Online-Magazin für Fans der Digedags und der Abrafaxe

Bildergeschichten

Bildergeschichten ...

... so lautet eine andere Bezeichnung für Comics, die besonders im Zusammenhang mit dem MOSAIK oft gebraucht wird. Auf dieser Seite sind illustrierte Kurzinformationen über die Digedags und die Abrafaxe sowie über naheliegende Themen zu finden. Dazu werden Rezensionen von Comics, Filmen, Belletristik und Sachbüchern, die für MOSAIK-Fans interessant sein können, an dieser Stelle veröffentlicht.
Danach werden die Beiträge im KELLER jahrgangsweise aufbewahrt.
Fotos sind unter Noch mehr Bildergeschichten zu sehen.

Die komplette Übersicht über die aktuellsten Inhalte der Website ist unter NEUES gelistet.


MOSAIK 576
Klick zum MOSAIK-Shop
Vor 60 Jahren:

Der schwarze Wal vom Fehmarnsund

85 Der schwarze Wal vom Fehmarnsund
Heft 85

Vor 60 Jahren, im Dezember 1963, war an den Kiosken das MOSAIK von Hannes Hegen 85 mit dem Titel Der schwarze Wal vom Fehmarnsund erhältlich.

Das Heft schilderte folgende Geschichte:

Im ersten deutsch-dänischen Krieg um Schleswig-Holstein (1848-50) sind die Digedags Adjutanten des abgeschobenen Oberst Meinrath, der eine Raketenbatterie befehligt. Dort dient auch Korporal Wilhelm Bauer, der dem Generalstab seine Pläne eines Unterseebootes vorstellt. Er kann die Generäle überzeugen, damit eine wirksame Waffe gegen die dänischen Kriegsschiffe in der Hand zu haben.
Die Wahrung der Geheimhaltung wird dem einschlägig vorbelasteten Meinrath übertragen...

Weiter lesen auf der Seite Vor 60 Jahren!

8.12.2023

Vor 50 Jahren:

Das Bananenwunder

205 Das Bananenwunder
Heft 205

Vor 50 Jahren, im Dezember 1973, hielten die Leser erstmals das MOSAIK von Hannes Hegen 205 mit dem Titel Das Bananenwunder in Händen.

Darin passierte folgendes:

Während die Digedags auf dem Turm vom Kastell San Felipe eingesperrt sind und die Dorfbewohner unter der Affenplage leiden, schlemmt Don Manuel mit seiner Tochter und Pedro an einer reichgedeckten Tafel. Ein gelehriger Affe versorgt die hungrigen Digedags mit Plätzchen vom Tisch des Dons. Als er auch eine Flasche Bananensekt entwenden will, wirft der Don mit einem Stein der Flasche den Hals ab...

Weiter lesen auf der Seite Vor 50 Jahren!

8.12.2023

Weihnachtsmarkt in Chemnitz

Chemnitzer Weihnachtsmarkt
Chemnitzer Weihnachtsmarkt 🔎

Am 1. Dezember 2023 um 16 Uhr wurde der diesjährige Weihnachts­markt in Chemnitz eröffnet, der bis zum 23. Dezember besucht werden kann. Wie im vergangenen Jahr gab es wieder ein Kinder-Weihnachtsgeschirr mit Abrafaxe-Motiv, diesmal stellt es Brabax auf einem Snowboard vor dem Fichtelberg mit rosafarbenem Hinter­grund dar. Natürlich waren bei der Eröffnung bereits einige Mosaik-Sammler anwesend, um sich die Stücke für die heimische Vitrine zu sichern.

Freie Presse 2.12.2023
Freie Presse 2.12.2023 🔎
Chemnitzer Morgenpost 2.12.2023
Chemnitzer Morgenpost 2.12.2023 🔎
topmagazin Südwestsachsen 4/2023
topmagazin Südwestsachsen
4/2023 🔎

Die lokale Presse berichtete über den Start des 2023er Weihnachtsmarktes unter Erwähnung des Abrafaxe-Geschirrs, so die Freie Presse Chemnitz und die Chemnitzer Morgenpost am 2. Dezember 2023 sowie das topmagazin Südwestsachsen in der Ausgabe 4/2023.

  • Freie Presse, 02.12.2023, Ausgabe Chemnitz,
    „Chemnitz: Weihnachtsmarkt am Rathaus eröffnet“ von Luis Rößner, Seite 1;
    „Länger feiern und hoch hinaus“, von Christian Mathea, Jana Peters und Luis Rößner; Seite 14
  • Chemnitzer Morgenpost, 02.12.2023,
    „Ho, Ho, Ho! OB Schulze eröffnet den Weihnachtsmarkt“ von Stella Kreuzer, Seiten 4/5
  • topmagazin Südwestsachsen, 4/2023, Winter 2023/24,
    „Chemnitzer Weihnachtsmarkt 1. bis 23. Dezember 2023“, Seite 73

8.12.2023

Symphonie Live

Die Abrafaxe und die Welt der Musik - Live!
Die Abrafaxe und die Welt
der Musik - Live! 🔎

Im MOSAIK-Shop ist die neue CD Die Abrafaxe und die Welt der Musik - Live! erhältlich. Die CD enthält die Live-Aufnahme des Konzertes Die Abrafaxe und die Welt der Musik. Es spielt die Norddeutsche Philharmonie Rostock unter der Leitung von Manfred Hermann Lehner. Ulrich K. Müller liest hierzu aus dem Buch So klingt Abenteuer!. Dazu hat das Mosaik-Team ein 20-seitiges Begleitheft gestaltet.

Das Heft mit CD kostet 15 € und kann im MOSAIK-Shop bestellt werden.

8.12.2023

Digitale Abrafaxe

Kindle-MOSAIK
Kindle-MOSAIK

Die Kindle-Ausgaben des MOSAIK werden fortgesetzt. In der Classic-Reihe ist eine neue Ausgabe veröffentlicht worden – das Heft 120 aus der Alex-Papatentos-Serie:

  • 12/1985 König Alexander

Der Preis beträgt 2,69 €.

Die E-Books können mit einem E-Book-Reader (Kindle, PocketBook, Tolino u.a.) oder über eine kostenlose App auf Smartphone, Tablet oder PC gelesen werden.

Bestellungen sind über den Direktlink möglich.

