Online-Magazin für Fans der Digedags und der Abrafaxe

Bildergeschichten

Bildergeschichten ...

... so lautet eine andere Bezeichnung für Comics, die besonders im Zusammenhang mit dem MOSAIK oft gebraucht wird. Auf dieser Seite sind illustrierte Kurzinformationen über die Digedags und die Abrafaxe sowie über naheliegende Themen zu finden. Dazu werden Rezensionen von Comics, Filmen, Belletristik und Sachbüchern, die für MOSAIK-Fans interessant sein können, an dieser Stelle veröffentlicht.
Danach werden die Beiträge im KELLER jahrgangsweise aufbewahrt.
Fotos sind unter Noch mehr Bildergeschichtenzu sehen.

Die komplette Übersicht über die aktuellsten Inhalte der Website ist unter NEUES gelistet.


Comicfestival München 8.-11. Juni 2023

Aktuelles Abrafaxe-Heft:

Kaiserschmarrn mit Kalkül

570 Kaiserschmarrn mit Kalkül
Heft 570

Am 31. Mai 2023 erschien das MOSAIK 570 mit dem Titel Kaiserschmarrn mit Kalkül.

Die aktuelle Story wird darin folgendermaßen fortgesetzt:

Wie sich herausstellt, ist Isaak der Neffe vom besten Freund des Vaters des jüdischen Kaufmanns Chayim, den er in einem Gasthaus kennengelernt hatte. Dieser möchte Isaak bei der Befreiung von Abrax und Sigismund, die als Schmuggler verhaftet worden waren, helfen und begleitet ihn zur Polizeiwache, da er einen der Kommandeure kennt. Die angeblichen Schmuggler sind aber durch einen „Justizirrtum“ bereits entlassen...

Weiter lesen auf der Seite Das aktuelle Heft!

2.6.2023

MOSAIK-Presse

Mosaik-Pressejournal 38
Mosaik-Pressejournal 38

Als Service für die Sammler von Presseartikeln über das MOSAIK hat Michael Hebestreit von der Redaktion des Fanzines MOSAIKER seit 2020 Pressemitteilungen, -artikel und -beiträge zusammen­gestellt und in der Reihe MOSAIK-Pressejournal veröffentlicht, anknüpfend an das zwischen 1999 und 2002 herausgegebene MOSAIKER Pressejournal.

Inzwischen sind 38 Ausgaben erschienen, dazu gibt es einen Index der bisher in den Journalen aufgeführten Presseartikel. Sowohl Beiträge aus den letzten Jahren als auch aus der weiteren Vergangenheit sind regelmäßig vertreten.

Die genannten Zusammenstellungen können per Online-Abo auf der MOSAIKER-Webseite bestellt werden (nur zum privaten Gebrauch - wohlgemerkt!).

2.6.2023

Magazin ZACK

Seit 31. Mai 2023 ist das ZACK-Heft 6/2023 (#288) im Handel. Das von der Blattgold GmbH herausgegebene Comic-Magazin enthält in dieser Nummer folgende Comics und Artikel:

ZACK 6/2023
ZACK 6/2023 🔎
  • Die Bank: Zweite Generation 1857–1871 (Teil 2)
  • Parker & Badger: Der Laubsauger / Die Fliege / Das Farbproblem / Die Meditation
  • Bootblack: Band 1 (Teil 3)
  • Harmony: Dies Irae (Teil 4)
  • Tanguy & Laverdure: Tanguy gegen Laverdure (Teil 4)
  • Bob Morane: Die Gefangenen der Zeit (Teil 3)
  • die Kolumne ZACK vor 50 Jahren
  • einen Artikel über Konzeptserien (Teil 2)
  • einen Beitrag zur Neuausgabe von Lone Wolf & Cub (Kazuo Koike / Gôseki Kojima
  • die Rubriken Novitäten, News und Spotlights
  • die Kolumne Der ZACK-Keller von Frank Neubauer

MOSAIK-Bezug haben eine halbseitige Werbung für das Annabellas-Heft 56 sowie ganzseitige Anzeigen für das MOSAIK 570 und für die Sammelbände 127 Im Nebel der Geschichte.

ZACK umfasst 92 Seiten und kostet 9,– €.

  • ZACK, 6/2023 (#288), Anzeige Anna, Bella & Caramella 56, Seite 4;
    Anzeige MOSAIK 570, Seite 51; Anzeige Sammelband 127, Seite 89

2.6.2023

Ost-Unternehmer

Karlsch: Familienunternehmen in Ostdeutschland
Familienunternehmen
in Ostdeutschland

Die gemeinnützige Stiftung Familienunternehmen, die wissen­schaftliche interdisziplinäre Forschungen auf den Gebieten der Betriebs- und Volkswirtschaftslehre, der Rechtswissenschaften oder der Wirtschaftsgeschichte zum Thema Familienunternehmen fördert, hat im Mitteldeutschen Verlag das populärwissenschaftliche Buch Familienunternehmen in Ostdeutschland. Niedergang und Neuanfang von 1945 bis heute von Rainer Karlsch herausgegeben.

Darin wird die Geschichte zahlreicher namhafter Familienunternehmen in Ostdeutschland beschrieben: Enteignungen in der Sowjetischen Besatzungszone, Betriebe mit staatlicher Beteiligung, Kombinatsbildung und das Aus für den Mittelstand in der DDR; der Neustart nach der friedlichen Revolution, Reprivatisierungen und Neugründungen. Die Liste der beschriebenen Unternehmen enthält Namen wie Reclam und Brockhaus Verlag, Käthe Kruse Puppenfabrik, Kathi Backwaren, Komet Teigwarenfabrik, Modemacher Heinz Bormann, Heinz Melkus Rennwagen, Schilkin Spirituosen, Zeuke & Wegwerth Modelleisenbahnen, Rema Rundfunkempfänger und viele weitere.

