Online-Magazin für Fans der Digedags und der Abrafaxe

Bildergeschichten

Bildergeschichten …

… so lautet eine andere Bezeichnung für Comics, die besonders im Zusammenhang mit dem MOSAIK oft gebraucht wird. Auf dieser Seite sind illustrierte Kurzinformationen über die Digedags und die Abrafaxe sowie über naheliegende Themen zu finden. Dazu werden Rezensionen von Comics, Filmen, Belletristik und Sachbüchern, die für MOSAIK-Fans interessant sein können, an dieser Stelle veröffentlicht.
Danach werden die Beiträge im KELLER jahrgangsweise aufbewahrt.
Fotos sind unter Noch mehr Bildergeschichten zu sehen.

Die komplette Übersicht über die aktuellsten Inhalte der Website ist unter NEUES gelistet.


Vor 20 Jahren:

Ein Huhn zu wenig

351 Ein Huhn zu wenig
Heft 351

Vor genau 20 Jahren, im März 2005, hieß das damals aktuelle MOSAIK-Heft 351 Ein Huhn zu wenig.

Die Handlung dieser Ausgabe war:

Wider Erwarten sind die Italiener noch im Rennen, allerdings ist das Ablassventil des Ballons defekt. Beim Reparaturversuch fällt Mario aus der Gondel – durch ein Sicherungsseil aus Signore Mobiles Haarnetzen gehalten – und wird so zum ersten Bungee-Springer.
Im Gasthof „Intramuros“ in Manila wollen die übrigen Wettteilnehmer gerade mit dem Oberbefehlshaber der spanischen Flotte, Admiral Don Caracho y Torpedios, speisen, als Mario durch die Decke bricht und zwei gebratene Hühnchen entwendet…

Weiter lesen auf der Seite Vor 20 Jahren!

21.3.2025

Vor 10 Jahren:

Im Reich der Garamanten

471 Im Reich der Garamanten
Heft 471

Das MOSAIK vom März 2015 trug die Nummer 471 und hatte den Titel Im Reich der Garamanten.

Vor 10 Jahren konnten die Leser diese Geschichte verfolgen:

Der Circus Spontifex wartet in Leptis Magna auf die Abrafaxe, die der entführten Selene gefolgt sind, doch schließlich beschließen sie ebenfalls, weiterzuziehen. Nur Leonidas mit seinen Löwenhunden bleibt zurück und begegnet dem ankommenden Occius, der auf diese Weise erfährt, dass der Aufenthaltsort von Titus und den Kindern den Zirkusleuten unbekannt ist. Die Abrafaxe überschreiten inzwischen die Grenze zum Land der Garamanten…

Weiter lesen auf der Seite Vor 10 Jahren!

21.3.2025

Neues Heft:

Unruhige Zeiten

Das von der Stiftung Lesen empfohlene MOSAIK 592 mit dem Titel Unruhige Zeiten wird ab 26. März 2025 an den Kiosken ausliegen.

Zum Inhalt wird folgendes ausgesagt:

592 Unruhige Zeiten (Abo-Heft)
Abo-Heft 592 🔎
In diesem Heft hat es Abrax, Brabax und Califax ins Schwäbische Allgäu des Jahres 1524 verschlagen. Es waren unruhige Zeiten. Überall im Reich begehrten Bauern gegen die Ungerechtigkeiten auf. Und in Memmingen werden in den 12 Artikeln zum ersten Mal grundlegende Freiheits- und Menschenrechte aufgeschrieben. Welche Rolle die drei Abenteurer dabei spielen, wie man damals eine fröhliche Hochzeit feierte und warum ein außerehelicher Fehltritt ein ganzes Dorf vor dem Ruin rettet, das erfahrt ihr in diesem MOSAIK.

21.3.2025

Mosa-icke 100
Mosa-icke 100 🔎

Jubiläums-Mosa-icke

Am 5. April 2025 präsentiert die Berliner Mosaik Connection (BMC) das Fanzine MOSA-icke 100 Jahre Hannes Hegen. Von 11 bis 14 Uhr wird das Sonderheft im Roman- und Comicladen Gräbert in der Berliner Ebertystraße 22 vorgestellt. Zugleich ist das der Erstverkaufstag! Übrigens hat der Zeichner des Titels Ulrich Nitzsche (von 2008 bis 2020 MOSAIK-Zeichner) auch sein Kommen zugesagt! Und es gibt den Reiseroutenatlas der Digedags aus dem Tessloff-Verlag, den Manuela Gräbert dann verkaufen wird. Das Kommen lohnt sich also auf jeden Fall.

21.3.2025

Kindle-Phone Kindle-MOSAIK 325
Kindle-MOSAIK 325
🔎
Digitale Abrafaxe:

Ein fast perfekter Plan

Die Kindle-Ausgaben des MOSAIK werden fortgesetzt. In der Classic-Reihe ist eine neue Ausgabe veröffentlicht worden:

325 (1/2003) Ein fast perfekter Plan

aus der Japan II-Serie. Der Preis beträgt 3,39 €.

Die E-Books können mit einem E-Book-Reader (Kindle, PocketBook, Tolino u.a.) oder über eine kostenlose App auf Smartphone, Tablet oder PC gelesen werden.