8.12.2023

Die Digedags in Hongkong

Tatler Hongkong 12/2023
Tatler Hongkong 12/2023 🔎

Die Publikumszeitschrift über gesellschaftliche Neuigkeiten, Kunst, Mode und Reisen Tatler hat in der Ausgabe Hongkong in der Nr. 12/2023 einen Artikel über den Leipziger Künstler Neo Rauch veröffentlicht. Anlässlich der Eröffnung einer Ausstellung in der Galerie David Zwirner in Hongkong gibt der Maler mit seiner Frau und Künstlerkollegin Rosa Loy einen Einblick in sein Studio, seine Inspirationsquellen, den kreativen Prozess und 40 Jahre Partnerschaft. Der reich illustrierte Artikel von Aaina Bhargava beginnt mit den Worten: In East Germany, all the cool kids read Mosaik, an extremely popular comic book. One of these cool kids was artist Neo Rauch, who grew up there in the 1970s to 80s. He lived vicariously through the three protagonists who travelled the world and had (mis)adventures. ‘It was like they were travelling for us, since we couldn't do it,’ says Rauch, sitting in his airy Leipzig studio. ‘It showed the world to those trapped behind the wall.’

(In Ostdeutschland lasen alle coolen Kids Mosaik, ein äußerst beliebtes Comicheft. Eines dieser coolen Kinder war der Künstler Neo Rauch, der in den 1970er bis 1980er Jahren dort aufwuchs. Er erlebte die drei Protagonisten als Stellvertreter, die die Welt bereisten und Abenteuer sowie Missgeschicke erfuhren. „Es war, als ob sie für uns unterwegs wären, weil wir das nicht konnten“, sagt Rauch, der in seinem luftigen Leipziger Studio sitzt. „Es zeigte denen, die hinter der Mauer gefangen waren, die Welt.“)

  • Tatler Hongkong, 12/2023,
    "Signs of Synergy" by Aaina Bhargava, Seiten 196-203

8.12.2023

Abrafaxe sprechen platt

Ostsee-Zeitung 5.12.2023
Ostsee-Zeitung
5.12.2023 🔎

Am 5. Dezember 2023 porträtierte die Ostsee-Zeitung die Niederdeutsch-Expertin Susanne Bliemel aus Banzkow (Landkreis Ludwigslust-Parchim / Mecklenburg-Vorpommern), die zwei Abrafaxe-Sammelbände ins Plattdeutsche übersetzt hat. Dabei wird auch auf die Ausstellung Mosaik up Platt — Die Abrafaxe zu Gast bei Fritz Reuter in Stavenhagen hingewiesen.

Zur Übersetzungsarbeit meint Susanne Bliemel: Was auf Hochdeutsch funktioniert, klappt nicht in jedem Fall auf Platt. Wortspiele, Sprichwörter oder Reime zu übertragen, forderte meine Kreativität heraus.

  • Ostsee-Zeitung, 05.12.2023, „Die Abrafaxe sprechen plattdeutsch“
    von Werner Geske, Seite 1/ Beilage „MAGAZIN“ Seite 23

8.12.2023

Palmbaum

Frankfurter Allgemeine 2.12.2023
Frankfurter Allgemeine
2.12.2023 🔎

In der Frankfurter Allgemeinen vom 2. Dezember 2023 wird die Zeitschrift Palmbaum des Thüringer Literaturrat e.V. vorgestellt, die unter der Leitung von Jens-Fietje Dwars halbjährlich herausgegeben wird. In der aktuellen Ausgabe 2/2023 ist ein Artikel von Moritz Götze enthalten. Dazu schreibt der Autor: Sein Einbandbild [...] verweist darauf, dass das Eingangskapitel des Heftes sich dem fruchtbaren und beliebten Genre der Bildergeschichten widmet. Die Beiträge führen von nur noch als Kontur fassbaren mittelalterlichen Wandbildern bis zu dem Berliner Zeichner Hannes Hegen, dessen von 1955 bis 1975 in der DDR-Jugendzeitschrift Mosaik erscheinende Digedag-Comics Generationen Heran­wachsender in märchenhaft-komischer Gestalt kulturgeschichtliche Einblicke vermittelten, die vom Mittelalter bis in die technik­versessenen Siebzigerjahre reichten. Diese großartigen Bilder­geschichten waren so etwas wie meine erste Bildung, schreibt Moritz Götze, den die Lektüre von Mosaik als Achtjährigen von einer Lese- und Schreibschwäche kurierte. 2007 gelang es ihm, mit Hegens besonders beliebten Wimmelbildern eine Ausstellung auszurichten, die unter dem Titel Abenteuer Wissenskosmos – der Comic aus Ost-Berlin Furore machte.

  • Frankfurter Allgemeine, 02.122023, Beilage „Bilder und Zeiten“
    „Sisyphos des schönen Buchs“ von Friedrich Dieckmann, Seite Z4

8.12.2023

Weimarer Hochkultur

Thüringische Landeszeitung 5.12.2023
Thüringische Landes-
zeitung 5.12.2023 🔎

Auch die Thüringische Landeszeitung, Ausgabe Weimar, beschäftigte sich am 5. Dezember 2023 mit der Zeitschrift Palmbaum, die vom Thüringer Literaturrat e.V. herausgegeben wird. Das aktuelle Heft 2/2023 wird am 6. Dezember 2023, 19 Uhr, in der LiteraturEtage in Weimar, Marktstr. 2-4, vorgestellt. Es heißt in dem Beitrag: Ergründet werden die Bildergeschichten vom Mittelalter bis zu Wilhelm Busch. Mit dabei ist Pop-Art-Maler Moritz Götze, der über seine Begeisterung für die Digedags im DDR-Comic Mosaik berichtet.

Am gleichen Tag erschien der Artikel auch in der Lokalausgabe Weimar der Thüringer Allgemeinen.

  • Thüringische Landeszeitung, 05.12.2023, Ausgabe Weimar,
    „Comics versus Hochkultur”, Seite 14

8.12.2023

Verschollen im Atlantik

Hörzu 50/2023
Hörzu 50/2023 🔎

Die Comicserie um das Maskottchen Mecki der TV-Programmzeitschrift Hörzu wird von Sascha Wüstefeld (Text und Zeichnungen) gestaltet.

In der Ausgabe 50/2023 vom 8. Dezember 2023 ist die 15. und letzte Folge der Serie Verschollen im Atlantik enthalten.

Die Hörzu ist für 2,30 € wöchentlich am Kiosk erhältlich.

  • Hörzu, Nr. 50/2023, 08.12.2023,
    „Mecki: Verschollen im Atlantik“ (Teil 15)
    von Sascha Wüstefeld, Seite 144

8.12.2023

Tumult auf Schloss Mühlenhof

Hergé: Tim und Struppi (Sonderausgabe): Die Juwelen der Sängerin - In der Version des Tintin-Magazins
Die Juwelen der Sängerin
(Sonderausgabe) 🔎

Ohne Zweifel gehört Hergés Serie Tim und Struppi zu den Comic-Klassikern, die ein MOSAIK-Freund unbedingt gelesen haben muss.

