Online-Magazin für Fans der Digedags und der Abrafaxe

Bildergeschichten

Bildergeschichten ...

... so lautet eine andere Bezeichnung für Comics, die besonders im Zusammenhang mit dem MOSAIK oft gebraucht wird. Auf dieser Seite sind illustrierte Kurzinformationen über die Digedags und die Abrafaxe sowie über naheliegende Themen zu finden. Dazu werden Rezensionen von Comics, Filmen, Belletristik und Sachbüchern, die für MOSAIK-Fans interessant sein können, an dieser Stelle veröffentlicht.
Danach werden die Beiträge im KELLER jahrgangsweise aufbewahrt.
Fotos sind unter Noch mehr Bildergeschichten zu sehen.

Die komplette Übersicht über die aktuellsten Inhalte der Website ist unter NEUES gelistet.


MOSAIK 589
Klick zum MOSAIK-Shop
Vor 40 Jahren:

Der Götterbote

1/1985 Der Götterbote
Heft 1/1985

Im Januar 1985, also vor 40 Jahren, wurde das MOSAIK 1/1985 mit dem Titel Der Götterbote veröffentlicht.

Zur Kurzbeschreibung des Inhalts:

Während im verbotenen Tal rings um den Wischnu-Tempel ein Feuer wütet, von dem die mit einem Flugdrachen gestrandeten Abrax und Alex, der „Götterbote“, eingeschlossen sind, versuchen Brabax und Califax, ihre Freunde zu retten. Die Ratgeberin der Königin, Uttara, vereitelt jedoch alle Rettungsversuche. Inzwischen hat Abrax eine rettende Idee…

Weiter lesen auf der Seite Vor 40 Jahren!

17.1.2025

Vor 30 Jahren:

Mit Haien spielt man nicht

229 Mit Haien spielt man nicht
Heft 229

Das MOSAIK-Heft 229, das vor 30 Jahren, im Januar 1995, erschien, hieß Mit Haien spielt man nicht.

Folgendes passierte darin:

Die Apollon-Priester haben von Skrotonos' Plänen erfahren, die bevorstehenden Spiele in Olympia zu stören und damit Griechenland in einen Krieg zu stürzen, um die Macht an sich zu reißen. Alphomegos schickt die ehemalige Pythia Sybilla und die Abrafaxe nach Olympia, um die schurkischen Absichten des Hohepriesters zu durchkreuzen. Odyssos gibt den Abrafaxen eine geheime Karte mit den kürzesten Wegen mit…

Weiter lesen auf der Seite Vor 30 Jahren!

17.1.2025

Kindle-Phone Kindle-MOSAIK 278
Kindle-MOSAIK 278
🔎
Digitale Abrafaxe:

Der mit dem Bär tanzt

Die Kindle-Ausgaben des MOSAIK werden fortgesetzt. In der Classic-Reihe ist eine neue Ausgabe veröffentlicht worden:

278 (2/1999) Der mit dem Bär tanzt

aus der Wido-Wexelgelt-Serie. Der Preis beträgt 3,19 €.

Die E-Books können mit einem E-Book-Reader (Kindle, PocketBook, Tolino u.a.) oder über eine kostenlose App auf Smartphone, Tablet oder PC gelesen werden.

Bestellungen sind über den Direktlink möglich.

17.1.2025

„Mutti räumt auf“

Ausstellung Senftenberg 31.10.2024–2.3.2025
Ausstellung Senftenberg
31.10.2024–2.3.2025 🔎

Vom 31. Oktober 2024 bis zum 3. März 2025 zeigt das Museum Schloss und Festung Senftenberg (Landkreis Oberspreewald-Lausitz) die Sonderausstellung Mutti räumt auf – Das Kinderzimmer in der DDR. Hier wird vieles vom Inhalt des Kleiderschranks bis zum Kinderbuch, von den Möbeln über Kinderfilme bis zum Spielzeug aus der Alltagswelt in der DDR dargestellt. Auch Comics wie Mosaik und Atze spielen eine Rolle.

Ein kleiner Blick in die Exposition ist mit den Fotos möglich, die Peter Siegert freundlicherweise zur Verfügung gestellt hat. Sie sind unter Noch mehr Bildergeschichten zu sehen.

17.1.2025

Ferien mit Digedags und Abrafaxen

Lausitzer Rundschau 17.1.2025
Lausitzer Rundschau
Senftenberg 17.1.2025 🔎

In der Ausgabe Senftenberg der Lausitzer Rundschau vom 17. Januar 2025 wird über die Angebote des Museums Schloss Senftenberg für Familien in den Winterferien informiert. Neben Besuchen im Schaubergwerk und nächtlichen Erkundungstouren wird auch folgendes vorgeschlagen: Junge Besucher können beim Comic-Workshop kreativ werden. Inspiriert von den im Museum zu sehenden Bildergeschichten der Digedags und Abrafaxe bringen sie unter Anleitung in 90 Minuten ihre eigene Comic-Geschichte zu Papier. Die Workshops finden im Februar jeweils dienstags und donnerstags statt. Beginn ist 10 Uhr. Der Unkostenbeitrag beträgt 3 Euro für Kinder und 5 Euro für Erwachsene.

  • Lausitzer Rundschau, 17.01.2025, Ausgabe Senftenberg,
    „Abenteuer in der Region entdecken“, Seite 13

17.1.2025

Rückblick

Mitteldeutsche Zeitung Bitterfeld 11.1.2025
Mitteldeutsche Zeitung
11.1.2025 🔎

In der Mitteldeutschen Zeitung, Lokalteil Bitterfeld, wird um den Jahreswechsel ein Rückblick auf das vergangene Jahr veröffentlicht. Am 11. Januar 2025 wurde der Monat November 2024 behandelt. In der Rubrik Der Monat in Zahlen ist auch die Mosaik-Börse vom 9. November 2024 Thema. Der Text beginnt mit: 28 Mal haben drei kleine Helden die Fans in Scharen angezogen. Erfolgreich wurde auch die 29. Mosaikbörse.

  • Mitteldeutsche Zeitung, 11.01.2025, Ausgabe Bitterfeld,
    „Rückblick 2024 November: Verborgene Schätze und Jubellaune“
    von Ulf Rostalsky, Seite 17

17.1.2025

Bremer Comic Mafia Onlineliste 1/2025
Bremer Comic Mafia
Onlineliste 1/2025 🔎

Angebote aus Bremen

Der Comic-Versandhändler Bremer Comic Mafia versendet viermal jährlich eine Online-Versandliste per Mail zusätzlich zu den gedruckten Versandkatalogen. Im Januar 2025 wurde die Onlineliste Nr. 1/2025 mit zahlreichen Angeboten veröffentlicht. Darunter befinden sich natürlich auch MOSAIK-Artikel.

Hier sind Ausschnitte aus dem aktuellen Farbteil mit den MOSAIK-Angeboten zu sehen. Diesmal gibt es einen Inventur-Rabatt von 50% auf alles in diesem Farbteil.

Die Liste kann hier heruntergeladen werden.

17.1.2025

Gratis Comic Tag 2025

Gratis-Comic-Tag 10.5.2025
Gratis-Comic-Tag 10.5.2025

Auch in diesem Jahr wird wieder ein Gratis Comic Tag stattfinden, diesmal am 10. Mai 2025. Wiederum stehen Comics für junge und junggebliebene Leserinnen und Leser (Kids & Teens) im Mittelpunkt. Die beteiligten Comic-Verlage produzieren eigens für diesen Tag Hefte, die in den teilnehmenden Läden gratis erhältlich sind. Die Auswahl wird wieder groß sein: Superhelden, franko-belgische Abenteuer, von Disney bis Independent Comics – insgesamt 22 Comics aus 10 Verlagen. Eine Übersicht der teilnehmenden Verlage und der Comics gibt es auf Gratis Comic Tag - Comics.

Leider nimmmt MOSAIK auch im Jubiläumsjahr die günstige Gelegenheit für eine bundesweite Werbeaktion nicht wahr.

17.1.2025

Die weißen Schatten der Everglades

Hörzu 4/2025
Hörzu 4/2025 🔎

Die Comicserie um das Maskottchen Mecki der TV-Programm­zeitschrift Hörzu wird von Sascha Wüstefeld (Text und Zeichnungen) gestaltet.

In der Ausgabe 4/2025 vom 17. Januar 2025 ist die erste Folge der Serie Die weißen Schatten der Everglades enthalten.

Die Hörzu ist für 2,40 € wöchentlich am Kiosk erhältlich.