Bestellungen sind über den Direktlink Heft 324 möglich.

21.3.2025

Abenteuer in China
Abenteuer in China 🔎

Chinesische Abenteuer

Zur Leipziger Buchmesse bringt der Mosaik Steinchen für Steinchen Verlag einen neuen Sammelband heraus. Unter dem Titel Abenteuer in China werden die Hefte des Jahrgangs 1991 zusammengefasst. Erstmals liegt der Nachdruck im vergrößerten Format (21,5 x 30,5 cm) vor.

Der Verlagsstand befindet sich in Halle 3, B105.

  • Abenteuer in China. Mosaik Steinchen für Steinchen Verlag 2025,
    256 Seiten, Hardcover, 33 €

21.3.2025

Das MOSAIK von Hannes Hegen – Comic in der DDR
Das MOSAIK von
Hannes Hegen –
Comic in der DDR 🔎

Geschichte hinter dem Bild

Die Landeszentrale für politische Bildung Thüringen (LZT) gibt die Reihe Die Geschichte hinter dem Bild heraus. 2022 ist die 36seitige Broschüre Das MOSAIK von Hannes Hegen – Comic in der DDR erschienen, die von Bernd Lindner verfasst wurde, der auch die Biografie Die drei Leben des Zeichners Johannes Hegenbarth geschrieben hat.

Jetzt ist die Ausgabe leicht verändert neu aufgelegt worden; der Text ist mit den Statements von verschiedenen Malern, Autoren und anderen Mosaik-Fans ergänzt worden.

Bestellungen sind bei der LZT möglich.

21.3.2025

Mit Bertha am Neckar

Rhein-Neckar-Zeitung 15.3.2025
Rhein-Neckar-Zeitung
15.3.2025 🔎

Die in Heidelberg und Umgebung erscheinende Rhein-Neckar-Zeitung stellte am 16. März 2025 auf der Feuilleton-Seite das aktuelle Mosaik-Heft 591 „Bertha macht's!“ vor. Ausgehend von der Geschichte des Comics (Ach ja, die Abrafaxe. Die drei kleinen Kerlchen mit den Vornamen Abrax, Brabax und Califax reisen schon seit fast 50 Jahren durch die Comic-Welten […] Das laut Verlagsangaben auflagenstärkste und älteste Comic-Magazin Deutsch­lands wurde schon vor 70 Jahren gegründet. Zunächst erlebten darin die Digedags ihre Abenteuer, 1976 folgten die nicht weniger gewitzten Abrafaxe…) über die Story des Heftes wird auch auf die kommende Buchmesse in Leipzig hingewiesen.

  • Rhein-Neckar-Zeitung, 15.03.2025,
    „Bertha Benz knattert als Comic-Heldin durch Heidelberg“
    von Volker Oesterreich, Seite 15

21.3.2025

Wie die Digedags-Karten entstanden

Kartograf Manfred Müller
Kartograf Manfred Müller

Auf der Webseite digedags.de vom Tessloff Verlag wurde die Seite über den Reiseatlas der Digedags wie angekündigt um ein Interview mit dem Kartografen Manfred Müller ergänzt. Aus dem Gespräch geht gut hervor, mit welchem Enthusiasmus und fachlichen Einsatz an die Erarbeitung des Kartenwerks herangegangen worden ist. Auch die Liebe des Kartografen zu den Geschichten des Mosaik von Hannes Hegen wird deutlich.
Der genaue Link zum Interview ist „Feuer und Flamme für den Reiseatlas“.

21.3.2025

Bremer Comic Mafia Fairsandliste 164
Bremer Comic Mafia
Fairsandliste 164 🔎

Angebote aus Bremen

Der Comic-Versandhändler Bremer Comic Mafia verschickt regelmäßig einen gedruckten Katalog namens Fairsandliste mit zahlreichen Angeboten. Darunter befinden sich natürlich auch MOSAIK-Artikel.

Hier sind Ausschnitte aus der aktuellen Fairsandliste Nr. 164 (März 2025) mit den MOSAIK-Angeboten zu sehen. Die Online-Ausgabe enthält mehr Schwarzweiß- und Farbseiten als der gedruckte Katalog, in dem diesmal Mosaik gar nicht vertreten ist. Sie kann hier heruntergeladen werden. Außerdem gibt es eine 50%-Inventurliste mit weiteren Mosaik-Angeboten, die ebenfalls heruntergeladen werden kann.

21.3.2025

Pulsnitzer Sammlerbörse

Sammlermesse in Pulsnitz
Sammlermesse in Pulsnitz

Zur elften ostsächsischen Sammlermesse am Sonntag, dem 30. März 2025, im Festsaal des Schützenhauses Pulsnitz, Wettinplatz 1, werden zahlreiche Aussteller erwartet: Briefmarken, Münzen, Geldscheine, historische Ansichtskarten von allen Teilen Deutschlands und der ganzen Welt sowie alte Filmprogramme, Sammelbilderalben, Mosaikhefte von Hannes Hegen, Orden und Medaillen präsentieren sich dem Besucher zwischen 9 und 14 Uhr. Es kann getauscht, gekauft, verkauft und gefachsimpelt werden, namhafte Experten beraten und schätzen kostenlos die „Schätze“ der Besucher oder helfen bei der zeitlichen Zuordnung oder Echtheitsprüfung. Jeder Besucher erhält die neue Sammlerbörsenzeitung 2025 gratis.