Zum 60. Jubiläum der Erstausgabe des Albums Die Juwelen der Sängerin wird es als Sonderausgabe neu aufgelegt; die ursprünglich im Magazin TINTIN erschienene Fassung der Geschichte erscheint hier erstmals auf deutsch, in einem größeren Format, mit Hardcover-Einband, mit einem neuen Titelbild und mit 14 zusätzlichen Seiten voller Skizzen und Informationen zur Entstehung des Albums.

Diesmal geht Tim nicht auf Reisen, sondern er und Kapitän Haddock erholen sich im Frühling auf Schloss Mühlenhof von ihren Abenteuern, Professor Bienlein kümmert sich um seine geliebte Rosenzucht. Doch plötzlich schneit die berühmte Operndiva Bianca Castafiore unangemeldet herein – sofort ist es vorbei mit der himmlischen Ruhe. Die schrille Sängerin scheint es auf Kapitän Haddock abgesehen zu haben. Und dann ist plötzlich ein wertvolles Schmuckstück aus der Schatulle der Diva verschwunden...

Empfehlung: eine besondere Köstlichkeit für Fans!

  • Hergé: Tim und Struppi (Sonderausgabe): Die Juwelen der Sängerin - In der Version des Tintin-Magazins
    Carlsen Comics 2023, 80 Seiten, Hardcover, ISBN 978-551-79970-8, 23,00 €

8.12.2023

Forschung

Der 20. Band des von Eckart Sackmann im Verlag comicplus+ herausgegebenen Jahrbuchs Deutsche Comicforschung 2024 ist im November 2023 erschienen.

Die Artikel über die Geschichte der deutsch­sprachigen Comics befassen sich mit Alexander Strenitz: Aus den Erzählungen des Veteranen MislowitzHenri Zislin: Antideutsche Propaganda aus dem Elsass • Neuer Typus der 1930er Jahre: Die „Reihenbilder-Anzeige“ • Kaloderma-Gelee - Werbung nach amerikanischem Vorbild • Jozsef Jusztusz - ein Opfer seiner Zeit • Fritz Hinterleitner: Die Abenteuer des Juden Tate!Wilhelm Petersen nach dem Krieg: Mecki und Sammelbilder • Fritz Lattkes Zeitungscomics der 50er Jahre • Alte Kameraden: Kohler, Iversen, Ifland und der Simplicissimus • Super Kevin - vom Fußballstar zum Comic-Helden • Immer eine Nasenlange voraus: Schnuppis Abenteuer bei C&A.

Alle Beiträge sind von zahlreichen seltenen bzw. bisher unbekannten Abbildungen begleitet.

Gleichzeitig ist ein Registerband über alle Ausgaben der Deutschen Comicforschung von 2005 bis 2024 veröffentlicht worden. Demnächst mehr darüber.

  • Eckart Sackmann (Hg.): Deutsche Comicforschung Band 20 (2024)
    comicplus+ 2023, 144 Seiten, Hardcover, 49,00 €, ISBN 978-3-89474-326-0
  • Eckart Sackmann (Hg.): Deutsche Comicforschung Register 2005-2024
    comicplus+ 2023, 64 Seiten, Hardcover, 49,00 €, ISBN 978-3-89474-327-7

8.12.2023


MOSAIK-Markt

Hier biete ich eine Möglichkeit, die Produkte mit den Digedags und den Abrafaxen sowie weitere empfehlenswerte Comics, Bücher oder DVDs beim Online-Versand Amazon.de zu erwerben.
Dabei soll niemand zum Kauf genötigt werden; wer aber gerade die Absicht hat, einen oder mehrere der hier aufgelisteten Artikel zu kaufen und das bei Amazon tun möchte, den bitte ich, die Bestellung über die Links in der Randspalte auf den aktuellen Seiten oder über das Symbol KAUFEN bei empfohlenen Produkten vorzunehmen. Natürlich können dabei auch beliebige andere Artikel bestellt werden.
Der Preis wird damit in keiner Weise verändert, aber die winzige Provision, die dafür gezahlt wird, hilft ein wenig bei der Finanzierung dieser Seite. Danke!
Amazon und das Amazon-Logo sind Warenzeichen von Amazon.com, Inc. oder eines seiner verbundenen Unternehmen.

Aktuelles Abrafaxe-Heft:

Die Königin der Diebe

576 Die Königin der Diebe
Heft 576 🔎

Am 29. November 2023 erschien das MOSAIK 576 mit dem Titel Die Königin der Diebe.

Die aktuelle Story wird darin folgendermaßen fortgesetzt:

Abrax ist mit dem Elefanten nach Genua unterwegs, doch als er vom Kapitän Andreas erfährt, dass Lela mit Leander nach Susa gekommen ist, möchte er sofort umkehren. Andreas darf jedoch nicht zurück kommen, bevor er Abul Abbas in Genua abgeliefert hat.
In Susa sucht Abrax nach Califax, der in Lelas Hände gefallen ist...

Weiter lesen auf der Seite Das aktuelle Heft!

1.12.2023

Adventskalender

MOSAIK-Adventskalender
MOSAIK-Adventskalender 🔎

Die Adventszeit versüßt die MOSAIK-Redaktion mit einem abrafantastischen Adventskalender.

Vom 1. bis zum 24. Dezember gibt es jeden Tag eine Frage zum MOSAIK-Universum. Wer diese richtig beantworten kann und die Antwort bis zum nächsten Morgen um 8 Uhr per Mail schickt, kommt in den Lostopf für einen tollen Preis. Zu gewinnen gibt es viele Bücher, jede Menge Autogrammkarten von den Künstlern und noch die eine oder andere Überraschung!

Zum Adventskalender

1.12.2023

Digedags-Katalog

Nach der Ausgabe 2023/2 im April 2023 hat der Tessloff Verlag inzwischen das neue Digedags-Gesamtverzeichnis 2024/1 herausgegeben. Wie bisher ist das gesamte Digedags-Œuvre von Hannes Hegen in Sammelband-Form verzeichnet. Da die Veröffentlichung der TaschenMosaiks abgeschlossen ist, unterscheidet sich der Inhalt des Verzeichnisses nicht vom Vorgänger. Nur Titel und Rückseite sind mit neuen Illustrationen versehen.

Der neue Katalog lässt sich vermutlich bald von der Digedags-Website direkt herunterladen.

Die Titelzeichnung stammt von der Rückseite des MOSAIK von Hannes Hegen 5 „Wer wagt gewinnt“.