  • Hörzu, Nr. 4/2025, 17.01.2025,
    „Die weißen Schatten der Everglades“ (Teil 1) von Sascha Wüstefeld, Seite 120

17.1.2025

Abenteuer im Regenwald

Josch der Frosch. Abenteuer im Regenwald
Josch der Frosch 🔎

Der ehemalige Mosaik-Autor Hubertus Rufledt ist weiterhin als Textdichter tätig. Jetzt erscheint im Ravensburger Verlag ein Bilderbuch, dessen Text er zusammen mit dem Zeichner Helge Vogt verfasst hat. Beide hatten bereits bei der vierteiligen mystisch-romantischen Comicserie Alisik zusammengearbeitet, die beim Comicfestival in Angoulême mit einem Preis ausgezeichnet wurde.

Josch der Frosch ist ein Bilderbuch bzw. Vorlesebuch für Kinder ab 3 Jahre, das dem Nachwuchs einen guten Einstieg in die Thematik Natur- und Umweltschutz ermöglicht. Josch reist mit seiner Freundin, der Stabschrecki Daggi, in den Regenwald, nachdem sie einen Hilferuf erhalten haben. Die Tiere des Regenwaldes fürchten um ihren Lebensraum, weil ein Monster alle Bäume ausreißt. Es handelt sich um einen Bagger, der Platz für neue Plantagen schaffen soll. Dann passiert ein gefährliches Unglück…

Sehr schön erzählte und didaktisch wertvolle Geschichte mit wundervollen Zeichnungen!

  • Hubertus Rufledt / Helge Vogt: Josch der Frosch. Abenteuer im Regenwald
    Ravensburger 2025, 32 Seiten, Hardcover, 14,99 €, ISBN 978-3-473-46394-7

17.1.2025

DVD-Tipp:

Der Ermordete greift ein

Der Ermordete greift ein (DDR TV-Archiv)
Der Ermordete greift ein 🔎

Die zur Studio Hamburg Gruppe gehörende OneGate Media GmbH vertreibt die Reihe DDR-TV-Archiv, in der interessante und historisch bemerkenswerte Fernsehfilme digital restauriert auf DVD veröffentlicht werden.

Unter diesem Label ist eine lang erwartete und mehrfach angekündigte Perle der DDR-Fernsehserien endlich auf DVD erschienen: der Fünfteiler Der Ermordete greift ein.

Die spannende TV-Serie mit gut konstruierter Handlung und vielen überraschenden Twists spielt in Düsseldorf im Jahre 1925. Im „Theater an der Kö“ wird das Kriminalstück Schuss um Mitternacht aufgeführt. Bei der Premiere wird eine Schlüsselszene des Stücks – in der der Liebhaber auf seinen Nebenbuhler schießt – zum blutigen Ernst, denn auf den Schauspieler Vernon wird ein Schuss mit scharfer Munition abgegeben. Der Schauspieler Tschammer, der den Schuss abgefeuert hatte, taucht unter. Kriminalrat Delp ermittelt außer im Theater auch im Sanatorium „Waldhaus“, wo sich die Hauptdarstellerin des Stücks Lu van Dooren aufhält…

Der 1961 erstmals gesendete Fünfteiler unter der Regie von Kurt Jung-Alsen weist ein bemerkenswertes Schauspielerensemble auf: Annekathrin Bürger, Christel Bodenstein, Marga Legal, Sabine Thalbach, Barbara Dittus, Rudolf Ulrich, Norbert Christian, Alfred Müller, Gerd Biewer, Jürgen Frohriep, Hans Hardt-Hardtloff und viele andere.

  • Der Ermordete greift ein (DDR TV-Archiv)
    OneGate Media 2024, 2 DVDs, Ton: Deutsch, Dolby Digital 2.0 Mono, Bild: PAL 4:3,
    Laufzeit ca. 238 min (5 Folgen), 19,99 €

17.1.2025


[ ANZEIGE ]

MOSAIK-Markt

Hier biete ich eine Möglichkeit, die Produkte mit den Digedags und den Abrafaxen sowie weitere empfehlenswerte Comics, Bücher oder DVDs beim Online-Versand Amazon.de zu erwerben.
Dabei soll niemand zum Kauf genötigt werden; wer aber gerade die Absicht hat, einen oder mehrere der hier aufgelisteten Artikel zu kaufen und das bei Amazon tun möchte, den bitte ich, die Bestellung über die Links in der Randspalte auf den aktuellen Seiten oder über das Symbol KAUFEN bei empfohlenen Produkten vorzunehmen. Natürlich können dabei auch beliebige andere Artikel bestellt werden.
Der Preis wird damit in keiner Weise verändert, aber die winzige Provision, die dafür gezahlt wird, hilft ein wenig bei der Finanzierung dieser Seite. Danke!
Amazon und das Amazon-Logo sind Warenzeichen von Amazon.com, Inc. oder eines seiner verbundenen Unternehmen.

Vor 60 Jahren:

Auf dem Rübenstein

98 Auf dem Rübenstein
Heft 98

Vor 60 Jahren, im Januar 1965, war an den Kiosken das MOSAIK von Hannes Hegen 98 mit dem Titel Auf dem Rübenstein erhältlich.

Das Heft schilderte folgende Geschichte:

Dig und Dag haben den vom „Elchtest“ stark mitgenommenen Runkel nach Hause gebracht. Auf der Burg Rübenstein wird er vom Alchimisten verarztet, was ihm sehr exotische Gesichtsfarben verleiht.
Ein Minneausflug zur holden Adelaide von Möhrenfeld endet kläglich, da der Rivale Graf Kuckucksberg eine Prügelei beginnt. Wenigstens sind die Digedags gegen dessen Knappen siegreich…

Weiter lesen auf der Seite Vor 60 Jahren!

10.1.2025

Vor 50 Jahren:

Im goldenen Käfig

218 Im goldenen Käfig
Heft 218

Vor 50 Jahren, im Januar 1975, hielten die Leser erstmals das MOSAIK von Hannes Hegen 218 mit dem Titel Im goldenen Käfig in Händen.

Darin passierte folgendes:

Nach dem Gewinn des Teppichflugwettbewerbs fliegen die Digedags zum Palast des Sultans, um den ausgesetzten Preis abzuholen. Dabei können sie den Sultan zu einigen Flugrunden im Palasthof überreden, wovon er so begeistert ist, dass er den Aufbau einer großen Teppichflotte beschließt. Die Digedags werden derweil in den Palast eingeladen, wo sie nach Herzenslust schlemmen können. Doch dann bemerken sie, dass sie als „Geheimnisträger“ den goldenen Käfig nicht verlassen dürfen…

Weiter lesen auf der Seite Vor 50 Jahren!

10.1.2025

Kindle-Phone Kindle-MOSAIK 277
Kindle-MOSAIK 277
🔎
Digitale Abrafaxe:

Im Schatten des Bösen

Die Kindle-Ausgaben des MOSAIK werden fortgesetzt. In der Classic-Reihe ist eine neue Ausgabe veröffentlicht worden:

277 (1/1999) Im Schatten des Bösen

aus der Wido-Wexelgelt-Serie. Der Preis beträgt 3,19 €.

Die E-Books können mit einem E-Book-Reader (Kindle, PocketBook, Tolino u.a.) oder über eine kostenlose App auf Smartphone, Tablet oder PC gelesen werden.

Bestellungen sind über den Direktlink möglich.

10.1.2025

Das Schatzrätsel

Das Schatzrätsel (Flexcover)
Das Schatzrätsel
(Flexcover) 🔎

Im März 2025 veröffentlicht der MOSAIK Steinchen für Steinchen Verlag einen weiteren Jahrgangs-Sammelband, der sowohl für langjährige MOSAIK-Fans als auch für Neueinsteiger geeignet ist, darüberhinaus für Komplettsammler unabdingbar erscheint.

Das Schatzrätsel enthält die Hefte des Jahrgangs 1981. Den Band gibt es jeweils als Hard- und Flexcover. Sie sind je 240 Seiten dick; die Hardcoverausgaben enthalten zusätzlich ein 16-seitiges Heft mit Skizzen und Figurinen. Die Preise sind 50,- € bzw. 24,90 €.

Bemerkenswert ist, dass für den Hardcoverband eine Original-Titelzeichnung verwendet wird (Heft 4/1981), während der Softcover-Titel neu gestaltet ist.