Insbesondere erwähnenswert ist, dass auch Johannes Hegenbarth (Hannes Hegen) als Comic-Unternehmer mit einem dreiseitigen Artikel aufgenommen wurde, in dem die Geschichte des Mosaik mit den Digedags beschrieben ist. Illustriert ist der Beitrag mit den Titelabbildungen der Hefte 146 „Hochzeit auf Burg Rübenstein“ und 152 „Karneval in New Orleans“. Als Literaturquellen sind Mark Lehmstedt: Die geheime Geschichte der Digedags, Bernd Lindner: Die drei Leben des Zeichners Johannes Hegenbarth sowie Presseartikel von Christoph Dieckmann, Stefan Pannor und Andreas Platthaus genannt.

  • Rainer Karlsch: Familienunternehmen in Ostdeutschland. Niedergang und Neuanfang von 1945 bis heute
    Mitteldeutscher Verlag 2023, 360 Seiten, Hardcover, 34 €, ISBN 978-3-96311-714-5

2.6.2023

Nachtrag zur Buchmesse

FreeSpirit Jugendradio
FreeSpirit Jugendradio 🔎

Das FreeSpirit Jugendradio aus Nürnberg war auf der Leipziger Buchmesse und hat darüber in einem Podcast berichtet. Auch am Mosaik-Stand wurde ein Interview geführt. Dazu heißt es auf der Webseite des Radios: Der Mosaik Verlag hat regelmäßig Comics mit Inhalt und Anspruch, für Kids und Erwachsene. Robert Löffler verriet Caro, wie die Geschichten der Abrafaxe aufgebaut sind und wie es bei Anna Bella Caramella so läuft.

Der Podcast ist hier downloadbar; das Interview mit Robert Löffler ist hier einzeln zu hören.

2.6.2023

Plattdeutsches Fest

Flyer 17. Norddeutscher Tag Dömitz
17. Norddeutscher Tag
Dömitz (Flyer) 🔎

Am 11. Juni 2023 findet auf der Festung Dömitz (Landkreis Ludwigslust-Parchim / Mecklenburg-Vorpommern) der 17. Nord­deutsche Tag statt, mit Kunsthandwerkermarkt, Festspiel der niederdeutschen Sprache und zahlreichen kulturellen Beiträgen. Unter anderem sind die Abrafaxe dabei. Im Flyer wird u.a. erwähnt: 14:10 Uhr Måk mit — Schnack Platt! Die Abrafaxe up Platt: Wie das MOSAIK gemacht wird
Die ABRAFAXE sind wieder zu Gast auf dem Norddeutschen Tag in Dömitz, weil sie den Norden besonders lieben und auch in der Zukunft viel im Norden vorhaben!
väl Spåß för de Lütten – Die Abrafaxe (MOSAIK) im Riesenkostüm,

Weitere Infos unter Termine.

2.6.2023

Musikalische Lesung

Thüringische Landeszeitung 1.6.2023
Thüringische Landeszeitung
1.6.2023 🔎

In einigen Thüringer Zeitungen wurde am 1. Juni 2023 auf der FREIZEIT-Seite auf die am gleichen Tag im Erfurter „Haus Dacheröden“ stattfindende Kindertagsveranstaltung hingewiesen. Ab 19.30 Uhr war Vincent Strehlows Lesung mit Musik So klingt Abenteuer - Die Abrafaxe und die Welt der Musik zu Gast.

Gefunden wurde dieser Veranstaltungstermin in den Ausgaben Erfurt, Weimar, Eichsfeld, Artern, Sömmerda, Apolda, Sondershausen und Nordhausen der Thüringer Allgemeine sowie in den Lokalausgaben Erfurt, Weimar und Eichsfeld der Thüringischen Landeszeitung.

  • Thüringische Landeszeitung, 01.06.2023, Ausgabe Weimar,
    „Veranstaltungen für Mittelthüringen”, Seite 10

2.6.2023

Digitale Abrafaxe

Kindle-MOSAIK
Kindle-MOSAIK

Die Kindle-Ausgaben des MOSAIK werden fortgesetzt. In der Classic-Reihe sind vier neue Ausgaben veröffentlicht worden – die Hefte 85 bis 88 aus der Don-Ferrando-Serie:
1/1983 Das Geheimnis der Flasche
2/1983 Das magische Siegel
3/1983 In der Falle
4/1983 Das neue Ziel

Die Hefte kosten je 2,69 €.

Die E-Books können mit einem E-Book-Reader (Kindle, PocketBook, Tolino u.a.) oder über eine kostenlose App auf Smartphone, Tablet oder PC gelesen werden.

Bestellungen sind über den Direktlink möglich.

2.6.2023

Auf der Piste

Piste Rostock 6/2023
Piste Rostock 6/2023 🔎

Seit Dezember 2020 sind die Abrafaxe im Stadt- und Szenemagazin Piste, Ausgabe Rostock, vertreten. Monatlich werden Such- und Wimmelbilder mit den Abrafaxen und MOSAIK-Werbung veröffentlicht.

In der Nr. 6/2023 sind ein Wimmel-Suchbild aus dem Heft 3/1977 „Der Untergang des Kastells“ und eine ganzseitige Werbung zum Heft 570 Kaiserschmarrn mit Kalkül enthalten.

Das Magazin ist in Rostock und Umland kostenlos erhältlich; die Ausgaben können auch als E-Paper heruntergeladen werden.

  • Piste, Nr. 6/2023, Ausgabe Rostock,
    MOSAIK-Suchbild Seiten 52/53; Anzeige MOSAIK 570, Seite 61

2.6.2023

Imaginäres Museum

SUPERillu 23/2023
SUPERillu 23/2023 🔎

Die SUPERillu Nr.23 vom 1.6.2023 enthält auf den Kinderseiten HALLO KINDER! kein Abrafaxe-Material, dafür ist die Rätselschlange: 30 Fragen – 30 Antworten interessant. Diesmal lautet das Thema Wohin fließt das Wasser aus dem Tollensesee?; es geht um Neubrandenburg. Die Frage 18 lautet: Im Comic-Museum Neubrandenb. sind u. a. diese Figuren zu sehen. Es sind
H die Abrafaxe
I die Digedags
J die Sandmann-Crew
K Fix, Fax und Fox

Die SUPERillu kostet 2,10 € und ist am Kiosk erhältlich.