1.12.2023

Digitale Abrafaxe

Kindle-MOSAIK
Kindle-MOSAIK

Die Kindle-Ausgaben des MOSAIK werden fortgesetzt. In der Classic-Reihe ist eine neue Ausgabe veröffentlicht worden – das Heft 119 aus der Alex-Papatentos-Serie:

  • 11/1985 Die erfüllte Weissagung

Der Preis beträgt 2,69 €.

Die E-Books können mit einem E-Book-Reader (Kindle, PocketBook, Tolino u.a.) oder über eine kostenlose App auf Smartphone, Tablet oder PC gelesen werden.

Bestellungen sind über den Direktlink möglich.

1.12.2023

Auf der Piste

Piste Rostock 12/2023
Piste Rostock 12/2023 🔎

Seit Dezember 2020 sind die Abrafaxe im Stadt- und Szenemagazin Piste, Ausgabe Rostock, vertreten. Monatlich werden Such- und Wimmelbilder mit den Abrafaxen und MOSAIK-Werbung veröffentlicht.

In der Nr. 12/2023 sind ein Wimmel-Suchbild aus dem Heft 348 „Der Atem des Tigers“ und eine ganzseitige Werbung zum Heft 576 Die Königin der Diebe enthalten.

Das Magazin ist in Rostock und Umland kostenlos erhältlich; die Ausgaben können auch als E-Paper heruntergeladen werden.

  • Piste, Nr. 12/2023, Ausgabe Rostock,
    MOSAIK-Suchbild Seiten 66/67; Anzeige MOSAIK 576, Seite 75

1.12.2023

Junge Welt 15.11.2023
Junge Welt 15.11.2023 🔎

Junge Welt-Shop

In der Beilage jw-Shop der Zeitung Junge Welt vom 15. November 2023 beschäftigen sich zwei Seiten mit Kinder- und Jugendliteratur.

Aus dem Tessloff Verlag sind dabei zwei Bücher im Angebot: Ritter-Runkel-Serie Band 1 Die Reise nach Venedig und Amerika-Serie Band 1 Die Digedags in Amerika.

  • Junge Welt, 15.11.2023, Beilage jw-shop,
    „Lesenswertes für junge Leute“, Seite 8

1.12.2023

Wieder Comic in der Illu!

SUPERillu 49/2023
SUPERillu 49/2023 🔎

Die Kinderseiten HALLO KINDER! der SUPERillu enthalten alle zwei Wochen Abrafaxe-Material.

In der Ausgabe 49/2023 vom 30. November 2023 ist seit vielen Jahren wieder ein Comic enthalten. Der Onepager Adventszeit mit den Abrafaxen wurde unter dem Titel Die Überraschung bereits am 14.12.2000 in der SUPERillu abgedruckt (SI 248) und ist auch im Album Die Abrafaxe allein zu Haus zu finden.

Daneben werden die Rubriken Schlauer mit Abrax: Gibt es unsterbliche Lebewesen? und Califaxen! Lachen mit Califax abgedruckt.

Die SUPERillu kostet 2,10 € und ist am Kiosk erhältlich.

  • SUPERillu, Nr. 49/2023, 30.11.2023, „HALLO, KINDER!“, Seite 42

1.12.2023

Magazin ZACK

Seit 29. November 2023 ist das ZACK-Heft 12/2023 (#294) im Handel. Das von der Blattgold GmbH herausgegebene Comic-Magazin enthält in dieser Nummer folgende Comics und Artikel:

ZACK 12/2023
ZACK 12/2023 🔎
  • Libertalia 1: Triumph oder Tod (Teil 2)
  • Sauvage: Band 5 - Black Calavera (Teil 1)
  • Movie Ghosts: Sunset ... und weiter! (Teil 4)
  • Parker & Badger: Ich will mehr Geld / Sonderangebote
  • Michel Vaillant: Band 11 - Cannonball (Teil 2)
  • Grott und Brott
  • Tizombi: Möge die Kraft mit dir sein
  • Madi: Es war einmal in der Zukunft Band 2 (Teil 4)
  • StarFixion
  • die Kolumne ZACK vor 50 Jahren
  • den 18. Teil der Reihe 9. Kunst goes Cinema
  • einen Beitrag über Doktor Radar (Noël Simsolo / Frédéric Bézian)
  • die Rubriken Novitäten, News und Spotlights
  • die Kolumne Der ZACK-Keller von Frank Neubauer

MOSAIK-Bezug haben halbseitige Anzeigen für das MOSAIK 576 und das Album Die Abrafaxe allein zu Haus sowie eine ganzseitige Werbung für die Klassik-Sammelbände.

ZACK umfasst 92 Seiten und kostet 9,– €.

  • ZACK, 12/2023 (#294), Anzeige MOSAIK 576, Seite 4;
    Anzeige „Die Abrafaxe allein zu Haus“, Seite 73; Anzeige Klassik-Sammelbände, Seite 89

1.12.2023

BuschFunk-Katalog 2023/24
BuschFunk-Katalog 🔎

Der Buschfunk ruft

Zum Jahresende hat der BuschFunk-Vertrieb wieder einen gedruckten Jahreskatalog herausgegeben. Die Ausgabe für 2023/24 enthält ein umfangreiches Sortiment an CDs, Vinyl, DVDs und Büchern mit dem Schwerpunkt Ostrock sowie Konzertangebote. Auch ein reichhaltiges Digedags-Programm ist wiederum inbegriffen.

Der Katalog wird auf Anfrage per Post versendet; er kann auch heruntergeladen werden.

1.12.2023

Bremer Comic Mafia Fairsandliste 159
Bremer Comic Mafia
Fairsandliste 159 🔎

Angebote aus Bremen

Der Comic-Versandhändler Bremer Comic Mafia versendet regelmäßig einen gedruckten Katalog namens Fairsandliste mit zahlreichen Angeboten. Darunter befinden sich natürlich auch MOSAIK-Artikel.

Hier sind Ausschnitte aus der aktuellen Fairsandliste Nr. 159 (November 2023) mit den MOSAIK-Angeboten zu sehen. Die Online-Ausgabe enthält mehr Schwarzweiß- und Farbseiten als der gedruckte Katalog. Sie kann hier heruntergeladen werden.

1.12.2023

Verschollen im Atlantik

Hörzu 49/2023
Hörzu 49/2023 🔎

Die Comicserie um das Maskottchen Mecki der TV-Programmzeitschrift Hörzu wird von Sascha Wüstefeld (Text und Zeichnungen) gestaltet.

In der Ausgabe 49/2023 vom 1. Dezember 2023 ist die 14. Folge der Serie Verschollen im Atlantik enthalten.

Die Hörzu ist für 2,30 € wöchentlich am Kiosk erhältlich.