  • Klaus D. Schleiter (Hg.): Das Schatzrätsel
    MOSAIK Steinchen für Steinchen 2024, 240 Seiten, Hardcover, 50 €, ISBN 978-3-86462-268-7
  • Klaus D. Schleiter (Hg.): Das Schatzrätsel
    MOSAIK Steinchen für Steinchen 2024, 240 Seiten, Flexcover, 24,90 €, ISBN 978-3-86462-267-0

10.1.2025

Neues im Shop

Abrafaxe-Skat
Abrafaxe-Skat 🔎
blauer Beutel
blauer Beutel 🔎
grüner Beutel
grüner Beutel 🔎

Das Jubiläumsjahr 2025 beginnt im Mosaik-Shop mit neuen Merchandising-Produkten.
Es gibt ab sofort eine Skatkarten-Sonderedition mit Motiven aus der Mittelalter-Serie 1992–-1994. Das Skatspiel ist eine Neuauflage des bereits 1993 von der Altenburger Spielkartenfabrik hergestellten Kartendecks mit der Bezeichnung Skatblatt der Abrafaxe. Die Figurenzeichnungen stammen von Ulf S. Graupner, während die Rückseite von Steffen Jähde gestaltet wurde – beide waren damals Zeichner bei Mosaik. Die Neuauflage hat ein verändertes Deckblatt und wird im Shop für 6,95 € angeboten: Bestellung

Auch zwei neue Exemplare der beliebten Stoffbeutel sind im Angebot. Beide bestehen aus Baumwolle, haben die Maße 42 cm hoch und 38 cm breit, besitzen lange Griffe und kosten je 3,10 €. Der blaue Beutel ist mit dem Onepager Beiß an! bedruckt, der grüne mit dem Motiv Küss mich!
Links zur Bestellung: blauer Beutel / grüner Beutel

10.1.2025

Nachträglicher Börsen-Bericht

MDR „Sachsen-Anhalt heute“ 3.1.2025
MDR „Sachsen-Anhalt heute“ 3.1.2025 🔎

Erst acht Wochen nach der 29. Mosaik-Börse in Wolfen brachte das Regionalprogramm Sachsen-Anhalt heute des MDR Fernsehens am 3. Januar 2025 in der 19 Uhr-Sendung den am 9. November 2024 gedrehten Bericht. Dafür wurde der von Stefan Hellem verfasste Report mit einigen zusätzlichen Informationen zum aktuellen Heft und zum Jubiläumsjahr ergänzt.

  • MDR Sachsen-Anhalt heute, 03.01.2025,
    „Erfolgreichster deutscher Comic: ‚Mosaik‘ 2025 mit vielen Jubiläen“ von Stefan Hellem

10.1.2025

Weitere Jubiläumsmeldungen

Tagesspiegel 6.1.2025
Tagesspiegel
6.1.2025 🔎
Die Welt 6.1.2025
Die Welt
6.1.2025 🔎
Märkische Allgemeine 7.1.2025
Märkische Allgemeine
7.1.2025 🔎

Der Tagesspiegel (ebenso die Schwesterzeitung Potsdamer Neueste Nachrichten) veröffent­lichte den dpa-Artikel zu den Mosaik-Jubiläen am 6. Januar 2025 unter dem Titel Die Abrafaxe. Knollnasen-Trio feiert 70 Jahre Mosaik. Am gleichen Tag erschien in der Welt eine Würdigung von Dichtern, Denkern und Welt­veränderern, die in diesem Jahr einen runden Jahrestag feiern. Darunter ist auch Hannes Hegen, der am 16. Mai seinen 100. Geburtstag hätte. Über ihn wird gesagt: Eigentlich hieß er Johannes Eduard Hegenbarth und wurde als Sudetendeutscher in der Tschechoslowakei geboren. Unter seinem Künstlername Hannes Hegen und mit seiner Schöpfung, den Digedags, wurde er zum bekanntesten Comiczeichner der DDR.

Am 7. Januar 2025 wurde der auf dem dpa-Text beruhende Artikel in der Märkischen Allgemeinen gedruckt, mit der Überschrift Die Digedags und die Abrafaxe durften um die Welt reisen.

  • Tagesspiegel, 06.01.2025, Tagesspiegel Berlin, „Die Abrafaxe. Knollnasen-Trio feiert 70 Jahre ‚Mosaik‘“
    von Sophia-Caroline Kosel, Seiten B1 und B24
  • Die Welt, 06.01.2025, „An diese Dichter, Denker und Weltveränderer erinnern wir im neuen Jahr“
    von Marc Reichwein, Seiten 14/15
  • Märkische Allgemeine, 07.01.2025, „Die Digedags und die Abrafaxe durften um die Welt reisen“
    von Sophia-Caroline Kosel, Seiten 1 und 10

10.1.2025

Wannenstöpsel

SUPERillu 3/2025
SUPERillu 3/2025 🔎

Die Kinderseiten HALLO KINDER! der SUPERillu enthalten alle zwei Wochen Abrafaxe-Material.

In der Ausgabe 3/2025 vom 9. Januar 2025 wird gefragt: Dreht sich der Badewannenstrudel immer gleich?.

Daneben werden die Rubriken Schlauer mit Abrax: Seit wann wird Silvester gefeiert? und Califaxen! Lachen mit Califax abgedruckt.

Die SUPERillu kostet 2,20 € und ist am Kiosk erhältlich.

  • SUPERillu, Nr. 3/2024, 09.01.2025, „HALLO, KINDER!“, Seite 54

10.1.2025

Zwei Männer im Schnee

Hörzu 3/2025
Hörzu 3/2025 🔎

Die Comicserie um das Maskottchen Mecki der TV-Programm­zeitschrift Hörzu wird von Sascha Wüstefeld (Text und Zeichnungen) gestaltet.

In der Ausgabe 3/2025 vom 10. Januar 2025 ist die dritte und letzte Folge der Serie Zwei Männer im Schnee enthalten.

Die Hörzu ist für 2,40 € wöchentlich am Kiosk erhältlich.

  • Hörzu, Nr. 3/2025, 10.01.2025,
    „Zwei Männer im Schnee“ (Teil 3) von Sascha Wüstefeld, Seite 120

10.1.2025

True Crime

Erwischt! Zeitreisen ins Verbrechen
Erwischt! 🔎

Alexander von Knorre dürfte vielen Mosaik-Fans kein Unbekannter sein. Er hat in den Jahren 1998 bis 2013 für verschiedene Fanzines Illustrationen und Fancomics geschaffen, u.a. für Digefax, MIR-Pocket und Mosa-X. Im Jahre 2005 hat er ein Praktikum im Mosaik-Verlag absolviert. Seit langem arbeitet er als Illustrator für verschiedene Kinderbuchverlage.

Im Carlsen Verlag ist jetzt ein interessantes Buch erschienen, das von Christine Haas geschrieben und von Alexander v. Knorre illustriert wurde. Erwischt! Zeitreisen ins Verbrechen beruht auf der gleichnamigen Hörspiel- und Podcast-Reihe der LEONINE Studios. Mit Comicepisoden und Wissensbeiträgen werden fünf spektakuläre Kriminalfälle altersgerecht aufbereitet und eindrucksvoll geschildert: der Postzugraub 1963, der Raub der „Mona Lisa“ 1911, das Gespenst von Berlin 1919, der Meisterfälscher Beltracchi 2006 und der Cyberkriminelle Kim Dotcom 2012.

Das ausgesprochen lesenswerte und beeindruckend illustrierte Buch ist Lesern ab 9 Jahren sehr zu empfehlen!

  • Christine Haas / Alexander von Knorre: Erwischt! Zeitreisen ins Verbrechen
    Carlsen 2024, 76 Seiten, Hardcover, 15,00 €, ISBN 978-3-551-25523-5

10.1.2025

[ ANZEIGE ]

Tipp: Digitalisierung von Videos und Schmalfilmen

Filmkopierservice Wichert

Die beste Empfehlung, wenn es um die Übertragung alter Film- und Videoaufnahmen in das digitale Zeitalter geht: Filmkopierservice Wichert!
Bevor der Zahn der Zeit die wertvollen Erinnerungen für immer zerstört, werden 8mm, Super 8, VHS, VHS-C, Mini-DV und viele andere Formate auf Video-DVD oder auf HDD, USB-Stick bzw. SD-Card kopiert.
Bei Schmalfilmen wird durch Nassreinigung und Nassabtastung die bestmögliche Qualität erreicht.
Und das alles zu einem unschlagbar günstigen Preis!

Zum Neuen Jahr

Allen Besuchern ein gesundes, glückliches und erfolgreiches

2025

3.1.2025

Aktuelles Abrafaxe-Heft:

Abenteuer mit Till Eulenspiegel

589 Abenteuer mit Till Eulenspiegel (Abo-Heft)
Abo-Heft 589 🔎

Am 2. Januar 2025 erschien das MOSAIK 589 mit dem Titel Abenteuer mit Till Eulenspiegel.

Das Heft enthält folgende Geschichte.

Die Abrafaxe haben sich 1334 aus den Diensten des Brandenburger Markgrafen verabschiedet und treffen in Magdeburg auf Till Eulenspiegel, der angekündigt hat, vom Rathaus zu fliegen. Vor den hereingelegten Magdeburgern muss er fliehen, wobei ihm die Abrafaxe helfen…

Weiter lesen auf der Seite Das aktuelle Heft!