Der Eintritt beträgt 3 €, ermäßigt 2,50 €, bis 16 Jahren frei, der ebenerdige Saal ist behindertenfreundlich, weitere Informationen unter Telefon 0177-2817174.

21.3.2025

Märkische Allgemeine 18.3.2025
Märkische Allgemeine
18.3.2025 🔎

Ausstellung in Eichwalde

in der Ausgabe Dahme-Kurier der Märkischen Allgemeine wird am 18. März 2025 auf die neue Erich-Schmitt-Ausstellung in der Alten Feuerwache in Eichwalde (Landkreis Dahme-Spreewald / Brandenburg) hingewiesen, die seit 14.3.2025 dort zu sehen ist. In dem kurzen Beitrag wird berichtet: Die Ausstellung zeigt Auszüge aus dem Buch „100 Jahre Erich Schmitt – Eine Hommage“, das der passionierten [sic!] Cartoon-Fan und Gründer des Mosaik- und Comic-Club (MCC) Thomas Müller [sic!] verfasst hat.

  • Märkische Allgemeine, 18.03.2025, Ausgabe Dahme-Kurier,
    „Karikaturist stellt in Eichwalde aus“, Seite 18

21.3.2025

Ziel des neuen Asterix-Bandes aufgedeckt

Münchner Merkur 18.3.2025
Münchner Merkur
18.3.2025 🔎

Das nächste Asterix-Album wird am 23. Oktober 2025 erscheinen.

Der aktuelle Autor Fabrice Caro setzt mit dem Zeichner Didier Conrad das Werk von René Goscinny und Albert Uderzo fort, die das Asterix-Universum vor 65 Jahren erschufen. Der 41. Band trägt den Titel Asterix in Lusitanien.

Damit wird enthüllt, dass unsere unbeugsamen Freunde diesmal in den äußersten Südwesten des Römischen Reiches reisen. In ein Land, das für seine beeindruckenden historischen Bau­werke, seine kulinarischen Spezialitäten und vor allem für seine Gast­freundschaft bekannt ist, nach Portugal!

Zu den Füßen der beiden Freunde erstreckt sich ein schwarz-weißes Mosaik aus kleinen Steinchen, wie es typisch ist für das den Galliern noch unbekannte Land …

Ab 18. März 2025 schreiben zahlreiche Zeitungen darüber; ein sehr ausführlicher Artikel ist im Münchner Merkur zu finden.

  • Münchner Merkur, 18.03.2025, „Gallier in Urlaubsstimmung“ von Jörg Heinrich, Seite 19

21.3.2025

Wie entsteht ein Mosaik?

SUPERillu 13/2025
SUPERillu 13/2025 🔎

Die Kinderseiten HALLO KINDER! der SUPERillu enthalten alle zwei Wochen Abrafaxe-Material.

In der Ausgabe 13/2025 vom 20. März 2025 wird gefragt: Wie stellt man ein MOSAIK her?

Daneben werden die Rubriken Schlauer mit Abrax: Warum geht man in ein Museum? und Califaxen! Lachen mit Califax abgedruckt.

Die SUPERillu kostet 2,20 € und ist am Kiosk erhältlich.

  • SUPERillu, Nr. 13/2024, 20.03.2025, „HALLO, KINDER!“, Seite 46

21.3.2025

Buchtipp:

Fantastische Geschichten

Alfred Brie: Das Medusenhaupt
Das Medusenhaupt 🔎

Seit Jahren werden im kleinen Verlag Edition Dornbrunnen von Sven-R. Schulz lange nicht verlegte oder auch bisher nicht auf Deutsch erschienene Abenteuerschmöker neu herausgegeben. Der neueste Band aus der Reihe Kleine Dornbrunnen Bibliothek sind die fantastischen Geschichten von Alfred Brie Das Medusenhaupt. Der heute praktisch vergessene Schriftsteller Alfred Brie (1870–1942) hat Texte aus vielen verschiedenen Genres verfasst. Der vorliegende Band hat einige seiner fantastischen Erzählungen zusammengetragen, die teilweise auch in Science Fiction- und Horror-Themen hineinspielen. Für die Freunde von Autoren wie Edgar Allan Poe oder Ambrose Bierce ist dieses Büchlein eine empfehlenswerte Entdeckung.

  • Alfred Brie: Das Medusenhaupt. Fantastische Geschichten
    Verlag Dornbrunnen 2025, 56 Seiten,
    Softcover, 7 €, ISBN 978-3-94327-577-3 )

21.3.2025

Mecki:

Die weißen Schatten der Everglades

Hörzu 13/2025
Hörzu 13/2025 🔎

Die Comicserie um das Maskottchen Mecki der TV-Programm­zeitschrift Hörzu wird von Sascha Wüstefeld (Text und Zeichnungen) gestaltet.

In der Ausgabe 13/2025 vom 21. März 2025 ist die 10. Folge der Serie Die weißen Schatten der Everglades enthalten.