  • Hörzu, Nr. 49/2023, 01.12.2023,
    „Mecki: Verschollen im Atlantik“ (Teil 14)
    von Sascha Wüstefeld, Seite 132

1.12.2023

DVD-Tipp:

Nachtschicht

The Responder (Staffel 1)
The Responder (Staffel 1)

Eine der besten britischen Krimi-Drama-Serien des Jahres 2022 ist bei polyband Medien als DVD und Bluray veröffentlicht worden. Hauptdarsteller Morgan Freeman (Sherlock, Der Hobbit) wurde im September 2023 für diese Rolle mit dem Emmy Award in der Kategorie „Bester Schauspieler“ geehrt.

Der degradierte und psychisch angeknackste Polizist Chris Carter arbeitet im Nachtstreifendienst. Gemeinsam mit der Polizei­anwärterin Rachel (Adelayo Adedayo), die im Gegensatz zu Carter streng die Regeln befolgen will, trifft er als erster auf Brennpunkte, Notfälle oder Leichenfunde im nächtlichen Liverpool. Der Nachtdienst belastet Carters Ehe, die Suche nach gestohlenen Drogen im Auftrag seines Kumpels zieht ihn in einen gefährlichen Strudel hinein...

Ein packendes Gesellschaftsporträt, das auf spannende Weise die nahezu aussichtslose Position der Polizei in sozialen Brennpunkten darstellt. Die Serie ist bis in die Nebenrollen exzellent besetzt, bis hin zu Rita Tushingham als Carters todkranke Mutter.

  • The Responder (Staffel 1). polyband Medien 2022
    2 DVDs, Ton: Deutsch/Englisch, Dolby Digital 5.1, Bild: PAL 16:9,
    Laufzeit ca. 296 min (6 Folgen) + 10 min Bonus

1.12.2023

Tipp: Digitalisierung von Videos und Schmalfilmen

Filmkopierservice Wichert

Die beste Empfehlung, wenn es um die Übertragung alter Film- und Videoaufnahmen in das digitale Zeitalter geht: Filmkopierservice Wichert!
Bevor der Zahn der Zeit die wertvollen Erinnerungen für immer zerstört, werden 8mm, Super 8, VHS, VHS-C, Mini-DV und viele andere Formate auf Video-DVD oder auf HDD, USB-Stick bzw. SD-Card kopiert.
Bei Schmalfilmen wird durch Nassreinigung und Nassabtastung die bestmögliche Qualität erreicht.
Und das alles zu einem unschlagbar günstigen Preis!

Neues Heft:

Die Königin der Diebe

576 Die Königin der Diebe
Heft 576 🔎

Das von der Stiftung Lesen empfohlene MOSAIK 576 mit dem Titel Die Königin der Diebe wird ab 29. November 2023 an den Kiosken ausliegen.

Zum Inhalt wird auf der Rückseite des letzten Heftes folgendes ausgesagt:

Nur allzu bald musste Abrax feststellen, dass alle Hoffnung, Lela endgültig los zu sein, vergeblich gewesen war. Ob es Isaak, dem letzten Verbündeten der Abrafaxe, in Susa gelingt, Abrax und Califax zu helfen, warum die Ratte erwägt, Abrax in die Nase zu beißen und auf welche Weise Leander von seiner verhängnisvollen Schwärmerei zu Lela geheilt wird, das erzählen wir im nächsten MOSAIK.

24.11.2023

Digitale Abrafaxe

Kindle-MOSAIK
Kindle-MOSAIK

Die Kindle-Ausgaben des MOSAIK werden fortgesetzt. In der Classic-Reihe ist eine neue Ausgabe veröffentlicht worden – das Heft 118 aus der Alex-Papatentos-Serie:

  • 10/1985 Das Kloster in den Bergen

Der Preis beträgt 2,69 €.

Die E-Books können mit einem E-Book-Reader (Kindle, PocketBook, Tolino u.a.) oder über eine kostenlose App auf Smartphone, Tablet oder PC gelesen werden.

Bestellungen sind über den Direktlink möglich.

24.11.2023

Verschollen im Atlantik

Hörzu 48/2023
Hörzu 48/2023 🔎

Die Comicserie um das Maskottchen Mecki der TV-Programmzeitschrift Hörzu wird von Sascha Wüstefeld (Text und Zeichnungen) gestaltet.

In der Ausgabe 48/2023 vom 24. November 2023 ist die 13. Folge der Serie Verschollen im Atlantik enthalten.

Die Hörzu ist für 2,30 € wöchentlich am Kiosk erhältlich.

  • Hörzu, Nr. 48/2023, 24.11.2023,
    „Mecki: Verschollen im Atlantik“ (Teil 13)
    von Sascha Wüstefeld, Seite 142

24.11.2023

Wunderbare Welt der Comics

Die Sprechblase 248 Dezember 2023
Die Sprechblase 248

Ende Dezember 2023 – knapp ein Jahr nach der vorigen Ausgabe – kam die Ausgabe 248 der Sprechblase in den Handel. Das Comic-Magazin über die wunderbare Welt der Comics wird im bsv Bildschriftenverlag Hannover von Gerhard Förster und Eckhard Friedrich herausgegeben.

Aus dem Inhalt:

• Das FIX-UND-FOXI-Duell (Kauka gegen Neugebauer) • Die Affäre MAX+MOLLY • Comic Auf Tarzans Spuren von Walter Neugebauer • HARRY-Magazin (Rezensionen, Querbeet, Generation Lehning, Blattgolds ZACK Edition, Zauberstern News, Bastei-Freunde, Bocola-News) • Nachruf Florian JulianoReuss-Reprint FIX und FOXIBATMAN-Zeichner Kelley JonesAlexander Braun: Staying WestChris Scheuers Autobiografie-Comic • Meuterei auf der Bounty - Hintergründe, Filme, Comics • Comic Blut auf der Prärie Teil 2 • Leserbriefe

Einzelheft 11,90 € im Comicfachhandel und Bahnhofsbuchhandel,
Abo 33 € (3 Ausgaben) über Stefan G. Schlüter

24.11.2023

Comic-Tipp:

Das Grab des Sonnenprinzen

Jef Nys: Jommeke Band 30 Die Sonnenmumie
Die Sonnenmumie 🔎

Regelmäßig erscheinen im Verlag stainlessArt neue Bände der beliebten und erfolgreichen Abenteuerfunny-Serie Jommeke des belgischen Zeichners Jef Nys (1927–2009), die nach seinem Tod von einem Zeichnerteam fortgesetzt wird.

Im November 2023 wurde das Album Nr. 30 Die Sonnenmumie nach dem Originalband 11 De zonnemummie aus dem Jahr 1962 veröffentlicht.