3.1.2025

Eulen-Werbung

Eulenspiegel 1/2025
Eulenspiegel 1/2025 🔎

Auf der Rückseite der Ausgabe 1/2025 des Satiremagazins Eulenspiegel ist eine ganzseitige Anzeige des Tessloff Verlags für die TaschenMosaiks von Hannes Hegen enthalten. Diese sind seit Oktober 2022 als kompletter Nachdruck der Digedags-Mosaiks auf dem Markt. Der Text lautet:

Mit den Digedags durch Raum und Zeit …
Das TaschenMosaik von Hannes Hegen
Alle Abenteuer der Digedags in 56 Bänden auf 5408 Seiten.

Eulenspiegel erscheint monatlich und ist am Kiosk für 4,50 € erhältlich.

  • Eulenspiegel, 1/2025,
    Werbung „Das TaschenMosaik von Hannes Hegen“, Seite 68

3.1.2025

Pressemeldung zum Abrafaxe-Jubiläumsjahr

Am 23. Dezember 2024 veröffentlichte die Deutsche Presse-Agentur (dpa) einen Artikel zum Jubiläum der Abrafaxe und des Mosaik im Jahr 2025. Dieser Beitrag wurde von zahlreichen Zeitungen und Magazinen online bereitgestellt. Einige Presseerzeugnisse brachten den Text meist stark gekürzt auch in gedruckter Form heraus.

Jubiläum

Kult-Comic aus der DDR:
70 Jahre „Mosaik“ mit Digedags und Abrafaxe

1955 erschien das erste Heft der Zeitschrift „Mosaik“ in der DDR. Inzwischen ist es die älteste deutsche Comiczeitschrift.

Von Sophia-Caroline Kosel / dpa (Fotos: Jens Kalaene / dpa)

dpa 23.12.2024 Bild 1
2025 feiert das Mosaik ein doppeltes Jubiläum - unter anderem das 50. Abenteuer-Jahr der Abrafaxe.

Die Kobolde Dig, Dag und Digedag sollten östlich der Mauer unter anderem Micky Maus Paroli bieten. 1955 erschien in Ost-Berlin die erste Ausgabe der Comiczeitschrift „Mosaik“ mit den drei Helden. Den Mauerfall hat sie im Gegensatz zu den meisten anderen Printmedien der DDR gut überlebt. Im kommenden Jahr wird die Publikation, die einst Mangelware war, 70 Jahre alt.

Wort „Comic“ war einst tabu

„So ein bemerkenswertes Ereignis muss gefeiert werden - und zwar gleich zwölfmal. Also einmal in jedem Monat“, kündigte der Berliner Verlag Mosaik Steinchen für Steinchen an. „Mosaik“ ist unter den aktuell erscheinenden deutschen Comiczeitschriften die Älteste.

Die Staatsführung der jungen DDR habe befürchtet, dass die bunten Comic-Heftchen aus dem Westen zur Verrohung der Jugend beitragen würden, schildert das Berliner DDR-Museum auf seiner Internetseite. Die Jugendorganisation FDJ erkannte demnach das Potenzial des neuen Mediums und verlangte zur Abgrenzung von westlichen Comics eigene Heftreihen. Allerdings war das Wort „Comic“ tabu. Die Hefte boten stattdessen „Bildgeschichten“.

„Mosaik“ erschien erstmals im Dezember 1955. Der Grafiker Hannes Hegen hatte die Helden Dig, Dag und Digedag geschaffen. Sie reisten in verschiedene Länder. Auch in jene, die für die meisten DDR-Bürger unerreichbar waren. Es gab zudem Zeitreisen, etwa ins antike Rom. Nach einem Streit mit dem Verlag Junge Welt um wirtschaftliche Belange stieg Hegen 1975 aus. Dies war das Ende der Digedags - nach 229 Heften.

Seit Januar 1976 sind Abrax, Brabax und Califax unterwegs. Nach Angaben des Verlags lag die Auflage damals bei 705.000 Exemplaren. Das allererste Abrafaxe-Heft hieß „Das Geheimnis der Grotte“. Der Harlekin kündigt darin an, dass das Knollennasen-Trio fortan die Spaßmacher der Welt begleiten werde - unter anderem Till Eulenspiegel. Doch auf diesen mussten die Leser fast 50 Jahre lang warten.

Die Abrafaxe und ein Versprechen

dpa 23.12.2024 Bild 2
Jens-Uwe Schubert, künstlerischer Leiter der Comiczeitschrift «Mosaik», zeigt eine Figur von Till Eulenspiegel, die erstmals in einer neuen Geschichte vorkommt.

Zu Beginn des kommenden Jahres werde das Versprechen nun eingelöst, verriet Verlagssprecher Robert Löffler der Deutschen Presse-Agentur. „Die Abrafaxe machen einen Zeitsprung zu Till Eulenspiegel.“ Immer wieder hätten Leser nach ihm gefragt. 2025 ist das 50. Abenteuer-Jahr der Abrafaxe.

Viele Leute werden eine neue Seite von Eulenspiegel kennenlernen. Ich fand es wichtig, dass er keine Kasperpuppe ist, sondern sehr kratzbürstig“, berichtet Jens-Uwe Schubert. Der 61-Jährige denkt sich seit 1991 die Abenteuer der Abrafaxe aus. „Wir bemühen uns, vom Klischee einer Figur immer ein Stück zur Seite zu gehen.“

Wie die Geschichten entstehen

dpa 23.12.2024 Bild 3
Die Mosaik Comics werden im Jahr 2025 70 Jahre alt.

Um möglichst nah an den historischen Fakten zu bleiben, recherchiert Schubert viel. „Viele alte Bücher sind ja inzwischen digitalisiert, das erleichtert mir die Arbeit. Wir kaufen aber auch antiquarische Sachen.“ Redaktionsleiterin Maren Ahrens betont: „Wir erzählen historische Zusammenhänge nebenbei.“

Schuberts Texte werden dann von den bisher sieben Zeichnern bebildert - noch immer per Hand. Sie arbeiten meist auf Papier, seit Kurzem gibt es aber auch einige Zeichentablets.

Das Zeichner-Team sitzt auf einer Etage einer Villa im Berliner Westen, dem Sitz des Verlags. Im kommenden Jahr wird es dort ein wenig voller: Wegen des Jubiläums wurden zwei weitere Zeichner eingestellt, wie Herausgeber Klaus D. Schleiter berichtet.

dpa 23.12.2024 Bild 4
Der Zeichner Andreas Pasda arbeitet an neuen Geschichten der Comiczeitschrift „Mosaik“.

Er hatte die Zeitschrift 1991 gemeinsam mit Anne Hauser-Thiele übernommen und damit gerettet. Das „Mosaik“ war im DDR-Verlag Junge Welt erschienen, der nach dem Mauerfall liquidiert wurde. Hauser-Thiele und Schleiter hatten eine gemeinsame Werbeagentur.

Ausgewanderte Ostdeutsche unter den Abonnenten

Schleiter sagt über das Comic-Heft: „Bei den Storys, die wir erzählen, sollen die Leser sagen ‚Wow, das wusste ich noch nicht‘.“ Die Zeitschrift sei ein Familienmagazin. Die Auflage liegt nach Angaben des Verlags aktuell bei rund 110.0000 Heften - darunter 40.000 im Abonnement. Unter den Abonnenten seien auch ausgewanderte Ostdeutsche etwa in Australien und Norwegen.

Zum Vergleich: Die Jugendzeitschrift „Bravo“, die ein halbes Jahr jünger ist als das „Mosaik“ und auch monatlich erscheint, hatte im dritten Quartal 2023 laut Informationsgemeinschaft zur Feststellung der Verbreitung von Werbeträgern (IVW) eine verkaufte Auflage von rund 50.000 Heften. Davon gingen rund 9.700 an Abonnenten.

dpa 23.12.2024 Bild 5
Im Verlag der Comiczeitschrift „Mosaik“ wird an den neuen Geschichten gearbeitet, in dem Anfang 2025 die Abrafaxe einen Zeitsprung zu Till Eulenspiegel machen.

600. Abrafaxe-Abenteuer am Jahresende

Insgesamt zählen zum „Mosaik“-Team rund 20 Mitarbeiter. Im kommenden Jahr haben sie deutlich mehr zu tun: Jeden Monat warte eine Überraschung auf die Leser, kündigte Löffler an, ohne Details zu verraten. Zudem gebe es für die Abonnenten das ganze Jahr lang einen exklusiven Titel. Also einen, der sich von den Heften am Kiosk unterscheidet. Am Jahresende erscheint die 600. „Mosaik“-Ausgabe mit den Abenteuern der Abrafaxe.

3.1.2025

Presseartikel zum Jubiläum

Die obengenannte dpa-Pressemeldung wurde in mehreren Zeitungen in mehr oder weniger bearbeiteter bzw. gekürzter Fassung abgedruckt.