  • SUPERillu, Nr. 23/2023, 01.06.2023, „Die Rätselschlange“, Seite 32/33

2.6.2023

Der Schatz des Marco Polo

Hörzu 23/2023
Hörzu 23/2023 🔎

Die Comicserie um das Maskottchen Mecki der TV-Programmzeitschrift Hörzu wird von Sascha Wüstefeld (Text und Zeichnungen) gestaltet.

In der Ausgabe 23/2023 vom 2. Juni 2023 ist die 18. Folge der Serie Der Schatz des Marco Polo enthalten.

Die Hörzu ist für 2,30 € wöchentlich am Kiosk erhältlich.

  • Hörzu, Nr. 23/2023, 02.06.2023,
    „Mecki: Der Schatz des Marco Polo“ (Teil 18)
    von Sascha Wüstefeld, Seite 132

2.6.2023


MOSAIK-Markt

Hier biete ich eine Möglichkeit, die Produkte mit den Digedags und den Abrafaxen sowie weitere empfehlenswerte Comics, Bücher oder DVDs beim Online-Versand Amazon.de zu erwerben.
Dabei soll niemand zum Kauf genötigt werden; wer aber gerade die Absicht hat, einen oder mehrere der hier aufgelisteten Artikel zu kaufen und das bei Amazon tun möchte, den bitte ich, die Bestellung über die Links in der Randspalte auf den aktuellen Seiten oder über das Symbol KAUFEN bei empfohlenen Produkten vorzunehmen. Natürlich können dabei auch beliebige andere Artikel bestellt werden.
Der Preis wird damit in keiner Weise verändert, aber die winzige Provision, die ich dafür erhalte, hilft ein wenig mit bei der Finanzierung dieser Seite. Danke!
Amazon und das Amazon-Logo sind Warenzeichen von Amazon.com, Inc. oder eines seiner verbundenen Unternehmen.

Neuer Termin für Mosaik-Fans

Lausitzer Mosaik-Treff 24.6.2023

Am 24. Juni 2023 findet von 10 bis 16 Uhr der 1. Lausitzer Mosaik-Treff mit An- und Verkauf statt. Ort ist der alte Bahnhof in Drebkau, Bahnhofstraße 3, in der Nähe von Cottbus.
Für jeden Besucher wird es eine kleine (Mosaik-)Überraschung geben. Für die jungen Besucher stehen Ausmalbögen der Abrafaxe zur Verfügung. Die älteren Gäste können in einer Leseecke in originalen Heften bzw. Büchern der Digedags sowie der Abrafaxe schmökern und in Erinnerungen schwelgen.

Mehrere Händler werden sowohl die Digedags als auch die Abrafaxe im Sortiment haben. Gäste können Mosaik-Sammlungen zum Verkauf anbieten und kostenfrei bewerten lassen. Der Eintritt ist frei. Für das leibliche Wohl wird vor Ort gesorgt sein.

Weitere Infos auf wipa-digedags.de.

26.5.2023

Im Nebel der Geschichte

Sammelband 127 Softcoverausgabe
Sammelband 127
Softcoverausgabe 🔎

Im Juni 2023 wird der MOSAIK-Sammelband Nr. 127 Im Nebel der Geschichte erscheinen.

Folgende Hefte (1-4/2018) enthält der Nachdruck:

505 Spuk auf der Wartburg
506 Der Teufel und der Tintenfleck
507 Der Schatz der Likedeeler
508 Jahrmarkt in Leipzig

Im redaktionellen Teil wird auf die Entstehungsgeschichte der Abrafaxe-Comics eingegangen.

Der Softcover-Band kostet 14,95 €; die Hardcover-Ausgabe zu 35 € ist auf 666 Exemplare limitiert und enthält zusätzlich eine nummerierte und von Andreas Pasda signierte Druckgrafik.

  • Klaus D. Schleiter (Hg): MOSAIK Sammelband 127: Im Nebel der Geschichte
    MOSAIK Steinchen für Steinchen 2023, 160 Seiten
    Softcover, 14,95 €, ISBN 978-3-86462-237-3
    Hardcover, 35,00 €, ISBN 978-3-86462-238-0

26.5.2023

Endlich wieder: Tag der offenen Tür!

Tag der offenen Tür
Tag der offenen Tür

Drei lange Jahre musste der Tag der offenen Tür beim Mosaik Steinchen für Steinchen Verlag ausfallen, doch jetzt hat der Verlag beschlossen: Es ist an der Zeit für ein Wiedersehen und einen tollen Tag mit den Fans!

Diesmal wurde ein viel früherer Termin als sonst üblich festgelegt, nämlich der 9. September 2023.

  • Wann: Samstag, 9. September 2023
  • Wie lange: 10 bis 16 Uhr
  • Wo: Lindenallee 5, 14050 Berlin Westend
  • Was: Führungen durch die MOSAIK-Redaktion, Signierstunden, Vorträge, MOSAIK-Shop, Kinder-Spaß

26.5.2023

Stickerheft
Stickerheft

Bonus

Wie im aktuellen MOSAIK 570 bekanntgegeben wurde, erhalten die Langzeitabonnenten auf den Juni-Gutschein der Leserclubkarte ein Stickerheft. Zusammen mit einer Bestellung bis zum 30. Juni 2023 gibt es das Stickerheft zusammen mit 26 MOSAIK-Stickern gratis – solange der Vorrat reicht! Bei ausschließlicher Bestellung des Bonus-Heftes ist nur die Versandkostenpauschale (3,95 €) zu bezahlen.

26.5.2023

Digitale Abrafaxe

Kindle-MOSAIK
Kindle-MOSAIK

Die Kindle-Ausgaben des MOSAIK werden fortgesetzt. In der Classic-Reihe sind vier neue Ausgaben veröffentlicht worden – die Hefte 81 bis 84 aus der Don-Ferrando-Serie:
 9/1982 Der Thronwechsel
10/1982 Die Verschwörung
11/1982 Die schwarze Feluke
12/1982 Die Pirateninsel

Die Hefte kosten je 2,69 €.

Die E-Books können mit einem E-Book-Reader (Kindle, PocketBook, Tolino u.a.) oder über eine kostenlose App auf Smartphone, Tablet oder PC gelesen werden.