Durch einen Besuch im Museum stolpern Jommeke, Flip und seine Freunde zusammen mit Professor Gobelijn in ein spannendes Abenteuer um die Mumie des sagenumwobenen Sonnenprinzen. Sie reisen nach Ägypten, dem Land der Wüsten, Pyramiden und Pharaonen, um das jahrtausendealte Geheimnis des Sonnenprinzen zu lüften. Aber sie sind nicht allein, denn geheimnisvolle Mächte wollen sie davon abhalten, das Grabmal zu erreichen. Dann passiert etwas Furchtbares, das die Freunde veranlasst, ihre Suche abzubrechen. Wird es Ihnen dennoch gelingen, das Rätsel zu lösen?

  • Jef Nys: Jommeke Band 30: Die Sonnenmumie
    StainlessArt 2023, 52 Seiten, Softcover, 9,95 €, ISBN 978-3-9825623-0-8

24.11.2023

Vor 20 Jahren:

In den Straßen von Tokyo

335 In den Straßen von Tokyo
Heft 335

Vor genau 20 Jahren, im November 2003, hieß das damals aktuelle MOSAIK-Heft 335 In den Straßen von Tokyo.

Die Handlung dieser Ausgabe war:

Abrax und Brabax erfahren von dem Gelehrten Fukuzawa Yurichi allerlei Wissenswertes über die Spiegelscherben; danach begeben sie sich zum vereinbarten Treffpunkt Kohlehafen. Califax hat inzwischen in der Sumoringerschule Interesse an einer Stelle als kochender Muskelbildner gezeigt. Ein stotternder Sumo-Schüler wird beauftragt, Abrax und Brabax zu informieren, was erstaunlicherweise gelingt. Auf dem Weg zu Mitsuos Schule geraten sie in einen Straßenbahnstau...

Weiter lesen auf der Seite Vor 20 Jahren!

17.11.2023

Vor 10 Jahren:

Die verbotene Höhle

455 Die verbotene Höhle
Heft 455

Das MOSAIK vom November 2013 trug die Nummer 455 und hatte den Titel Die verbotene Höhle.

Vor 10 Jahren konnten die Leser diese Geschichte verfolgen:

Die Gruppe Aborigines, denen die Abrafaxe bereits begegnet waren, kehren vom Berg Uluru zurück und bemerken, dass zwei „Blassnasen“ in ihre heilige Höhle eingedrungen sind. Es sind Geologen im Auftrag Hancocks, die erfolgreich nach Kupfervorkommen suchen und, obwohl die Aborigines ihre Ausrüstung und Unterlagen verbrennen, ihrem Auftraggeber davon berichten.
Auf Bingleys Farm hat die Wigham-Bande inzwischen Stuart Bingley, Melissa Pipps und Califax in ihrer Gewalt...

Weiter lesen auf der Seite Vor 10 Jahren!

17.11.2023

Von Sammlern verfolgt

28. Mosaik-Sammler-Börse Wolfen 11.11.2023
Mosaik-Börse Wolfen 2023
Mosaik-Börse Wolfen 2023

Wie im vergangenen Jahr stürmten die Mosaiksammler das Wolfener Kulturhaus; eine lange Schlange bildete sich vor dem Eingang. Im Nu war die Wandelhalle gefüllt, beinahe wurde wieder ein neuer Rekordbesuch erreicht. Glückliche und strahlende Gesichter ließen die Wiedersehensfreude spüren. Obwohl durch kurzfristige Absagen wegen Krankheit einige Stammgäste fehlten, konnte das Event als voller Erfolg verbucht werden. Zwar hatte auch Jörg Reuter aus Krankheitsgründen absagen müssen, aber Robert Löffler rettete die Vortrags- und Diskussionsrunde nach der Verkaufsveranstaltung souverän. Großen Zuspruch fanden die im „Califax-Kochstudio“ liebevoll zubereiteten orientalischen Gerichte und Leckereien.

Am Vorabend fand der traditionelle Stammtisch im Ristorante „San Lorenzo“ statt. Der MosaPedia e.V. führte wie üblich seine Jahreshauptversammlung durch.

Die Fotos sind unter Noch mehr Bildergeschichten zu sehen.

17.11.2023

Berichte vor und nach der Börse

Bitterfeld-Wolfener Amtsblatt 10.11.2023
Bitterfeld-Wolfener
Amtsblatt 10.11.2023 🔎
Wir sind ABI 10.11.2023
Wir sind ABI
10.11.2023 🔎
SuperSonntag Bitterfeld 11.11.2023
SuperSonntag Bitterfeld
11.11.2023 🔎
Ostsee-Zeitung 11.11.2023
Ostsee-Zeitung
11.11.2023 🔎

Am Tag des Ereignisses, dem 11. November 2023, bzw. am Vortag sind mehrere Presseartikel oder Veranstaltungshinweise zur Mosaik-Börse veröffentlicht worden: im Bitterfeld-Wolfener Amtsblatt und im Mitteilungsblatt des Landkreises Anhalt-Bitterfeld Wir sind ABI wurde das aktuelle Programm des Städtischen Kulturhauses abgedruckt, inklusive des Mosaik-Events.Die Ausgabe Bitterfeld des kostenlosen Wochenblatts SuperSonntag enthielt nochmals einen Beitrag auf der Grundlage der Pressemitteilung. In der Rubrik Comic Corner der Ostsee-Zeitung rezensierte Michael Klamp am 11. November 2023 den Onepager-Sammelband Die Abrafaxe allein zu Haus und warb dabei ebenfalls für die Wolfener Börse.

Mitteldeutsche Zeitung 14.11.2023
Mitteldeutsche Zeitung
14.11.2023 🔎
MDR Sachsen-Anhalt heute 12.11.2023
MDR Sachsen-Anhalt heute
12.11.2023 19 Uhr 🔎
RBW Regionalfernsehen
RBW Regionalfernsehen
16.11.2023 🔎
MDR aktuell 12.11.2023
MDR aktuell
12.11.2023 21.45 Uhr 🔎

Nach der Börse gab es entsprechende Berichte in Presse und Fernsehen:
Die Mitteldeutsche Zeitung druckte einen ausführlichen Report am 14. November 2023 in der Ausgabe Bitterfeld, sogar mit einem Aufmacher auf der Titelseite. Der gleiche Artikel erschien am 15.11.2023 in der Köthener Lokalausgabe .

Das Regionalprogramm Sachsen-Anhalt heute des MDR Fernsehens brachte am 12. November 2023 in der 19 Uhr-Sendung einen Bericht über die Mosaik-Börse. Der gleiche Filmbericht mit anderer Anmoderation war in der Sendung MDR aktuell am gleichen Tag um 21.45 Uhr zu sehen. Der Filmbericht vom Regionalfernsehen RBW wurde ab 16. November 2023 gesendet.