Freie Presse 24.12.2024
Freie Presse
24.12.2024 🔎
Wiesbadener Kurier 24.12.2024
Wiesbadener Kurier
24.12.2024 🔎
Nordwest-Zeitung 24.12.2024
Nordwest-Zeitung
24.12.2024 🔎
Thüringer Allgemeine 24.12.2024
Thüringer Allgemeine
24.12.2024 🔎
Freies Wort 24.12.2024
Freies Wort
24.12.2024 🔎
Niederelbe-Zeitung 24.12.2024
Niederelbe-Zeitung
24.12.2024 🔎
Kleine Zeitung 24.12.2024
Kleine Zeitung
24.12.2024 🔎
Nordkurier 27.12.2024
Nordkurier
27.12.2024 🔎
Sächsische Zeitung 27.12.2024
Sächsische Zeitung
27.12.2024 🔎
Neue Osnabrücker Zeitung 28.12.2024
Neue Osnabrücker
Zeitung 28.12.2024 🔎
Die Glocke 28.12.2024
Die Glocke 28.12.2024 🔎
Ostsee-Zeitung 30.12.2024
Ostsee-Zeitung
30.12.2024 🔎
Märkische Oderzeitung 30.12.2024
Märkische Oderzeitung
30.12.2024 🔎
Heilbronner Stimme 30.12.2024
Heilbronner Stimme
30.12.2024 🔎
Berliner Kurier 3.1.2025
Berliner Kurier
3.1.2025 🔎

In der Freien Presse vom 24. Dezember 2024 hieß der Artikel Das Mosaik wird 70; der Wiesbadener Kurier und die im Medienunternehmen VRM angeschlossenen, weitgehend identischen Blätter Darmstädter Echo, Allgemeine Zeitung Mainz-Rheinhessen, Bürstädter Zeitung, Rüsselsheimer Echo, Main-Spitze, Wormser Zeitung, Lampertheimer Zeitung titelten am 24.12.2024 Comic-Zeitschrift Mosaik wird im nächsten Jahr 70. Die in Oldenburg erscheinende Nordwest-Zeitung nannte den Beitrag vom Heiligabend Comic Mosaik wird 2025 70 Jahre alt.

Die Thüringer Allgemeine schrieb am 24. Dezember 2024 ebenso wie die im selben Verlag herausgegebenen Ostthüringer Zeitung und Thüringer Landeszeitung über das Knollennasen-Trio aus der DDR. Noch schlagkräftiger überschrieben die Suhler Zeitung Freies Wort und das Schwesternblatt Südthüringer Zeitung ebenfalls am 24.12.2024 den Artikel mit BÄÄÄMMM! Drei Knollennasen haben Geburtstag. Die in Cuxhaven erscheinende Niederelbe-Zeitung berichtete am gleichen Tag vom Siegeszug der einstigen Mangelware. Die österreichische Kleine Zeitung aus Graz titelte am 24. Dezember 2024 etwas eigentümlich DDR-Micky wird 70.

Am 27. Dezember 2024 erschien ein ausführlicher Artikel mit der Überschrift Das Knollennasen-Trio aus der DDR: 70 Jahre Mosaik im Nordkurier, der zusätzlich auf der Titelseite angekündigt wurde. Der identische Beitrag ist auch in den Zeitungen aus dem gleichen Verlag Uckermark Kurier, Schweriner Volkszeitung, Norddeutsche Neueste Nachrichten und Der Prignitzer enthalten. Ebenfalls am 27.12.2024 berichtete die Sächsische Zeitung über den Comic, der nicht Comic heißen durfte.

Die Neue Osnabrücker Zeitung veröffentlichte am 28. Dezember 2024 den Kurzbeitrag Comic-Verlag feiert 50 Jahre Abrafaxe. Auch in den Regionalausgaben der NOZ (Wittlager Kreisblatt, Bersenbrücker Kreisblatt, Meppener Tagespost, Ems-Zeitung, Lingener Tagespost, Bramscher Nachrichten, Delmenhorster Kreisblatt und Meller Kreisblatt) erschien dieser Artikel. Die in den Kreisen Warendorf, Gütersloh und Soest (Westfalen) erscheinende Zeitung Die Glocke schrieb am 28.12.2024 von Überraschungen zum 70-Jährigen.

Am 30. Dezember 2024 brachte die Ostsee-Zeitung den Artikel unter dem Titel 70 Jahre Mosaik: Knollennasen feiern Jubiläum, mit einer Ankündigung auf der ersten Seite. In der Märkischen Oderzeitung und in den verbundenen Blättern Oranienburger Generalanzeiger, Hennigsdorfer Generalanzeiger, Ruppiner Anzeiger, Gransee-Zeitung sowie Lausitzer Rundschau - Elbe-Elster-Rundschau wurde ebenfalls am 30.12.2024 mit der Überschrift Vitales Knollennasen-Trio berichtet. Die Heilbronner Stimme veröffentlichte auch am 30. Dezember 2024 den Artikel Das Knollennasen-Trio aus der DDR.

Am 3. Januar 2025 erschien der von Norbert Koch-Klaucke erweiterte Artikel Drei Knollennasen gegen Micky Maus: Warum das DDR-Comic Mosaik entstand im Berliner Kurier.

  • Freie Presse, 24.12.2024, „Das ‚Mosaik‘ wird 70“ von Sophia-Caroline Kosel, Seite 9
  • Wiesbadener Kurier, 24.12.2024, „Comic-Zeitschrift ‚Mosaik‘ wird im nächsten Jahr 70“
    von Sophia-Caroline Kosel, Seite 6
  • Nordwest-Zeitung, 24.12.2024, „Comic ‚Mosaik‘ wird 2025 70 Jahre alt“
    von Sophia-Caroline Kosel, Seite 26
  • Thüringer Allgemeine, 24.12.2024, „Knollennasen-Trio aus der DDR“ von Sophia-Caroline Kosel, Seite 9
  • Freies Wort, 24.12.2024, „BÄÄÄMMM! Drei Knollennasen haben Geburtstag“
    von Sophia-Caroline Kosel, Seite 26
  • Niederelbe-Zeitung, 24.12.2024, „Siegeszug der einstigen Mangelware“
    von Sophia-Caroline Kosel, Seite 8
  • Kleine Zeitung, 24.12.2024, „DDR-‚Micky‘ wird 70“ von Sophia-Caroline Kosel, Seite 51
  • Nordkurier, 27.12.2024, „Das Knollennasen-Trio aus der DDR: 70 Jahre ‚Mosaik‘“
    von Sophia-Caroline Kosel, Seiten 1 und 22
  • Sächsische Zeitung, 27.12.2024, „Der Comic, der nicht Comic heißen durfte“
    von Sophia-Caroline Kosel, Seite 10
  • Neue Osnabrücker Zeitung, 28.12.2024, Beilage „Wochenende“,
    „Comic-Verlag feiert 50 Jahre Abrafaxe“ von Sophia-Caroline Kosel, Seite 3
  • Die Glocke, 28.12.2024, „Überraschungen zum 70-Jährigen“ von Sophia-Caroline Kosel, Seite 12
  • Ostsee-Zeitung, 30.12.2024,
    „70 Jahre ‚Mosaik‘: Knollennasen feiern Jubiläum“ von Sophia-Caroline Kosel, Seiten 1 und 23
  • Märkische Oderzeitung, 30.12.2024, „Vitales Knollennasen-Trio“ von Sophia-Caroline Kosel, Seite 11
  • Heilbronner Stimme, 30.12.2024, „Das Knollennasen-Trio aus der DDR“ von Sophia-Caroline Kosel, Seite 22
  • Berliner Kurier, 03.01.2025,
    „Drei Knollennasen gegen Micky Maus: Warum das DDR-Comic ‚Mosaik‘ entstand“
    von Sophia-Caroline Kosel und Norbert Koch-Klaucke, Seiten 12/13

3.1.2025

Interview bei radio eins

Matthias Friske, radio eins
Matthias Friske, radio eins

Der Radiosender radio eins vom rbb (Rundfunk Berlin-Brandenburg) brachte am 2. Januar 2025 um 19.40 Uhr ein 15-minütiges Interview mit dem Pfarrer und Historiker Matthias Friske, dessen Buch über das Mosaik von Hannes Hegen kürzlich in der vierten, stark erweiterten Auflage im Lukas Verlag erschienen ist. In dem Gespräch wird die Geschichte des Comics mit den Digedags prägnant und sachkundig beleuchtet. Die Sendung kann hier angehört bzw. heruntergeladen werden.