Bestellungen sind über den Direktlink möglich.

26.5.2023

Bremer Comic Mafia Fairsandliste 157
Bremer Comic Mafia
Fairsandliste 157 🔎

Angebote aus Bremen

Der Comic-Versandhändler Bremer Comic Mafia versendet regelmäßig einen gedruckten Katalog namens Fairsandliste mit zahlreichen Angeboten. Darunter befinden sich natürlich auch MOSAIK-Artikel.

Hier sind Ausschnitte aus der aktuellen Fairsandliste Nr. 157 (Mai 2023) mit den MOSAIK-Angeboten zu sehen.

26.5.2023

MAYnungsforschung

May-nungen Sonderband 4
May-nungen
Sonderband 4 🔎

Der Karl May Club Österreich gibt mehrmals jährlich die Publikation May-nungen mit Ergebnissen der Karl-May-Forschung heraus. Seit 2021 erschienen zusätzlich die Sonderbände Karl May in den Blättern der Volksliteratur, dessen vierte und letzte Folge jetzt veröffentlicht wurde. Blätter der Volksliteratur ist die Vereins­zeitschrift des 1961 in Graz gegründeten Vereins der Freunde der Volksliteratur, der sich mit Heftromanen, Trivial- und Unterhaltungsliteratur beschäftigt. Das Journal erscheint seit 1962 viermal im Jahr und enthält zahlreiche Artikel über Karl May, die in den May-nungen Sonderbänden 1-4 akribisch nachgedruckt wurden. Ein reicher Fundus für Karl-May-Freunde!

Darüber hinaus gibt es im neu erschienenen Band 4 einen direkten Mosaik-Bezug: Im Heft 3/1981 „Der Trank des Vergessens“ wird ein Gift beschrieben, das bereits bei Karl May auftauchte, in Schloss Rodriganda aus der Waldröschen-Serie (Band 51) oder in Der Kaperkapitän im Erzählungsband Halbblut (Band 38). Ein schönes Beispiel für die Verwendung eines Motivs des Radebeuler Autors durch den Mosaik-Texter Lothar Dräger.

Der Karl May Club Österreich kann über die Internetseite kmcoe.at kontaktiert werden.

  • Gerd Frank: Das Pfeilgift Upas bei Karl May und in der Literatur
    in: May-nungen Sonderband 4: Karl May in den „Blättern der Volksliteratur“ Teil 4 - Jg. 36-61
    Karl May Club Österreich 2023, Seiten 71 bis 73

26.5.2023

be.bra wissenschaft Katalog Herbst 2023
be.bra wissenschaft
Katalog Herbst 2023 🔎

BeBra-Katalog

Im aktuellen Herbstkatalog 2023 des BeBra Wissenschaft Verlags wird im Gesamtverzeichnis auf Seite 17 das von Wolfgang Eric Wagner herausgegebene Buch Ritter Runkel in seiner Zeit. Mittelalter und Zeitgeschichte im Spiegel eines Geschichtscomics in der 2. Auflage aufgeführt. Diese Ausgabe kostet 46 €.

Der Katalog kann online angeschaut oder heruntergeladen werden.

  • Katalog BeBra Wissenschaft Verlag, Herbst 2023,
    Wolfgang Eric Wagner (Hg.): „Ritter Runkel in seiner Zeit“, Seite 17

26.5.2023

Dichtemesser

SUPERillu 22/2023
SUPERillu 22/2023 🔎

Die Kinderseiten HALLO KINDER! der SUPERillu enthalten alle zwei Wochen Abrafaxe-Material.

In der Ausgabe 22/2023 vom 25. Mai 2023 wird gefragt: Wie funktioniert ein Hydrometer?

Daneben werden die Rubriken Schlauer mit Abrax: Sind Tauben ihr Leben lang treu? und Califaxen! Lachen mit Califax abgedruckt.

Die SUPERillu kostet 2,10 € und ist am Kiosk erhältlich.

  • SUPERillu, Nr. 22/2023, 25.05.2023, „HALLO, KINDER!“, Seite 48

26.5.2023

Fundstück des Monats:

Filmplakate der DDR

Manchmal tauchen noch verspätet MOSAIK-Sammlerstücke auf oder fast vergessene Objekte werden zufällig wieder gefunden.

Detlef Helmbold: Mehr Kunst als Werbung
Mehr Kunst als Werbung

In den Jahren 1945 bis 1990 sind in der sowjetischen Besatzungszone und in der DDR mehr als 6000 Kinoplakate entstanden, da zu jedem im Kino gezeigten Film mindestens ein Plakat veröffentlicht wurde. Geschaffen wurden sie von über 400 mehr oder weniger bekannten Grafikern. Alle diese Kunstwerke sind in dem 2018 von der DEFA-Stiftung im Verlag Bertz + Fischer herausgegebenen, von Detlef Helmbold zusammen­gestellten gewichtigen Überformat-Band Mehr Kunst als Werbung: Das DDR-Filmplakat 1945–1990 zu sehen. Damit ist nicht nur ein nahezu vollständiger Überblick über die in der DDR gezeigten Spiel-, Dokumentar- und Kinderfilme gelungen, sondern auch ein eindrucksvolles Verzeichnis über das Schaffen der Grafiker und Plakatkünstler der DDR.

Einer der produktivsten Plakatgestalter war Heinz Handschick (1931–2022), der in den Anfangsjahren (1955–1958) als Farbgrafiker beim Mosaik von Hannes Hegen mitarbeitete. Im Buch Mehr Kunst als Werbung sind 150 Plakate von ihm abgebildet, die er in den Jahren 1960 bis 1990 geschaffen hat.

Zeugin der Anklage (1957)
Zeugin der Anklage
(1957) 🔎
Einer sticht ins Wespennest (1960)
Einer sticht ins
Wespennest (1960) 🔎
Old Surehand (1965)
Old Surehand (1965) 🔎
Tootsie (1982)
Tootsie (1982) 🔎

Das Buch ist nur noch antiquarisch erhältlich.