Die Hörzu ist für 2,50 € wöchentlich am Kiosk erhältlich.

  • Hörzu, Nr. 13/2025, 21.03.2025,
    „Die weißen Schatten der Everglades“ (Teil 10)
    von Sascha Wüstefeld, Seite 120

21.3.2025


[ ANZEIGE ]

MOSAIK-Markt

Hier biete ich eine Möglichkeit, die Produkte mit den Digedags und den Abrafaxen sowie weitere empfehlenswerte Comics, Bücher oder DVDs beim Online-Versand Amazon.de zu erwerben.
Dabei soll niemand zum Kauf genötigt werden; wer aber gerade die Absicht hat, einen oder mehrere der hier aufgelisteten Artikel zu kaufen und das bei Amazon tun möchte, den bitte ich, die Bestellung über die Links in der Randspalte auf den aktuellen Seiten oder über das Symbol KAUFEN bei empfohlenen Produkten vorzunehmen. Natürlich können dabei auch beliebige andere Artikel bestellt werden.
Der Preis wird damit in keiner Weise verändert, aber die winzige Provision, die dafür gezahlt wird, hilft ein wenig bei der Finanzierung dieser Seite. Danke!
Amazon und das Amazon-Logo sind Warenzeichen von Amazon.com, Inc. oder eines seiner verbundenen Unternehmen.

Vor 40 Jahren:

Die Brautwerbung

3/1985 Die Brautwerbung
Heft 3/1985

Im März 1985, also vor 40 Jahren, wurde das MOSAIK 3/1985 mit dem Titel Die Brautwerbung veröffentlicht.

Zur Kurzbeschreibung des Inhalts:

Am Hofe des Maharadschas von Rattabumpur angekommen, erfahren die Abrafaxe, dass ebendieser mit den gestohlenen Steinen um die Hand Roxanes werben will. Während die Drei von einem Markthändler Einzelheiten erfragen, ist Alex verschwunden. Der Onkel eines gefeuerten Palast-Dieners, ein Götterbildspezialist, baut die Abrafaxe in eine vom Maharadscha bestellte heilige Kuh-Statue ein…

Weiter lesen auf der Seite Vor 40 Jahren!

14.3.2025

Vor 30 Jahren:

Schmutzige Geschäfte

231 Schmutzige Geschäfte
Heft 231

Das MOSAIK-Heft 231, das vor 30 Jahren, im März 1995, erschien, hieß Schmutzige Geschäfte.

Folgendes passierte darin:

Die Abrafaxe und Sibylla konnten noch rechtzeitig Skrotonos' Plan, die Herrschaft über Griechenland zu übernehmen, vereiteln. Dieser sitzt nun mit seinem Helfer Phisimachos in einer Taverne und schmiedet Pläne. Da stürmt eine Horde phönizischer Piraten in die Kaschemme und treibt mit den beiden Späßchen. Phisimachos verspricht den Freibeutern ein schönes Mädchen, wenn sie die beiden in Ruhe lassen und nach Ägypten mitnehmen…

Weiter lesen auf der Seite Vor 30 Jahren!

14.3.2025

Kindle-Phone Kindle-MOSAIK 324
Kindle-MOSAIK 324
🔎
Digitale Abrafaxe:

Auf dem Weg nach Hakodate

Die Kindle-Ausgaben des MOSAIK werden fortgesetzt. In der Classic-Reihe ist eine neue Ausgabe veröffentlicht worden:

324 (12/2002) Auf dem Weg nach Hakodate

aus der Japan II-Serie. Der Preis beträgt 3,39 €.

Die E-Books können mit einem E-Book-Reader (Kindle, PocketBook, Tolino u.a.) oder über eine kostenlose App auf Smartphone, Tablet oder PC gelesen werden.

Bestellungen sind über den Direktlink Heft 324 möglich.

14.3.2025

Neue Infos auf digedags.de

Reiserouten auf digedags.de
Reiserouten auf digedags.de

Auf der Webseite digedags.de vom Tessloff Verlag ist eine neue Seite über den Reiseatlas der Digedags eingefügt worden. Die Vorstellung des Buches wird ergänzt mit einigen Vorschauseiten und einem Überblick über die Verfasser. Weiterhin geplant sind ein Interview mit Manfred Müller zur Erstellung der Karten und der im Buch fehlende Kartenindex als Download. Auch bestellen kann man das Buch direkt über die Seite, sobald es lieferbar ist.
Der genaue Link zur Seite ist „Vom Orient bis zum Nucleon – Reiserouten der Digedags“.

14.3.2025

Countdown für Comics

Comic-Countdown Frühjahr 2025
Comic-Countdown
Frühjahr 2025 🔎

Der Comic-Vertrieb PPM gibt eine kostenlose Übersicht über die aktuellen Veröffentlichungen am Comic-Markt heraus. Comic-Countdown erscheint unregelmäßig und ist in Comicshops erhältlich. Zusammengestellt wird der Katalog in der Redaktion die-neunte.com von Martin Jurgeit.