  • Matthias Friske: Die Geschichte des Mosaik von Hannes HegenEine Comic-Legende in der DDR
    Lukas Verlag 2024 (4., erweiterte und aktualisierte Auflage),
    182 Seiten, Softcover, 19,80 €, ISBN 978-3-867-32462-5

3.1.2025

Kindle-Phone Kindle-MOSAIK 276
Kindle-MOSAIK 276
🔎
Digitale Abrafaxe:

Gefangen in der Eishölle

Die Kindle-Ausgaben des MOSAIK werden fortgesetzt. In der Classic-Reihe ist eine neue Ausgabe veröffentlicht worden:

276 (12/1998) Gefangen in der Eishölle

aus der Wido-Wexelgelt-Serie. Der Preis beträgt 3,19 €.

Die E-Books können mit einem E-Book-Reader (Kindle, PocketBook, Tolino u.a.) oder über eine kostenlose App auf Smartphone, Tablet oder PC gelesen werden.

Bestellungen sind über den Direktlink möglich.

3.1.2025

Neues vom Digedags-Karussell

Sächsische Zeitung 13.12.2024
Sächsische Zeitung
13.12.2024 🔎
Pressefoto Karussell
Pressefoto Karussell 🔎
Detailfoto Karussell
Detailfoto Karussell 🔎

Im Bericht der Sächsischen Zeitung vom 13. Dezember 2024 wurde das restaurierte antike Karussell vom historischen Weihnachtsmarkt auf dem Dresdner Neumarkt erwähnt, das mit Comicbildern, u.a. der Digedags, versehen ist. Leider hat die Zeitung keine Fotos des Karussells veröffentlicht, nur online war ein Bild zu finden, auf dem keine Einzelheiten zu erkennen sind. Jetzt ist ein Foto aufgetaucht, das eine der Abbildungen genauer zeigt. Weitere Motive des restaurierten und neu bemalten Karussells aus den 70ern sind Fix und Fax, der Zauberer der Smaragdenstadt, Pittiplatsch und Schnatterinchen, Herr Fuchs und Frau Elster, der kleine Maulwurf, …
Danke an Anja Lieberam!

Der Weihnachtsmarkt öffnet nur noch bis zum 5.1.2025.

  • Sächsische Zeitung, 13.12.2024, „Neumarkt-Weihnachtsmarkt: Böhmermann-Imker und DDR-Comics“
    von Andreas Weller, Seite 16

3.1.2025

Graupners 60.

junge Welt 24.12.2024
junge Welt 24.12.2024 🔎

In der regelmäßigen Rubrik Jubel der Woche von Jegor Jublimov in der jungen Welt wurde am 24. Dezember 2024 (diesmal unter dem Titel Jubel zum Fest: Schrader, Purwin, Graupner, Ballmann an den 60. Geburtstag des ehemaligen Mosaik- und jetzigen KNAX-Zeichners Ulf S. Graupner erinnert, den er am 26. Dezember beging. Die biografischen Angaben sind allerdings nicht ganz korrekt, denn seine Zeit bei Mosaik war viel länger als angegeben, und bei KNAX zeichnet Graupner immer noch jedes zweite Heft.

  • junge Welt, 24.12.2024, „Jubel zum Fest: Schrader, Purwin, Graupner, Ballmann“
    von Jegor Jublimov, Beilage „Weihnacht“, Seite 4

3.1.2025

Ein Weihnachtswunder

Brawo Bad Belzig 28.12.2024
Brawo Bad Belzig
28.12.2024 🔎

Die Märkische Allgemeine berichtet in der Ausgabe Fläming Echo vom 24. Dezember 2024 von den seltsamen Vorgängen in der Niemegker St. Johannis Kirche, in der zum Mosaik-Jubiläumsjahr eine Leseecke mit alten Mosaik-Heften eingerichtet worden war. Plötzlich waren sämtliche Hefte verschwunden. Wie Pfarrer Daniel Geißler mitteilte, sprach sich das in der Sammlerszene herum, und in kurzer Zeit wurde die Mosaik-Ecke durch Spenden wieder aufgefüllt. Es ist ein kleines Weihnachtswunder. Mir wurde dabei ganz warm ums Herz, erzählt Pfarrer Geißler.

In der kostenlosen Wochenzeitung Brawo, Ausgabe Bad Belzig, vom 28. Dezember 2024 wurde der gleiche Artikel ebenfalls abgedruckt.

  • Märkische Allgemeine, 24.12.2024, Ausgabe Fläming-Echo,
    „Weihnachtswunder in der Mosaik-Kirche“ von Daniel Geißler, Seite 15
  • Brawo, 28.12.2024, Ausgabe Bad Belzig, „Mosaik-Hefte liegen wieder aus“ von Daniel Geißler, Seite 3

3.1.2025

Runkel up Platt

Nordkurier 30.12.2024
Nordkurier 30.12.2024 🔎

Die plattdeutsche Rubrik Up Platt vertellt im Nordkurier vom 30. Dezember 2024 enthält einen Bericht über einen Besuch von Ritter Runkel von Rübenstein in Greifswald (Griepswold). Wie im Artikel von Uwe Schmidt geschrieben wird, hat der Ritter mit einem Zweimaster im Hafen angelegt, zusammen mit siene Fruu Adelaide un siene dree Kinnings. Angefügt ist eine Zeichnung von Uwe Gloede.

Der identische Beitrag ist auch in den Zeitungen aus dem gleichen Verlag Uckermark Kurier, Schweriner Volkszeitung, Norddeutsche Neueste Nachrichten und Der Prignitzer enthalten.

  • Nordkurier, 30.12.2024,
    „Up Platt vertellt: Ritter Runkel in Griepswold“ von Uwe Schmidt, Seite 22

3.1.2025

Heiße Suppe

SUPERillu 1/2025
SUPERillu 1/2025 🔎

Die Kinderseiten HALLO KINDER! der SUPERillu enthalten alle zwei Wochen Abrafaxe-Material.

In der Ausgabe 1/2025 vom 24. Dezember 2024 wird gefragt: Wie wird mir im Winter wieder schnell warm?.

Daneben werden die Rubriken Schlauer mit Abrax: Wo wurde Jesus eigentlich geboren? und Califaxen! Lachen mit Califax abgedruckt.

Die SUPERillu kostet 2,20 € und ist am Kiosk erhältlich.

  • SUPERillu, Nr. 1/2024, 24.12.2024, „HALLO, KINDER!“, Seite 50

3.1.2025

Nordost-Kultur

Nordkurier 24.12.2024
Nordkurier 24.12.2024 🔎

Im Nordkurier vom 24. Dezember ist ein ganzseitiger Bericht über die herausragenden kulturellen Ereignisse in der Region Ost-Mecklenburg-Vorpommern enthalten. Neben dem 150. Geburtstag von Caspar David Friedrich wurden viele weitere Ausstellungen, Aufführungen, Gastspiele und ähnlichem wurde auch erwähnt: Und wenn wir schon von Jubiläen reden: Nicht unerwähnt bleiben sollen der 100. Geburtstag des Schriftstellers Helmut Sakowski (1924-2005) […]; ebenfalls der 100. des Zeichners Erich Schmitt (1924-1984), zu dem der Mosaik-und-Comic-Club Neubrandenburg eine Hommage mit dutzenden Huldigungen heutiger Künstler herausbrachte; …

  • Nordkurier, 24.12.2024,
    „So war das Kulturjahr im Nordosten“ von Susanne Schulz, Seite 14

3.1.2025

Auf der Piste

Piste Rostock 1/2025
Piste Rostock 1/2025 🔎

Seit Dezember 2020 sind die Abrafaxe im Stadt- und Szenemagazin Piste, Ausgabe Rostock, vertreten. Monatlich werden Such- und Wimmelbilder mit den Abrafaxen und MOSAIK-Werbung veröffentlicht.

In der Nr. 1/2025 sind eine ganzseitige Anzeige zum Heft 589 „Abenteuer mit Till Eulenspiegel“ und ein Wimmel-Suchbild aus ebendiesem Heft enthalten.

Das Magazin ist in Rostock und Umland kostenlos erhältlich; die Ausgaben können auch als E-Paper heruntergeladen werden.

  • Piste, Nr. 1/2025, Ausgabe Rostock,
    Anzeige MOSAIK 589, Seite 13; MOSAIK-Suchbild Seiten 68/69

3.1.2025

Eisberg und Held

KNAX 1/2025
KNAX 1/2025 🔎

Im Januar/Februar 2025 wird das neue KNAX-Heft 1/2025 von den teilnehmenden Sparkassen an die KNAX-Club-Mitglieder ausgegeben. Es enthält die zwei folgenden Comics:

In der ersten Story Der Eisberg treibt ein Eisberg vor der Insel KNAX. Und nicht nur das: Eine Gruppe Pinguine watschelt an Land. Niedlich, aber frech plündern sie den Fischfang von Backbert und Steuerbert und sorgen für Chaos. Als ein Sturm aufzieht, können die Pinguine den KNAXianern beweisen, was sie können.