  • Detlef Helmbold: Mehr Kunst als Werbung - Das DDR-Filmplakat 1945–1990
    Bertz + Fischer 2018, 672 Seiten, Hardcover, [96 €], ISBN 978-3-86505-410-4

26.5.2023

MOSAIK gesucht...

Es gibt sie immer noch, die MOSAIK-Zeitungsinserate.

SachsenSonntag 20.5.2023
SachsenSonntag 20.5.2023 🔎

Die Mitteldeutsche Zeitung druckte am 20. Mai 2023 in der Beilage Märkte am Wochenende unter der Rubrik AN- UND VERKÄUFE / Kaufgesuche folgendes Inserat ab:

Suche DDR Mosaikhefte Digedags
 •••••••••••

Das gleiche Kaufgesuch wurde am 24. Mai 2023 erneut in der Mitteldeutschen Zeitung auf der Seite MITTWOCHMARKT veröffentlicht.

Am 20. Mai 2023 erschien folgende Anzeige im kostenlosen Wochenblatt SachsenSonntag in Leipzig:

Mosaik Digedags Ankauf, faire Preise,
 vor Ort & bar, Tel. ••••-••••••••,
 •••••••@•••••••••••••.••
  • Mitteldeutsche Zeitung, 20.05.2023,
    Beilage „Märkte am Wochenende“, Anzeige „Suche DDR Mosaikhefte Digedags“, Seite [5]
  • SachsenSonntag Leipzig, 20.05.2023, Anzeige „Mosaik Digedags Ankauf, faire Preise“, Seite 18

26.5.2023

Der Schatz des Marco Polo

Hörzu 22/2023
Hörzu 22/2023 🔎

Die Comicserie um das Maskottchen Mecki der TV-Programmzeitschrift Hörzu wird von Sascha Wüstefeld (Text und Zeichnungen) gestaltet.

In der Ausgabe 22/2023 vom 26. Mai 2023 ist die 17. Folge der Serie Der Schatz des Marco Polo enthalten.

Die Hörzu ist für 2,30 € wöchentlich am Kiosk erhältlich.

  • Hörzu, Nr. 22/2023, 26.05.2023,
    „Mecki: Der Schatz des Marco Polo“ (Teil 17)
    von Sascha Wüstefeld, Seite 132

26.5.2023

Tipp: Digitalisierung von Videos und Schmalfilmen

Filmkopierservice Wichert

Die beste Empfehlung, wenn es um die Übertragung alter Film- und Videoaufnahmen in das digitale Zeitalter geht: Filmkopierservice Wichert!
Bevor der Zahn der Zeit die wertvollen Erinnerungen für immer zerstört, werden 8mm, Super 8, VHS, VHS-C, Mini-DV und viele andere Formate auf Video-DVD oder auf HDD, USB-Stick bzw. SD-Card kopiert.
Bei Schmalfilmen wird durch Nassreinigung und Nassabtastung die bestmögliche Qualität erreicht.
Und das alles zu einem unschlagbar günstigen Preis!

Vor 20 Jahren:

Der Geist des Shogun

329 Der Geist des Shogun
Heft 329

Vor genau 20 Jahren, im Mai 2003, hieß das damals aktuelle MOSAIK-Heft 329 Der Geist des Shogun.

Die Handlung dieser Ausgabe war:

Nach einem Flug von 100 Meilen in Richtung Süden verliert der Papierkranich an Höhe. Um eine Bruchlandung zu vermeiden, wird Torus Kiste abgeworfen. Bald darauf ist der Flug dennoch beendet. Während Abrax dem Samurai beim Ausbeulen seiner Rüstung hilft, betreten Brabax, Califax und Toshiko ein buddhistisches Kloster in Nikko, worin der Geist des Shogun Tokugawa Ieyasu spuken soll...

Weiter lesen auf der Seite Vor 20 Jahren!

19.5.2023

Vor 10 Jahren:

Die Wigham-Bande

449 Die Wigham-Bande
Heft 449

Das MOSAIK vom Mai 2013 trug die Nummer 449 und hatte den Titel Die Wigham-Bande.

Vor 10 Jahren konnten die Leser diese Geschichte verfolgen:

In Sydney bekommt Jane vom Wollaufkäufer Simmons weitaus weniger Geld für die geschorene Wolle, als sie erwartet hatten. Natürlich steckt auch hier Hancocks Plan dahinter. Wenigstens gelingt es, von Catherine das Bild mit dem vermuteten Teil von Sinclairs Schatzkarte zurück zu bekommen. Naiv plaudert Jane gegenüber Wigham die Legende vom Schatz aus...

Weiter lesen auf der Seite Vor 10 Jahren!

19.5.2023

Neues Heft:

Kaiserschmarrn mit Kalkül

570 Kaiserschmarrn mit Kalkül
Heft 570

Das von der Stiftung Lesen empfohlene MOSAIK 570 mit dem Titel Kaiserschmarrn mit Kalkül wird ab 31. Mai 2023 an den Kiosken ausliegen.

Zum Inhalt wird auf der Rückseite des letzten Heftes folgendes ausgesagt:

Eben hatte noch die Sonne geschienen, doch über Nacht war ein Sturm über jenen Küstenstreifen gezogen, an dem Brabax und Sveytaman unterwegs waren. Die beiden trafen auf Fischer, deren Boote von dem Unwetter an den Strand geworfen worden waren. Warum dies zu einer schicksalhaften Begegnung für Sveytaman wird, womit Califax die Kaiserin beeindruckt und wen Abrax vergeblich vor den Wachen der Palastgarde beschützen will, das erfahrt ihr im nächsten MOSAIK.

19.5.2023

DDR-Comics im Sachsenradio

MDR Sachsen - Das Sachsenradio
MDR Sachsen - Das Sachsenradio

Der Rundfunksender MDR Sachsen - Das Sachsenradio strahlt mittwochs 20 Uhr die Sendung Exquisit - das Ostmagazin aus, in der es um Geschichten und Musik aus der Zeit vor 1989 und danach geht, um Erinnerungen von Studiogästen und den Hörern. Am 17. Mai 2023 lautete das Thema Frösi & Co. - Comics und Zeitschriften in der DDR. Dazu war als Studiogast Guido Weißhahn, Betreiber der Webseite DDR-Comics.de eingeladen, der umfassend und fachkundig über die Comics in der DDR zu berichten wusste.