  • Bitterfeld-Wolfener Amtsblatt, Nr. 15/2023, 10.11.2023, Veranstaltungen Kulturhaus Wolfen, Seite 13
  • Wir sind ABI, Nr. 21/2023, 10.11.2023, Veranstaltungen Kulturhaus Wolfen, Seite 12
  • SuperSonntag, 11.11.2023, Ausgabe Bitterfeld,
    „Digedags und Abrafaxe in Wolfen“ von Thomas Schmidt, Seiten 1 und 8
  • Ostsee-Zeitung, 11.11.2023, „Ein gar lustiges Völkchen ...“ von Michael Klamp, Seite 25
  • Mitteldeutsche Zeitung, 14.11.2023, Ausgabe Bitterfeld,
    „Klein, drollig und schön“ von Ulf Rostalsk, Seite 14
  • Mitteldeutsche Zeitung, 15.11.2023, Ausgabe Köthen,
    „Klein, drollig und schön“ von Ulf Rostalsk, Seite 16
  • MDR Fernsehen, 12.11.2023, „Sachsen-Anhalt heute“, 19 Uhr
  • MDR Fernsehen, 12.11.2023, „MDR aktuell“, 21.45 Uhr
  • RBW Regionalfernsehen, 16.11.2023, „28. Mosaik-Börse“

17.11.2023

Neues Modell

Modell Brandtaucher
Modell Brandtaucher 🔎

Der Modellbauservice Bauer aus Ilmenau OT Gräfinau-Angstedt (Thüringen) hat zur Mosaik-Börse ein neues Sammlerobjekt für Digedags-Fans mitgebracht: das Modell des „Brandtaucher“ von Wilhelm Bauer aus dem Mosaik von Hannes Hegen 86 „Der Eskimoklub“.

Das Modell des Unterseebootes hat bewegliche Teile, ist aus Holz und Metall gefertigt und hat die Maße 26 x 15 x 7 cm. Der Preis beträgt 95 €.

17.11.2023

Digitale Abrafaxe

Kindle-MOSAIK
Kindle-MOSAIK

Die Kindle-Ausgaben des MOSAIK werden fortgesetzt. In der Classic-Reihe ist eine neue Ausgabe veröffentlicht worden – das Heft 117 aus der Alex-Papatentos-Serie:

  • 9/1985 In großer Gefahr

Der Preis beträgt 2,69 €.

Die E-Books können mit einem E-Book-Reader (Kindle, PocketBook, Tolino u.a.) oder über eine kostenlose App auf Smartphone, Tablet oder PC gelesen werden.

Bestellungen sind über den Direktlink möglich.

17.11.2023

Sammlerbörse im Pösnapark

Sammlermesse im Pösnapark
Sammlermesse im Pösnapark

Zur elften internationalen Sammlermesse am Samstag, 259. November 2023, werden etwa 30 Aussteller aus ganz Deutschland sowie Dänemark, Holland und Frankreich im Einkaufszentrum PösnaPark Großpösna, Sepp-Verscht-Str. 1, erwartet: Briefmarken, Münzen, Medaillen, Abzeichen, Orden, Geldscheine, historische Ansichtskarten von allen Teilen Deutschlands und der ganzen Welt sowie Sammelbilder und historische Filmprogramme präsentieren sich dem Besucher zwischen 10 und 18 Uhr.

Besonders reichhaltig wird das Angebot von einigen Tausend original alten Ansichtskarten aus der Region Leipzig, antiquarischer Leipzig- und Sachsenliteratur, sächsische Adressbücher und Fotos sein, weiterhin Zigarettenbilder und Alben. Es werden auch zahlreiche DDR-Zeitdokumente wie Fotos, Abzeichen oder die legendären Mosaikhefte von Hannes Hegen aus DDR-Zeiten ausgestellt. Ausserdem werden alte Sammlerraritäten kostenfrei geschätzt.

Der Eintritt ist frei. Weitere Infos unter 0177-2817174.

17.11.2023

Der vorletzte Kobold

Der letzte Kobold 4
Der letzte Kobold 4

In der auf fünf Alben angelegten Serie Der letzte Kobold wurde bei Kult Comics nach einem Album mit Kurzgeschichten der vierte und vorletzte Band mit dem Titel Der Wiemel und die Schlaazenbande herausgegeben. Er ist wiederum vom bewährten Team, dem Autor Dirk „Pegasau“ Seliger, dem Zeichner Stefan „Pits“ Pede und Steffi „Knolle“ Pede (Farben) geschaffen worden.

Gabelfuß, der letzte Kobold, hat mit seinen Freunden Luno, Huhboba und dem Nachttratsch im Wald beim alten Oha Unterschlupf gefunden. Doch er ist weiter auf der Suche nach seinem Volk. Dabei begegnen sie den Schlaazla, die sich bei Gefahr in Steine verwandeln. Und dann wird es aufregend und gefährlich, als ein tot geglaubter Vampir und ein Monstrum namens Wiemel auftauchen...

  • Dirk Seliger / Stefan Pede / Steffi Pede: Der letzte Kobold Band 4 - Der Wiemel und die Schlaazenbande
    Kult Comics 2023, 52 Seiten, Hardcover, 17 €, ISBN 978-3-96430-359-2

17.11.2023

Ballonfahrt-Pioniere

SUPERillu 47/2023
SUPERillu 47/2023 🔎

Die Kinderseiten HALLO KINDER! der SUPERillu enthalten alle zwei Wochen Abrafaxe-Material.

In der Ausgabe 47/2023 vom 16. November 2023 wird gefragt: Wer war der erste Flieger?

Daneben werden die Rubriken Schlauer mit Abrax: Was ist das größte und schwerste Tier? und Califaxen! Lachen mit Califax abgedruckt.

Die SUPERillu kostet 2,10 € und ist am Kiosk erhältlich.

  • SUPERillu, Nr. 47/2023, 16.11.2023,
    „HALLO, KINDER!“, Seite 50

17.11.2023

Zeichner für die Kirche

Freie Presse 17.11.2023
Freie Presse 17.11.2023 🔎

Die Freie Presse porträtiert am 17. November 2023 in der Ausgabe Plauen den 27-jährigen Illustrator Tilmann Trittmacher, der unter anderem Kirchenplakate oder Zeichnungen für Internetauftritte von Kirchengemeinden entwickelt. Zu seinen Einflüssen aus der Kindheit wird ausgesagt: Mit Strichmännchen auf der Tapete im Elternhaus in Bautzen fing alles an. Mein Vater las viele Comics. Asterix und Obelix, die Abrafaxe, Digedags, erzählt Trittmacher. Das prägte mich. So fing ich Feuer.