In der zweiten Geschichte Nero, der Held sind Didi und Dodo begeistert: Schankwart nimmt sie mit zu einer Schneewanderung in den Bergen – mit Übernachtung in einer Skihütte! Doch als sie ankommen, müssen sie feststellen, dass die Hütte schon belegt ist. Als dann noch eine Lawine niedergeht, wird es richtig chaotisch. Ein Glück, dass Nero dabei ist!

3.1.2025

Zwei Männer im Schnee

Hörzu 2/2025
Hörzu 2/2025 🔎

Die Comicserie um das Maskottchen Mecki der TV-Programm­zeitschrift Hörzu wird von Sascha Wüstefeld (Text und Zeichnungen) gestaltet.

In den Ausgaben 1/2025 vom 27. Dezember 2024 und 2/2025 vom 3. Januar 2025 sind die erste und zweite Folge der Serie Zwei Männer im Schnee enthalten.

Die Hörzu ist für 2,40 € wöchentlich am Kiosk erhältlich.

  • Hörzu, Nr. 1/2025, 27.12.2024,
    „Zwei Männer im Schnee“ (Teil 1) von Sascha Wüstefeld, Seite 132
  • Hörzu, Nr. 2/2025, 03.01.2025,
    „Zwei Männer im Schnee“ (Teil 2) von Sascha Wüstefeld, Seite 120

3.1.2025

Forschung

Der 21. Band des von Eckart Sackmann im Verlag comicplus+ herausgegebenen Jahrbuchs Deutsche Comicforschung 2025 ist im Dezember 2024 erschienen.

Deutsche Comicforschung Band 21 (2025)
Deutsche Comicforschung
Band 21 (2025) 🔎

Folgende Artikel über die Geschichte der deutsch­sprachigen Comics sind enthalten:

  • Das Simultanbild im illustrierten Einblattdruck um 1600
  • Schultze und Müller: Stehende Figuren des Kladderadatsch
  • Das Notgeld der 20er Jahre: vom Geld-Ersatz zum Sammelgebiet
  • „Kriegskunst in Wort und Bild“ - von Versailles zur Wehrmacht
  • SPD-Wahlpropaganda 1930: „Adolf, der Hitler!“
  • Elly Heuss-Knapp: internationale Werbung für Gaba und Wybert
  • Familie Pfundig - Alltagshilfe und NS-Propaganda
  • Lustige Propaganda von M. Sch.: „Nelly und William“
  • Erich Ohser: Alte „Ullstein“-Seilschaften und Mitleidsbonus
  • Umtauschaktion und Comic-Verbrennung 1956
  • Lebendige Fanszene: 50 Jahre Hamburger Comic-Treff
  • Dieter Kalenbach: Adolf Hitler im zweiten Anlauf

Alle Beiträge sind von zahlreichen seltenen bzw. bisher unbekannten Abbildungen begleitet.

  • Eckart Sackmann (Hg.): Deutsche Comicforschung Band 21 (2025)
    comicplus+ 2024, 144 Seiten, Hardcover, 49,00 €, ISBN 978-3-89474-329-1

3.1.2025

[ ANZEIGE ]

Weihnachts- und Neujahrsgruß

Frohe Weihnachten und ein glückliches Neues Jahr!
Die nächste Aktualisierung folgt am 3. Januar 2025.

Ich wünsche allen Besuchern dieser Seiten
ein frohes und erholsames Weihnachtsfest
sowie einen guten Start in das Jahr 2025!


Herzlichen Dank an alle Freunde für die guten Wünsche
per Nachricht, Karte, Mail oder Telefon!

20.12.2024

Neues Heft:

Abenteuer mit Till Eulenspiegel

DVD „Till Eulenspiegel“
DVD „Till Eulenspiegel“ 🔎

Das von der Stiftung Lesen empfohlene MOSAIK 589 mit dem Titel Abenteuer mit Till Eulenspiegel wird ab 2. Januar 2025 an den Kiosken ausliegen.

Damit beginnt die neue Serie 50 Jahre Abrafaxe. Das erste Heft ist ein Abenteuer mit Till Eulenspiegel, das bereits im ersten Heft 1976 angekündigt worden war, aber im Gegensatz zu den Begegnungen mit zahlreichen anderen Spaßmachern bis heute aussteht.

Die Titelabbildung zeigt das Gesicht des Schauspielers Winfried Glatzeder, der in der DEFA-Verfilmung 1975 die Titelrolle spielte.

20.12.2024

Vor 20 Jahren:

Der Atem des Tigers

348 Der Atem des Tigers
Heft 348

Vor genau 20 Jahren, im Dezember 2004, hieß das damals aktuelle MOSAIK-Heft 348 Der Atem des Tigers.

Die Handlung dieser Ausgabe war:

Die Zugfahrt durch Indien endet plötzlich an einer zerstörten Brücke, sofort beginnen die Reisenden unter Brabax' Anleitung mit dem Wiederaufbau. – Währenddessen treiben Karamasow und Tenka mit ihrem Boot auf dem Indischen Ozean, fischen den über Bord gegangenen Feller auf und begegnen dem Schiff, das nach Feller sucht, so dass alle drei endlich in Bombay eintreffen…

Weiter lesen auf der Seite Vor 20 Jahren!

20.12.2024

Vor 10 Jahren:

Die Geister der Vergangenheit

468 Die Geister der Vergangenheit
Heft 468

Das MOSAIK vom Dezember 2014 trug die Nummer 468 und hatte den Titel Die Geister der Vergangenheit.

Vor 10 Jahren konnten die Leser diese Geschichte verfolgen:

In Carthago angekommen, ist der Circus Spontifex mit den Abrafaxen, Titus und den beiden Germanenkindern nur drei Tagesreisen von Rom entfernt. Eine Vorstellung soll das Reisegeld bringen. Doch der völlig demotivierte Leonidas verlässt die Truppe. Das angebliche Ratsmitglied Varius Emoticus, ein Freund von Titus, plant Zirkusspiele mit Elefantenschlachtung, was Avicula gar nicht gefällt…

Weiter lesen auf der Seite Vor 10 Jahren!

20.12.2024

Magazin ZACK

Seit 17. Dezember 2024 ist das ZACK-Heft 1/2025 (#307) im Handel. Das von der Blattgold GmbH herausgegebene Comic-Magazin enthält in dieser Nummer folgende Comics und Artikel:

ZACK 1/2025
ZACK 1/2025 🔎
  • Die Ballade der Carol Welsh (Teil 1)
  • Amoras Band 4: Lambik (Teil 5)
  • Grott & Brott
  • Libertalia Band 2: Die Mauern von Eden (Teil 3)
  • Tizombi Zombie-Male / Brieftauben
  • Rick Master Band 7: Verbrechen am Meer (Teil 3)
  • Heute frischer Fisch En route! (Teil 3)
  • Michel Vaillant Band 12: Das Ziel (Teil 4)
  • Parker & Badger Kartoffelpüree / Schluck aus der Pulle
  • StarFixion
  • die Umfrage zur ZACK-Serie des Jahres 2024
  • die Kolumne ZACK vor 50 Jahren
  • einen Artikel über den Suske und Wiske-Ableger J.Rom
  • einen Beitrag über die Animationsserie DBatman – Caped Crusader
  • die Rubriken News und Spotlights
  • die Kolumne Der ZACK-Keller von Frank Neubauer

MOSAIK-Bezug haben halbseitige Werbungen für den Abrafaxe-Jahrgangsband 1980 Auf geheimer Mission, für den Onepager-Sammelband Ferien mit den Abrafaxen und für den Abrafaxe-Kalender 2025 sowie eine ganzseitige Anzeige für das MOSAIK-Heft 589.

ZACK umfasst 100 Seiten und kostet 9,70 €.

  • ZACK, 1/2025 (#307), Anzeige Abrafaxe-Jahrgangsband 1980 „Auf geheimer Mission“, Seite 4;
    Anzeige „Ferien mit den Abrafaxen“, Seite 37; Anzeige Heft 589, Seite 49;
    Anzeige Abrafaxe-Kalender 2025, Seite 82

20.12.2024

Kindle-Phone Kindle-MOSAIK 275
Kindle-MOSAIK 275
🔎
Digitale Abrafaxe:

Die Eroberung des Feuerspuckers

Die Kindle-Ausgaben des MOSAIK werden fortgesetzt. In der Classic-Reihe ist eine neue Ausgabe veröffentlicht worden:

275 (11/1998) Die Eroberung des Feuerspuckers

aus der Wido-Wexelgelt-Serie. Der Preis beträgt 3,19 €.

Die E-Books können mit einem E-Book-Reader (Kindle, PocketBook, Tolino u.a.) oder über eine kostenlose App auf Smartphone, Tablet oder PC gelesen werden.

Bestellungen sind über den Direktlink möglich.