Den Inhalt der Sendung kann man als Podcast anhören oder herunterladen, vor der Ausstrahlung gab es ein kurzes Vorgespräch als Einstimmung in das Thema; die Übersichtsseite zur Sendung findet sich hier.

19.5.2023

Objekte aus dem Museum

Frankfurter Allgemeine 19.5.2023
Frankfurter Allgemeine
19.5.2023 🔎

In der Frankfurter Allgemeinen vom 19. Mai 2023 wird das Sachbuch DDR-Alltag in 200 Objekten. Aus der Sammlung des DDR Museums, das von Quirin Graf Adelmann v. A. und Gordon Freiherr von Godin herausgegeben wurde, vorgestellt. Anhand verschiedener Alltagsgegenstände wird das Leben in der DDR beschrieben, wie folgender Auszug aus der Rezension von Stefan Locke zeigt: Das Buch stellt exemplarisch Gegenstände aus nahezu allen Lebensbereichen vor. Man erfährt, warum kriminaltechnische Labors bis heute auf das Spülmittel Fit schwören, wieso die Comiczeitschrift Mosaik Millionenauflagen erreichte, wie in mancher Schule Spielzeugpanzer zertrümmert und gegen friedenstiftendes Spielzeug getauscht wurden oder warum die SED die marineblauen Trainingsanzüge der DDR-Olympioniken dann doch lieber in Baden-Württemberg orderte – bei dem Betrieb, der schon 1936 die deutsche Olympiamannschaft ausgestattet hatte.

  • Frankfurter Allgemeine, 19.05.2023, „Langlebigkeit war unbedingt verlangt“ von Stefan Locke, Seite 12
  • Quirin Graf Adelmann v.A. / Gordon Freiherr von Godin / Stefan Wolle: DDR-Alltag in 200 Objekten
    DDR Museum Verlag 2023, 256 Seiten, Softcover, 20 €, ISBN 978-3-939801-51-1

19.5.2023

Der Schatz des Marco Polo

Hörzu 21/2023
Hörzu 21/2023 🔎

Die Comicserie um das Maskottchen Mecki der TV-Programmzeitschrift Hörzu wird seit Ende 2022 von Sascha Wüstefeld (Text und Zeichnungen) gestaltet.

In der Ausgabe 21/2023 vom 19. Mai 2023 ist die 16. Folge der Serie Der Schatz des Marco Polo enthalten.

Die Hörzu ist für 2,30 € wöchentlich am Kiosk erhältlich.

  • Hörzu, Nr. 21/2023, 19.05.2023,
    „Mecki: Der Schatz des Marco Polo“ (Teil 16)
    von Sascha Wüstefeld, Seite 132

19.5.2023

Vor 40 Jahren:

Drei Aufgaben

5/1983 Drei Aufgaben
Heft 5/1983

Im Mai 1983, also vor 40 Jahren, wurde das MOSAIK 5/1983 mit dem Titel Drei Aufgaben veröffentlicht.

Zur Kurzbeschreibung des Inhalts:

Don Ferrando, der die Abrafaxe sucht, um in seine Zeit zurück zu kommen, trifft auf Califax und folgt ihm zur Herberge, wo sich die Abrafaxe mit den Fischern über ihre Pläne beraten. Das Los, nach dem Flaschengeist zu suchen, trifft Califax, während die anderen beiden auf die Suche nach Hodscha Nasreddin gehen wollen. Ferrando folgt Califax, der von einem Flaschensammler eine versiegelte Flasche geschenkt bekommt...

Weiter lesen auf der Seite Vor 40 Jahren!

14.5.2023

Vor 30 Jahren:

Gefährliche Liebschaften

209 Gefährliche Liebschaften
Heft 209

Das MOSAIK-Heft 209, das vor 30 Jahren, im Mai 1993, erschien, hieß Gefährliche Liebschaften.

Folgendes passierte darin:

Die Abrafaxe bekommen auf ihrer Burg Besuch von Floribert, der inzwischen seine Burg Wackerstein zurück erobert und den Vogt Grimbold verjagt hat. So können Friderun und Fridolin, der gleich zum neuen Vogt ernannt wird, in ihr Dorf zurückkehren. Allerdings soll Flori auf kaiserlichen Befehl Berta von Speckborn heiraten, obwohl er Gerda von Schwanstein liebt. Doch er will sich dem Kaiser fügen und bittet Abrax, ihn auf die Burg Speckborn zu begleiten...

Weiter lesen auf der Seite Vor 30 Jahren!

14.5.2023

Digitale Abrafaxe

Kindle-MOSAIK
Kindle-MOSAIK

Die Kindle-Ausgaben des MOSAIK werden fortgesetzt. In der Classic-Reihe sind acht neue Ausgaben veröffentlicht worden – die Hefte 73 bis 80 aus der Don-Ferrando-Serie:
1/1982 Die Heilung
2/1982 Die Karawanserei
3/1982 Gefährliche Pfade
4/1982 Unter Räubern
5/1982 In Tunis
6/1982 Der neue Hannibal
7/1982 Die Höhlenstadt
8/1982 Das Fest von Karthago

Die Hefte kosten je 2,69 €.

Die E-Books können mit einem E-Book-Reader (Kindle, PocketBook, Tolino u.a.) oder über eine kostenlose App auf Smartphone, Tablet oder PC gelesen werden.

Bestellungen sind über den Direktlink möglich.

14.5.2023

Konzert in Bremerhaven

Stadttheater Bremerhaven Spielzeit 23/24
Stadttheater Bremerhaven
Spielzeit 23/24 🔎

Wie bereits gemeldet, wird die Abrafaxe-Symphonie von Vincent Strehlow erneut aufgeführt. Das Philharmonische Orchester Bremerhaven spielt das Konzert unter der Leitung von Hartmut Brüsch im Großen Haus des Stadttheaters Bremerhaven als Familienkonzert am 26. Mai 2024 um 11 Uhr sowie als Schulkonzert am 27. Mai 2024 um 10 und 11.30 Uhr. Die Sprecherin ist Marie-Theres Schwinn.