Im März 2025 ist die 10. Ausgabe für Frühjahr 2025 mit 64 Seiten veröffentlicht worden. Die Zusammenstellung enthält die Rubriken Alben, Magazine und Fachliteratur, Kinder-Comics, Disney, Comic-Romane, Cartoons, Graphic Novels, Young Adult, Selfpublishing, Nostalgia, Helden, DC Universum, Marvel Universum, Mangas, Light Novels, Webtoons sowie einen Händler-Index, Termine, einen Bestellschein sowie ein Register. In der Rubrik Kinder-Comics sind die Neu­erscheinungen des Mosaik Steinchen für Steinchen Verlags im Januar und Februar 2025 verzeichnet.

  • Comic-Countdown, Frühjahr 2025, Kinder-Comics, Seiten 15 und 16

14.3.2025

Niemegker Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender Gemeinde Hoher Fläming Frühjahr/Sommer 2025
Veranstaltungskalender
Gemeinde Hoher Fläming
Frühjahr/Sommer 2025 🔎

Die Evangelische Kirchengemeinde St. Johannis Hoher Fläming in Niemegk hat einen Flyer als Veranstaltungskalender für Frühjahr und Sommer 2025 herausgegeben. Darin wird über die Eröffnung der Ausstellung Mit den Digedags in Niemegk am 6. Juli 2025 informiert.

Acht Ereignisse aus der bewegten Geschichte der Flämingpforte werden in großen Bildern dargestellt, großartig gezeichnet vom Berliner Comickünstler Jan Suski. Von Martin Luther, über Robert Koch bis zur Erforschung des Erdmagnetismus. Und die Digedags, bekannt als neugierige Zeitreisende, sind überall dabei. Zur Ausstellung erscheint auch ein Heft mit den Bildern und den Niemegker Geschichten. Dieses wird kostenlos in der Kirche und im Rathaus erhältlich sein. Eröffnung am Sonntag, dem 6. Juli 2025 um 15.00 Uhr in der St.-Johannis-Kirche.

Der Flyer kann hier heruntergeladen werden.

  • Veranstaltungskalender Gemeinde Hoher Fläming Frühjahr/Sommer 2025,
    „Mit den Digedags in Niemegk - Ausstellungseröffnung“

14.3.2025

Altpapierhandel

Ipf- und Jagst-Zeitung 14.3.2025
Ipf- und Jagst-Zeitung 14.3.2025 🔎

Die Regionalausgabe der Schwäbischen Zeitung für Ellwangen (Ostalbkreis / Baden-Württemberg), die Ipf- und Jagst-Zeitung, porträtiert am 14. März 2025 die Betreiberin eines Internetshops für alte Zeitschriften. Seit 2020 hat Martina Müller den Handel unter dem Namen altezeitschriften.de aufgebaut und besitzt inzwischen ein Lager von ca. 15000 alten und älteren Exemplaren. Sie verkauft nicht nur alte Ausgaben von Hörzu, Bravo oder Auto, Motor und Sport, Stern, Geo, Hörzu, die Bildzeitung oder den Playboy. Neben Zeitschriften bietet Martina Müller auch Versandkataloge und ein paar wenige Comicserien wie Micky Maus, Donald Duck und Mosaik an.

  • Ipf- und Jagst-Zeitung, 14.03.2025,
    „Hier lagern mehr als 15.000 alte Zeitschriften“ von Mark Masuch, Seite 13

14.3.2025

Fundstück der Woche:

Geschichte der Antriebsmaschinen

Manchmal tauchen noch verspätet MOSAIK-Sammlerstücke auf oder fast vergessene Objekte werden zufällig wieder gefunden.

Karl Rezac: Von Sonnengöttern und Maschinen
Von Sonnengöttern
und Maschinen 🔎

Wenn dieses Buch nicht erst 1984 erschienen wäre, könnte es als Vorlage für große Teile der Digedags-Erfinderserie gedient haben. Der Autor vieler populärwissenschaftlicher Jugendbücher Karl Rezac gibt in Von Sonnengöttern und Maschinen einen interessanten und lehhreichen Querschnitt rund um die Erfindungen von Antriebsmaschinen und Motoren, insbesondere auch die Entwicklung der Dampfmaschine. Dabei wird u.a. auf die Lebenswege und Leistungen von Heron von Alexandria, Rennequin Sualem, Leonardo da Vinci, Otto von Guericke, Denis Papin, Thomas Savery, Thomas Newcomen, James Watt, Richard Trevithick, Konstantin Eduardowitsch Ziolkowski – alles Begleiter der Digedags in den frühen Mosaik-Heften. Ein guter Grund, dieses fesselnd geschriebene Jugendbuch wieder einmal in die Hand zu nehmen…

Außerdem sind unter den zahlreichen Abbildungen auch einige Illustrationen von den ehemaligen Mosaik-Zeichnern Joachim Arfert (1930–2019) und Horst Boche (1927–1990) enthalten.

  • Karl Rezac: Von Sonnengöttern und Maschinen
    Kinderbuchverlag Berlin 1984, 144 Seiten, Hardcover (nur antiquarisch erhältlich, z.B. )

14.3.2025

Mecki:

Die weißen Schatten der Everglades

Hörzu 12/2025
Hörzu 12/2025 🔎

Die Comicserie um das Maskottchen Mecki der TV-Programm­zeitschrift Hörzu wird von Sascha Wüstefeld (Text und Zeichnungen) gestaltet.

