

 |
8. März 2001
|





|  |
52
/ März 1961
Die Entdeckung des Algensees
|
|
 |
Heft 52 |

Der auf dem Planeten Archaikon verschüttete Filmtrupp mit den Digedags wird von der restlichen
Raumschiffbesatzung gesucht. Zwei Geologen und der Bergsteiger Sepp Kraxler finden die blockierte Höhle
und sprengen den Eingang durch das Zusammenwirken von heißer Lava und kaltem Gebirgsflusswasser.
In einer dramatischen Aktion werden alle Teilnehmer, an einem Helikopter hängend, zum Raumschiff
zurückgebracht, kurz bevor ein Unwetter losbricht.
Mitgebrachte Proben eines rötlichen Wassers zeigen erste Lebensspuren.

Bemerkenswertes:
- nachgedruckt im Sammelband Expedition zum Urmeer (Weltraumserie Band 6), und in der Reprintmappe V
und im TaschenMosaik 14
- Sepp Kraxler, der einen pseudo-bayerischen Fantasie-Dialekt spricht, trägt die Gesichtszüge
des einstigen Bergsteiger- und Heimatfilm-Idols Luis Trenker (1892-1990)
- als populärwissenschaftliches Nebenprodukt werden die vulkanischen
Kräfte und die Formen der Gebirgsbildung auf jungen Planeten erläutert
- durch keinerlei widrige Umstände sind Naturwissenschaftler in diesem Heft
von ihrer Forschungsarbeit abzubringen
|