Auch das Spielzeitheft des Stadttheaters Bremerhaven für die Spielzeit 2023/2024 verzeichnet diese Aufführungen; die Broschüre kann ebenfalls auf der Seite des Stadttheaters Bremerhaven heruntergeladen werden.

  • Stadttheater Bremerhaven Spielzeit 23/24,
    „Die musikalischen Abenteuer der Abrafaxe“, Seite 62

14.5.2023

Konstantinopel

Welt und Umwelt der Bibel 3/2009
Welt und Umwelt der Bibel
3/2009 🔎

Die spektakuläre Doppelseite 42/43 im Heft 569 „Die Kaiserin von Byzanz“ zeigt den Palastbezirk von Konstantinopel. Die Grafik ist einer bildlichen Rekonstruktion des Palasts der byzantinischen Kaiser nachgestaltet. Diese findet man z.B. in der Zeitschrift Welt und Umwelt der Bibel, der deutschen Ausgabe des französischen Journals Le Monde de la Bible, das sich mit Archäologie, Kunst und Geschichte biblischer Orte beschäftigt. Ausgabe 3/2009 enthält Beiträge zum Thema Konstantinopel und die genannte Abbildung.

  • Welt und Umwelt der Bibel, Nr. 3/2009,
    „Konstantinopel – Rekonstruktion des Palasts der byzantinischen Kaiser“,
    Seiten 30/31

14.5.2023

Comics und Dinosaurier

Paleontology-themed comics and graphic novels
Paleontology-themed comics
and graphic novels 🔎

Das von der European Geosciences Union (EGU) herausgegebene Journal Geoscience Communication hat in der Ausgabe 6 einen englischsprachigen Artikel von Wissenschaftlern des Naturkundemuseums Bamberg, der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg und des Urweltmuseums GEOSKOP (Burg Lichtenberg/Pfalz) veröffentlicht, der den Titel Paleontology-themed comics and graphic novels, their potential for scientific outreach, and the bilingual graphic novel EUROPASAURUS – Life on Jurassic Islands (Comics und Graphic Novels zum Thema Paläontologie, ihr Potenzial für wissenschaftliche Öffentlichkeitsarbeit und die zweisprachige Graphic Novel EUROPASAURUS – Leben auf Jura-Inseln) trägt. Die Verfasser sind Oliver Wings, Jan Fischer, Joschua Knüppe, Henning Ahlers, Sebastian Körnig und Arila-Maria Perl.

Der erste Teil dieses Artikels gibt einen Überblick über wichtige Comics zum Thema Paläontologie aus den letzten 12 Jahrzehnten, die Erkenntnisse aus der paläontologischen Forschung für ein breites Publikum auf unterhaltsame Art und Weise präsentieren. Der zweite Teil befasst sich mit der Entwicklung der Graphic Novel EUROPASAURUS – Life on Jurassic Islands, die die Ergebnisse eines paläontologischen Forschungsprojekts zur Pflanzen- und Tierwelt aus dem Oberjura in Norddeutschland sowohl auf wissenschaftlich korrekte als auch leicht verständliche Art und Weise vermittelt.

Die 30-seitige Schrift enthält Texterwähnungen und Bildbeiträge aus dem Mosaik mit den Abrafaxen, aus dem Mosaik von Hannes Hegen sowie aus „Fix und Fax“ von Jürgen Kieser. Der Artikel kann kostenlos als PDF heruntergeladen werden.

  • Oliver Wings, Jan Fischer u.a.: Paleontology-themed comics and graphic novels [...]
    in: Geoscience Communication, 6, S. 45–74

14.5.2023

Countdown für Comics

Comic-Countdown 4-5/2023
Comic-Countdown
4-5/2023 🔎

Der Comic-Vertrieb PPM gibt eine neue kostenlose Übersicht über die aktuellen Veröffentlichungen am Comic-Markt heraus. Comic-Countdown erscheint zweimonatlich und ist in Comicshops erhältlich. Zusammengestellt wird der 48-seitige Katalog in der Redaktion die-neunte.com von Martin Jurgeit.

Mitte Mai 2023 ist die Ausgabe für April und Mai 2023 erschienen. Die Zusammenstellung enthält die Rubriken Alben, Disney, Kinder-Comics, Disney, Magazine und Fachliteratur, Nostalgia, Graphic Novels, Young Adult, Helden, DC Universum, Marvel Universum, Mangas, Light Novels, Webtoons sowie einen Händler-Index. In der Rubrik Kinder-Comics sind die Neuerscheinungen des Mosaik Steinchen für Steinchen Verlags enthalten.

  • Comic-Countdown, 04-05/2023, Kinder-Comics, Seite 13

14.5.2023

Sushi, Sandmann, Abrafaxe

Witzlack-Makarevicj/Wulff/Storz: Sushi, Sandmann, Sozialismus
Sushi, Sandmann,
Sozialismus

In der Reihe DaF / DaZ (Deutsch als Fremdsprache / Deutsch als Zweit­sprache) in Forschung und Lehre hat der Verlag Frank & Timme 2020 als Band 3 das Lehr- und Lesebuch Sushi, Sandmann, Sozialismus: Kultur- und Landeskunde der DDR herausgegeben. Das Lehrwerk umfasst 110 Lesetexte zu Geschichte, Politik, Alltagskultur, Literatur, Musik und Sport der DDR. Ergänzende Aufgaben­stellungen regen zur kreativen und diskursiven Auseinandersetzung mit dem Inhalt des Buches an.

Neben vielen Themen wie Alfons Zitterbacke, Bückware, Katarina Witt, Delikat-Läden, Nina Hagen, DT64, Jugendweihe, Olsenbande, Neues Deutschland und Aktuelle Kamera, Trabant, Robotron-Computer, Sandmann, Westbesuch und Westpakete widmet sich ein Kapitel auch dem Mosaik.