In der Ausgabe 12/2025 vom 14. März 2025 ist die 9. Folge der Serie Die weißen Schatten der Everglades enthalten.

Die Hörzu ist für 2,50 € wöchentlich am Kiosk erhältlich.

  • Hörzu, Nr. 12/2025, 14.03.2025,
    „Die weißen Schatten der Everglades“ (Teil 9)
    von Sascha Wüstefeld, Seite 132

14.3.2025

[ ANZEIGE ]

Tipp: Digitalisierung von Videos und Schmalfilmen

Filmkopierservice Wichert

Die beste Empfehlung, wenn es um die Übertragung alter Film- und Videoaufnahmen in das digitale Zeitalter geht: Filmkopierservice Wichert!
Bevor der Zahn der Zeit die wertvollen Erinnerungen für immer zerstört, werden 8mm, Super 8, VHS, VHS-C, Mini-DV und viele andere Formate auf Video-DVD oder auf HDD, USB-Stick bzw. SD-Card kopiert.
Bei Schmalfilmen wird durch Nassreinigung und Nassabtastung die bestmögliche Qualität erreicht.
Und das alles zu einem unschlagbar günstigen Preis!

Vor 60 Jahren:

Digedag in Rom

100 Digedag in Rom
Heft 100

Vor 60 Jahren, im März 1965, war an den Kiosken das MOSAIK von Hannes Hegen 100 mit dem Titel Digedag in Rom erhältlich.

Das Heft schilderte folgende Geschichte:

Dig und Dag lesen in Digedags Aufzeichnungen, die sie im vorangegangenen Heft gefunden haben.
Nach ihrer Trennung (siehe Heft 20) reiste Digedag zurück nach Rom, um den Zirkus zu retten. Er erfährt, dass im Colosseum Kämpfe zwischen den Zirkustieren und Gladiatoren stattfinden sollen. Vom Schrotthändler Clamottus besorgt sich Digedag eine Verkleidung…

Weiter lesen auf der Seite Vor 60 Jahren!

7.3.2025

Vor 50 Jahren:

Die Spur der schönen Fatima

220 Die Spur der schönen Fatima
Heft 220

Vor 50 Jahren, im März 1975, hielten die Leser erstmals das MOSAIK von Hannes Hegen 220 mit dem Titel Die Spur der schönen Fatima in Händen.

Darin passierte folgendes:

Erst als die Digedags ihn aufmerksam machen, bemerkt der Kerkermeister die Flucht des Ex-Schatzmeisters. Dann wird er sofort von seinem Gehilfen Hafis, der gern Kerkermeister anstelle des Kerkermeisters sein möchte, beim Sultan verpetzt. Um dem Schatzmeister, der aus dem Brief an die Digedags erfahren hat, wohin Fatima unterwegs ist, auf die Spur zu kommen, hat Hafis einen Plan ausgeheckt…

Weiter lesen auf der Seite Vor 50 Jahren!

7.3.2025

Digedags in Niemegk

Mit den Digedags in Niemegk
Mit den Digedags in Niemegk
(Zeichnung: Jan Suski) 🔎

Vom Juli bis Oktober 2025 findet eine von Daniel „Theo“ Geißler organisierte Ausstellung in der St. Johannis Kirche Niemegk statt.

Acht Ereignisse aus der bewegten Geschichte der Flämingpforte werden in großen Bildern dargestellt, großartig gezeichnet vom Berliner Comickünstler Jan Suski. Von Martin Luther, über Robert Koch bis zur Erforschung des Erdmagnetismus. Und die Digedags, bekannt als neugierige Zeitreisende, sind überall dabei. Zur Ausstellung erscheint auch ein Heft mit den Bildern und den Niemegker Geschichten. Dieses wird kostenlos in der Kirche und im Rathaus erhältlich sein.

Die Eröffnung ist am Sonntag, dem 6. Juli 2025 um 15.00 Uhr in der St. Johannis Kirche, Niemegk, Kirchplatz 9.

7.3.2025

Kindle-Phone Kindle-MOSAIK 323
Kindle-MOSAIK 323
🔎
Digitale Abrafaxe:

Feuer und Eis

Die Kindle-Ausgaben des MOSAIK werden fortgesetzt. In der Classic-Reihe ist eine neue Ausgabe veröffentlicht worden:

323 (11/2002) Feuer und Eis

aus der Japan II-Serie. Der Preis beträgt 3,39 €.

Die E-Books können mit einem E-Book-Reader (Kindle, PocketBook, Tolino u.a.) oder über eine kostenlose App auf Smartphone, Tablet oder PC gelesen werden.

Bestellungen sind über den Direktlink Heft 323 möglich.