20.12.2024

Jetzt online:

Digedags-Katalog

Digedags-Gesamtverzeichnis 2025/1
Digedags-Gesamt-
verzeichnis 2025/1 🔎

Im November 2024 hat der Tessloff Verlag das neue Digedags-Gesamtverzeichnis 2025/1 heraus­gegeben. Wie bisher ist das gesamte Digedags-Œuvre von Hannes Hegen in Sammelband- und TaschenMosaik-Form verzeichnet. Als neues Produkt wird der Reiseatlas Vom Orient bis zum Nucleon – Die Reiserouten der Digedags vorgestellt, der im März 2025 erscheinen wird. Dieses Buch ist auch auf dem Titelblatt des Verzeichnisses abgebildet.

Der neue Katalog lässt sich jetzt von der Digedags-Website direkt herunterladen.

20.12.2024

Familie Hegenbarth in Passau

Passauer Neue Presse 16.12.2024
Passauer Neue Presse
16.12.2024 🔎

In der Passauer Neuen Presse vom 16. Dezember 2024 ist ein Bericht über Hildegarth Rüther-Hegenbarth enthalten, die am 14.12. den 101. Geburtstag feierte. Besonders freute sie sich darüber, die Doppelbiografie über ihre Verwandten Hannes Hegen und Josef Hegenbarth in Händen zu halten. An diesem Werk hat sie offensichtlich mitgearbeitet, wie im Text erwähnt wird: Wir waren am Marktplatz und ich hab ihm die Hegenbarth-Häuser gezeigt, berichtet sie über eine Reise in ihre Heimatstadt Kamnitz in Nordböhmen zusammen mit dem Buchautor Harry Ralf Herrling.

  • Passauer Neue Presse, 16.12.2024,
    „‚Zum Wohl‘ auf 101 Jahre“ von Nuziko Philipoff, Seite 23

20.12.2024

Mutti räumt auf

Flyer Ausstellung Senftenberg
Flyer Senftenberg 🔎

Zur Ausstellung Mutti räumt auf – Das Kinder­zimmer in der DDR im Museum Schloss und Festung Senftenberg (Landkreis Oberspree­wald-Lausitz), die vom 31. Oktober 2024 bis zum 2. März 2025 im großen Schlosssaal und vom 12. April 2025 bis 3. Mai 2026 im Westflügel des Schlosses zu sehen ist, gibt es einen Flyer. Darin wird auf die in den kommenden Winterferien geplanten Comic-Workshops eingegangen, die unter Einbeziehung der Digedags und der Abrafaxe die Kinder zur Gestaltung eigener Comics anregen sollen.

Für die Information Dank an Peter Siegert.

20.12.2024

BeBra-Katalog

BeBra Wissenschaft Katalog Frühjahr 2025
BeBra Wissenschaft
Katalog Frühjahr 2025 🔎

Im aktuellen Frühjahrskatalog 2025 des BeBra Wissenschaft Verlags wird im Gesamtverzeichnis auf Seite 18 das von Wolfgang Eric Wagner herausgegebene Buch Ritter Runkel in seiner Zeit. Mittelalter und Zeitgeschichte im Spiegel eines Geschichtscomics in der 2. Auflage aufgeführt. Diese Ausgabe kostet 46 €.

Der Katalog kann online angeschaut oder heruntergeladen werden.

  • Katalog BeBra Wissenschaft Verlag, Frühjahr 2025,
    Wolfgang Eric Wagner (Hg.): „Ritter Runkel in seiner Zeit“, Seite 18

20.12.2024

Meckis Neujahrsgruß

Hörzu 52/2024
Hörzu 52/2024 🔎

Die Comicserie um das Maskottchen Mecki der TV-Programm­zeitschrift Hörzu wird von Sascha Wüstefeld (Text und Zeichnungen) gestaltet.

In der Ausgabe 52/2024 vom 20. Dezember 2024 ist die Folge Frohes neues Jahr 2025 enthalten.

Die Hörzu ist für 2,40 € wöchentlich am Kiosk erhältlich.

  • Hörzu, Nr. 52/2024, 20.12.2024,
    „Frohes neues Jahr 2025“ von Sascha Wüstefeld, Seite 132

20.12.2024

Comicreporter

ALFONZ 1/2025
ALFONZ 1/2025 🔎

Seit 18. Dezember 2024 ist die Ausgabe 1/2025 des Comic-Magazins ALFONZ mit dem Untertitel Der Comicreporter erhältlich. Die Zeitschrift bietet eine bunte Mixtur aus allen Sparten der Comicwelt und ist ein interessantes, lesenswertes Comic-Fachmagazin, das eine signifikante Ergänzung zu anderen Fachmagazinen wie Reddition, Die Sprechblase oder Comixene bildet.

In dieser Ausgabe sind enthalten:

  • der Comic Report mit dem Verlagsreport Carlsen Comics, Skinless Crow und Rotopol, mit dem 50. Geburtstag der COMIXENE, mit dem Brandbrief der Manga-Übersetzerinnen und -übersetzer, mit dem Brettspiel THORGAL sowie mit dem neuen Magazin MANGA ISSHO
  • die besten Comics des Jahres 2024
  • ein Beitrag über den Neustart von Captain Future
  • ein Artikel über Edmond Hamilton
  • ein Bericht über den Comic 1525. Der Aufstand von Guilio Camagni
  • ein Artikel über Ana Miralles
  • ein Beitrag über Alan Moores Jerusalem von Stefan Pannor
  • ein Interview mit Craig Thompson über Ginsengwurzeln
  • ein Bericht über die Ausstellung Superheroes in Düsseldorf
  • ein Artikel über Marvels New Universe
  • ein Beitrag über die Bedeutung von Comics für die Lesekompetenz
  • der Alfonz-Reader mit Comic-Leseproben
  • die Rubriken Mit Alfonz auf Zeitreise (Comicmagazine), Die obligatorische Kampfszene, W… W… Webcomics, Lettre de France, Speed Lines, Rezensionen, Im Anflug, sowie Bewegte Comics

ALFONZ wird vierteljährlich bei Edition Alfons, Verlag Volker Hamann herausgegeben. Das Heft mit 100 Seiten kostet 9,95 €. Die nächste Ausgabe erscheint am 3. April 2025.

20.12.2024

DVD-Tipp:

Weihnachtskomödie

Zwei Weihnachtsmänner (DVD)
Zwei Weihnachtsmänner 🔎

Zur Einstimmung in die fröhliche Weihnachtszeit gut geeignet ist die zweiteilige TV-Komödie Zwei Weihnachtsmänner von 2008, die von der Al!ve-AG als Doppel-DVD neu aufgelegt wurde. Die zweite DVD enthält ein „Making of“, Storyboards und eine Fotogalerie.

Der ziemlich erfolglose Vertreter Hilmar und der ambitionierte Wirtschaftsanwalt Tilmann treffen beim Versuch, von ihren Dienstreisen rechtzeitig zum Weihnachtsfest nach Hause zu kommen, ganz zufällig zusammen. Doch Wetterkapriolen, Verkehrsprobleme und die jeweiligen Eigenheiten der beiden Protagonisten schicken sie auf eine spektakuläre Odyssee – ein wahres Fest für Freunde von weihnachtlichen Lustspielen…

Nach dem Drehbuch von Tommy Jaud drehte Regisseur Tobi Baumann mit den Erzkomödianten Bastian Pastewka und Christoph Maria Herbst. Weitere Mitwirkende sind Sophie von Kessel, Floriane Daniel, Armin Rohde, Michael Lott, Anja Franke und Franz Buchrieser.

  • Zwei Weihnachtsmänner (Neuauflage)
    Al!ve-AG 2024, 2 DVDs, Ton: Deutsch, Dolby Digital 2.0 Stereo, Bild: PAL 16:9,
    Laufzeit ca. 220 min (2 Folgen à 90 min + Bonus „Making of“ 40 min), 9,99 €

20.12.2024

Empfehlung: Bitterfelder Bier [ ANZEIGE ]

Die traditionsreiche Brauerei in Bitterfeld wurde 1880 begründet und stellte 1991 den Betrieb ein. 2009 wurde die Bitterfelder Brauerei GmbH fast am gleichen Standort neu gegründet und setzt die alte Tradition fort. Außer einem Premium Pils werden ein Bernstein-Bier und ein Dunkel produziert, je nach Saison werden zusätzlich ein Bockbier (März/April) und ein Weihnachtsbier (November/Dezember) gebraut.
Als weitere Produkte wurden im Jahr 2012 das Goitzsche-Radler, ein Kirschbier, ein naturtrübes Kellerbier und ein Fest-Bier kreiert. Im Jahr 2013 hatte das nach einem alten Rezept gebraute Bitterfelder Doppel-Caramel Premiere.

Die Internetpräsenz der Brauerei ist aktuell in Überarbeitung.