Abgesehen vom didaktischen Teil ist der Inhalt des Buches weitgehend mit dem 2021 in der Edition Noack & Block erschienenen Band Von Alfons Zitterbacke bis Zonen-Gaby. Die DDR in Elf 99 Kapiteln identisch.

  • Kai Witzlack-Makarevich / Nadja Wulff / Coretta Storz (Hg.):
    Sushi, Sandmann, Sozialismus: Kultur- und Landeskunde der DDR

    Frank & Timme 2020, 434 Seiten, Softcover, ISBN 978-355-7329-0686-4, 49,80 €
  • Kai Witzlack-Makarevich / Coretta Storz / Nadja Wulff (Hg.):
    Von Alfons Zitterbacke bis Zonen-Gaby
    . Die DDR in Elf 99 Kapiteln
    Edition Noack & Block 2021, 236 Seiten, Hardcover, 18 €, ISBN 978-3-86813-118-5

14.5.2023

Rapa Nui

SUPERillu 20/2023
SUPERillu 20/2023 🔎

Die Kinderseiten HALLO KINDER! der SUPERillu enthalten alle zwei Wochen Abrafaxe-Material.

In der Ausgabe 20/2023 vom 11. Mai 2023 wird gefragt: Wofür ist die Osterinsel bekannt?

Daneben werden die Rubriken Schlauer mit Abrax: Sind Maiglöckchen eigentlich giftig? und Califaxen! Lachen mit Califax abgedruckt.

Die SUPERillu kostet 2,10 € und ist am Kiosk erhältlich.

  • SUPERillu, Nr. 20/2023, 11.05.2023, „HALLO, KINDER!“, Seite 50

14.5.2023

Saurer-Ausstellung

Leipziger Volkszeitung 11.5.2023
Leipziger Volkszeitung
11.5.2023 🔎

Wie die Leipziger Volkszeitung am 11. Mai 2023 in der Ausgabe Muldental berichtete, wurde am 13. Mai in der Rathausgalerie Grimma eine Ausstellung mit Werken von Johannes Saurer unter dem Titel Karockaturen und Comics eröffnet. Der in Zittau geborene und in Leipzig aufgewachsene Künstler ist durch seine Karikaturen von Rock- und Pop-Musikern sowie durch die von Sagen & Geschichten vertriebenen Geschichtscomics bekannt. Über seine Ursprünge wird in dem Artikel gesagt: Als wesentliche Einflüsse für seine Illustratoren- und Designerlaufbahn muss neben der Begeisterung für populäre Musik vor allem seine Leidenschaft für die Welt der Comics angeführt werden. Zuerst für Hannes Hegens Mosaik, dann auch für Walt Disneys Micky Maus und viele andere.

  • Leipziger Volkszeitung, 11.05.2023, Ausgabe Muldental,
    „Comiczeichner stellt in Grimmas Rathausgalerie aus“, Seite 25

14.5.2023

Abrafaxe-Kinderschachturnier
Abrafaxe-Kinderschachturnier

Kinder-Schach

Die Abteilung Schach des SC Borussia Friedrichsfelde 1920 e.V. richtet bereits zum 25. Mal das jährlich veranstaltete Abrafaxe-Kinderschachturnier aus. Es findet am 24. Juni 2023 im Andreas-Gymnasium, Koppenstraße 76, 10243 Berlin (Friedrichshain), statt. Gespielt wird in fünf Altersklassen im Schweizer System.

Nähere Informationen auf der Homepage des Sportclubs. Die Ausschreibung zu diesem Turnier als A4-Blatt kann hier heruntergeladen werden.

14.5.2023

Lesung mit Vincent Strehlow

Der Maulbär 5/2023
Der Maulbär
5/2023 🔎

Die musikalische Lesung von Vincent Strehlow aus dem Buch So klingt Abenteuer! über „Abrafaxe-Symphonie“, die am 7. Mai 2023 um 15 Uhr im Theater Ost, Berlin-Adlershof, stattfand, war unter anderem im Kulturkalender für Treptow-Köpenick Der Maulbär, Ausgabe 5/2023 angekündigt. Das 32-seitige Heft wird von elf62.net herausgegeben. Der Eintrag lautet:

So klingt Abenteuer! Die Abrafaxe und die Welt der Musik
Woraus besteht eigentlich die Musik? Was ist der Unterschied zwischen einem Ton und einer Note? Und welche Instrumente spielen in einem Orchester mit? Komponist Vincent Strehlow erklärt es leicht verständlich mittels eines liebevoll vom MOSAIK-Team illustrierten Buches zum Thema Musik.
  • Der Maulbär, Nr. 5/2023, „7.5., Kinderlesung“, Seite 12

14.5.2023

Der Schatz des Marco Polo

Hörzu 20/2023
Hörzu 20/2023 🔎

Die Comicserie um das Maskottchen Mecki der TV-Programmzeitschrift Hörzu wird seit Ende 2022 von Sascha Wüstefeld (Text und Zeichnungen) gestaltet.

In der Ausgabe 20/2023 vom 12. Mai 2023 ist die 15. Folge der Serie Der Schatz des Marco Polo enthalten.

Die Hörzu ist für 2,30 € wöchentlich am Kiosk erhältlich.

  • Hörzu, Nr. 20/2023, 12.05.2023,
    „Mecki: Der Schatz des Marco Polo“ (Teil 15)
    von Sascha Wüstefeld, Seite 132

14.5.2023

Empfehlung: Bitterfelder Bier

Die traditionsreiche Brauerei in Bitterfeld wurde 1880 begründet und stellte 1991 den Betrieb ein. 2009 wurde die Bitterfelder Brauerei GmbH fast am gleichen Standort neu gegründet und setzt die alte Tradition fort. Außer einem Premium Pils werden ein Bernstein-Bier und ein Dunkel produziert, je nach Saison werden zusätzlich ein Bockbier (März/April) und ein Weihnachtsbier (November/Dezember) gebraut.
Als weitere Produkte wurden im Jahr 2012 das Goitzsche-Radler, ein Kirschbier, ein naturtrübes Kellerbier und ein Fest-Bier kreiert. Im Jahr 2013 hatte das nach einem alten Rezept gebraute Bitterfelder Doppel-Caramel Premiere.