7.3.2025

Mit Bertha in Mannheim

Die Rheinpfalz 6.3.2025
Die Rheinpfalz
6.3.2025 🔎

In der Lokalausgabe Ludwigshafener Rundschau der Zeitung Die Rheinpfalz erschien am 6. März 2025 ein Artikel über das Mosaik-Heft 591 Bertha macht's!, der die Abrafaxe und ihren Comic in Rheinland-Pfalz bekannt machen will. Darin heißt es u.a.: Am Ende der letzten Serie sind die Abrafaxe im Keller des Klosters Lorsch auf eine geheimnisvolle Bibliothek gestogen. Darin fanden sie zwölf Bücher mit Abenteuern, die sie noch gar nicht erlebt hatten. Das war erst ein Treffen mit Eulenspiegel, dann ging es um die Himmelsscheibe von Nebra und nun, im dritten Heft, die Fahrt mit Bertha Benz, erklärt Robert Löffler.

  • Die Rheinpfalz, 06.03.2025, Ausgabe Ludwigshafener Rundschau,
    „Berthas wilde Fahrt“ von Peter Müller, Seite 18

7.3.2025

Seifenblasen

SUPERillu 11/2025
SUPERillu 11/2025 🔎

Die Kinderseiten HALLO KINDER! der SUPERillu enthalten alle zwei Wochen Abrafaxe-Material.

In der Ausgabe 11/2025 vom 6. März 2025 wird gefragt: Wie bekommt man Seifenblasen in eine Flasche?

Daneben werden die Rubriken Schlauer mit Abrax: Woher wissen Zugvögel, wann es hier wärmer wird? und Califaxen! Lachen mit Califax abgedruckt.

Die SUPERillu kostet 2,20 € und ist am Kiosk erhältlich.

  • SUPERillu, Nr. 11/2024, 06.03.2025, „HALLO, KINDER!“, Seite 44

7.3.2025

Himmelsscheibe

Mitteldeutsche Zeitung 1.3.2025
Mitteldeutsche Zeitung
1.3.2025 🔎

Die Mitteldeutsche Zeitung beschäftigt sich am 1. März 2025 in den Ausgaben Nebra und Naumburger Tageblatt mit dem Mosaik-Heft 590 „Das Geheimnis der Himmelsscheibe“ vom Februar 2025.
Charakterisiert wird diese Ausgabe mit den Worten: Mit dem Februar-Heft geht es in der Zeit so weit zurück wie nie zuvor. Abrax, Brabax und Califax sind in der Bronzezeit, in der sie mit Fernhändlern durchs Land ziehen und an der malerischen Unstrut auf Hurmijon, den Meister der Gestirne und Besitzer der Himmelsscheibe treffen.

Der Artikel Abrafaxe und die Scheibe in der Kolumne Schwatzplatz berichtet auch, dass das Heft in der Tageblatt/MZ-Geschäftsstelle erhältlich ist und gibt einen Ausblick auf die aktuelle Ausgabe um Bertha Benz.

  • Mitteldeutsche Zeitung, 01.03.2025, Ausgaben Nebra/Naumburg,
    „Schwatzplatz: Abrafaxe und die Scheibe“ von Constanze Matthes, Seite 16

7.3.2025

Termine zum Hegen-Jubiläum

Stadtbibliothek „Mark Twain“
Bezirkszentralbibliothek „Mark Twain“
im Freizeitforum Marzahn
(Foto: Frank Ludwig) 🔎

Weitere Termine anlässlich des 100. Geburtstages von Hannes Hegen wurden bekanntgegeben.

Am 27. März 2025 17 Uhr hält Buchautor Matthias Friske einen Vortrag über die Geschichte des Mosaik von Hannes Hegen auf der Leipziger Buchmesse (Halle 5, H313). Über den Werkstattbericht zum Digedags-Reiseatlas Vom Orient bis zum Nucleon. Die Reiserouten der Digedags, den Reiner Grünberg und Manfred Müller am 30. März 2025 11.30 Uhr auf der Buchmesse in Halle 5 im Forum Sachbuch (E700) geben, wurde bereits informiert.

Am 5. April 2025 präsentiert die Berliner Mosaik Connection (BMC) im Roman- und Comicladen Manuela Gräbert in Berlin-Friedrichshain das BMC-Sonderheft zum Hegen-Jubiläum.

Eine Ausstellung mit dem Titel Hannes Hegen zum 100. Geburtstag – Comics der DDR von Michael Scholz wird am 8. Mai 2025 in der Stadtbibliothek „Mark Twain“ in Berlin-Marzahn eröffnet und ist dort bis zum 26. Juni zu sehen.

Alle Einzelheiten sind wie immer unter Termine zu finden.

7.3.2025

Karl May und Mosaik

Karl May in Leipzig 140
Karl May in Leipzig 140 🔎

Der Freundeskreis Karl May Leipzig gibt seit 1990 regelmäßig eine Publikation mit dem Titel Karl May in Leipzig heraus. Im März 2025 ist die Ausgabe Nr. 140 erschienen.