  • Freie Presse, 17.11.2023, Ausgabe Plauen,
    „Seine Zeichnungen sorgen für frischen Wind“ von Nicole Jähn, Seite 11

17.11.2023

Micky Maus wird 95

Berliner Kurier 18.11.2023
Berliner Kurier
18.11.2023 🔎

In der Aachener Zeitung vom 17. November 2023 geht ein dpa-Artikel auf den 95. Geburtstag von Micky Maus ein. Darin heißt es: Nicht nur in der DDR verboten: Comics von Micky Maus und Co. waren in der DDR verboten. Die sozialistische Antwort war die Zeitschrift Mosaik.

Am 18. November 2023 wurde dieser Artikel in verschiedenen Zeitungen nachgedruckt, teils mit der gleichen Überschrift, zum Teil mit den Titeln Die Maus, die niemals altert, Micky Maus hat Geburtstag bzw Eine kleine Maus erobert die Welt: Reutlinger General-Anzeiger, Westerwälder Zeitung, Rhein-Hunsrück-Zeitung, Nahe-Zeitung, Rhein-Zeitung, Öffentlicher Anzeiger, Rhein-Lahn-Zeitung, Schwäbische Zeitung, Nordwest-Zeitung, Dolomiten und Berliner Kurier und vermutlich noch weitere.

  • Aachener Zeitung, 17.11.2023, „Alles begann mit einer Maus“ von Christian Johner, Seite 5
  • Berliner Kurier, 18.11.2023, „Eine kleine Maus erobert die Welt“ von Helge Denker, Seite 33

17.11.2023

Verschollen im Atlantik

Hörzu 47/2023
Hörzu 47/2023 🔎

Die Comicserie um das Maskottchen Mecki der TV-Programmzeitschrift Hörzu wird von Sascha Wüstefeld (Text und Zeichnungen) gestaltet.

In der Ausgabe 47/2023 vom 17. November 2023 ist die 12. Folge der Serie Verschollen im Atlantik enthalten.

Die Hörzu ist für 2,30 € wöchentlich am Kiosk erhältlich.

  • Hörzu, Nr. 47/2023, 17.11.2023,
    „Mecki: Verschollen im Atlantik“ (Teil 12)
    von Sascha Wüstefeld, Seite 144

17.11.2023

Naumburger Dom und Zeller Schwarze Katz

Albers/Saurer: Geschichten aus Zell an der Mosel
Geschichten aus
Zell an der Mosel

Das Team Johannes Saurer und Ulrike Albers hat in der erfolgreichen Reihe mit Sagen und Geschichten von Burgen und Schlössern, aus Städten und Regionen sowie über bedeutende Persönlichkeiten inzwischen zahlreiche Comicbände veröffentlicht.

Als neueste Angebote sind die 3., aktualisierte Auflage von Geschichten aus Naumburg sowie der Band Geschichten aus Zell an der Mosel verfügbar. Im 2014 erstmalig erschienenen Naumburg-Album wird von den Stifterfiguren des Naumburger Doms, der Erfindung des Christstollens und der Rettung der Stadt vor den Hussiten berichtet. Der Band über Zell erzählt, warum eine Weinsorte nach einer schwarzen Katze benannt wurde, warum ein Schloss in Zell gebaut wurde und viele weitere Geschichten.

Die Alben sind mit wunderbaren Zeichnungen im Funny-Stil erzählt. Sie können bei Sagen & Geschichten bestellt werden.
Empfehlung !

  • Ulrike Albers / Johannes Saurer: Geschichten aus Naumburg (3., aktualisierte Auflage)
    Sagen und Geschichten 2023, 40 Seiten, Softcover, 5,95 €, ISBN 978-3-9820232-7-4  KAUFEN
  • Ulrike Albers / Johannes Saurer: Geschichten aus Zell an der Mosel
    Sagen und Geschichten 2022, 36 Seiten, Softcover, 5,95 €, ISBN 978-3-00-072930-0  KAUFEN

17.11.2023

Sammlerpreise

1. Allgemeiner Deutscher Comic-Preiskatalog 2024 Hardcover
Comic-Preiskatalog 2024
Hardcover

Der früher von Norbert Hethke, danach von Günther Polland herausgegebene Comic-Preiskatalog liegt seit der Ausgabe 2016 in den Händen von Stefan Riedl und Maximilian Moj.

Die neue Ausgabe 2024 wurde Anfang November 2023 veröffentlicht, wieder sowohl als Softcover als auch in einer limitierten HC-Variante, der Preis beträgt 39,90 € bzw. 44,90 €.

Als Arbeitsmittel für den Comicsammler oder -händler ist das Buch nahezu unentbehrlich, da es das einzige gedruckte Nachschlagewerk mit aktuellen Sammler­preisen für deutschsprachige Comics ist.

Wie in jedem Jahr wurde der Datenbestand unter Mitwirkung zahlreicher Comic-Experten merklich erweitert. Unter den Marktreports sind z.B. Beiträge über Batgirl und Robin, der 2. Teil über die verschiedenen Zeichner von Flash Gordon, ebenfalls ein 2. Teil über die Lasso-Sammelbände, über die Reihe Die Gruft von Dracula, über die Globi-Werbeplakate, über die Serie Tom und Jerry und weitere Artikel.

Selbstverständlich sind auch die MOSAIK-Veröffentlichungen ausführlich beschrieben. Für das MOSAIK von Hannes Hegen Nr. 1 in Zustand Z1 werden inzwischen 25.000 € aufgerufen...

  • Stefan Riedl / Maximilian Moj (Hrsg.): 1. Allgemeiner Deutscher Comic-Preiskatalog 2024
    Verlag Stefan Riedl 2023, 752 S.
    • Softcover, ISBN 978-3-94780-038-4, 39,90 €
    • Hardcover, ISBN 978-3-94780-039-1, 44,90 €

17.11.2023

Empfehlung: Bitterfelder Bier

Die traditionsreiche Brauerei in Bitterfeld wurde 1880 begründet und stellte 1991 den Betrieb ein. 2009 wurde die Bitterfelder Brauerei GmbH fast am gleichen Standort neu gegründet und setzt die alte Tradition fort. Außer einem Premium Pils werden ein Bernstein-Bier und ein Dunkel produziert, je nach Saison werden zusätzlich ein Bockbier (März/April) und ein Weihnachtsbier (November/Dezember) gebraut.
Als weitere Produkte wurden im Jahr 2012 das Goitzsche-Radler, ein Kirschbier, ein naturtrübes Kellerbier und ein Fest-Bier kreiert. Im Jahr 2013 hatte das nach einem alten Rezept gebraute Bitterfelder Doppel-Caramel Premiere.