Verschiedene Autoren veröffentlichen hier Artikel zu Themen rund um den berühmten sächsischen Abenteuer-Schriftsteller. Dieses Heft enthält folgende Beiträge:

  • Kleine bibliografische Nachträge (II)
  • Zum 175. Geburtstag und zum 80. Todestag von Karl Mays Schwester Karoline Selbmann
  • Gereimte Fundstücke (I)
  • Eine Episode aus dem Leben eines Kolportageverlegers
  • Werbung für die Karl-May-Spiele Bad Segeberg
  • Neuigkeiten aus Hohenstein-Ernstthal
  • Nachruf auf Henner Kotte
  • Bücher über die Karl-May-Filme
  • Robert Kraft: Die Rätsel von Garden Hall und Novacassas Abenteuer
  • die Rubrik Kurz notiert
  • Teil 17 der Erzählung Der Landrichter

Mosaik-Bezug haben die Berichte über das Fanprojekt Dig, Dag und Digedag in Paris sowie über die Doppelbiografie Hannes Hegen und Josef Hegenbarth in der Rubrik Kurz notiert

  • Karl May in Leipzig, Nr. 140 (März 2025),
    „Die Digedags jagen Jules Verne”, Seite 30; „Die Hegenbarths und Karl May“, Seite 37

7.3.2025

Die weißen Schatten der Everglades

Hörzu 11/2025
Hörzu 11/2025 🔎

Die Comicserie um das Maskottchen Mecki der TV-Programm­zeitschrift Hörzu wird von Sascha Wüstefeld (Text und Zeichnungen) gestaltet.

In der Ausgabe 11/2025 vom 7. März 2025 ist die 8. Folge der Serie Die weißen Schatten der Everglades enthalten.

Die Hörzu ist ab jetzt für 2,50 € wöchentlich am Kiosk erhältlich.

  • Hörzu, Nr. 11/2025, 07.03.2025,
    „Die weißen Schatten der Everglades“ (Teil 8)
    von Sascha Wüstefeld, Seite 132

7.3.2025

Buchtipp: Computergeschichte

René Meyer: Von Robotron bis Poly-Play
Von Robotron
bis Poly-Play 🔎

Ein interessantes Fachbuch über Computer in der DDR mit dem Titel Von Robotron bis Poly-Play ist vom Verlag Das Neue Berlin, einer Marke der Eulenspiegel Verlagsgruppe Buchverlage, veröffentlicht worden.

Wer bereits in der DDR und nicht erst nach der Wiedervereinigung mit Computern zu tun hatte, wird in der Broschüre von René Meyer zahlreiche Erinnerungen an die Technik und Software jener Zeit wiederfinden. Vom ZRA1 über den Robotron R300 und den ESER-Standard bis zu den Heimcomputern wie der KC85-Reihe ist alles vertreten, was im Osten Deutschlands gebaut, nachgebaut und kopiert wurde. Auch auf die aus dem Westen eingeführten Computer wird eingegangen, ebenso auf die zahlreichen Klubs der Computerfreaks und Programmier-Nerds, die damals entstanden waren.

Abschließende Kapitel befassen sich mit utopischer Literatur, elektronischer Musik und Science-Fiction-Filmen; in ersterem wird auch die Weltraumserie des MOSAIK von Hannes Hegen erwähnt.

  • René Meyer: Von Robotron bis Poly-Play. Computer und Videospiele in der DDR
    Das Neue Berlin 2024, 288 Seiten, Broschur, 20,00 €, ISBN 978-3-360-02761-0

7.3.2025

[ ANZEIGE ]

Aktuelles Abrafaxe-Heft:

Bertha macht's!

591 Bertha macht's! (Abo-Heft)
Abo-Heft 591 🔎

Am 26. Februar 2025 erschien das MOSAIK 591 mit dem Titel Bertha macht's!.

Das Heft enthält folgende Geschichte.

Im Jahr 1888 treffen die Abrafaxe in Mannheim auf die Familie Benz. Vater Carl hat die motorgetriebene Kutsche, das erste Auto, erfunden, glaubt aber selbst nicht an den Erfolg seines Patents. Deshalb beschließt Bertha Benz, eine längere Fahrt mit dem Wagen zu unternehmen – ohne Wissen ihres Gatten. Abrax und Brabax begleiten sie…

Weiter lesen auf der Seite Das aktuelle Heft!

28.2.2025

Vorschau zur Leipziger Buchmesse
Vorschau zur
Leipziger Buchmesse

Buchmesse-Ausblick

Die Leipziger Buchmesse, die in diesem Jahr vom 27. bis 30. März stattfindet, wirft erste Schatten voraus.

Der vom Tessloff Verlag angekündigte Digedags-Reiseatlas Vom Orient bis zum Nucleon. Die Reiserouten der Digedags wird offiziell am 2. April 2025 erscheinen. Am Messestand des Verlags (Halle 5 C101) wird es Vorausexemplare zur Ansicht und zum Kauf geben. Reiner Grünberg und Manfred Müller halten am Sonntag, 30. März 2025, 11.30-12.00 Uhr in Halle 5 im Forum Sachbuch einen Vortrag über die Entstehung des Buchs.

28.2.2025

Digitale Abrafaxe:

Wege in eine andere Zeit / Das Geheimnis der Himmelsscheibe

Kindle-Phone Kindle-MOSAIK 590
Kindle-MOSAIK 590
🔎

Die Kindle-Ausgaben des MOSAIK werden fortgesetzt. In der Classic-Reihe ist eine neue Ausgabe veröffentlicht worden:

282 (6/1999) Wege in eine andere Zeit

aus der Wido-Wexelgelt-Serie. Der Preis beträgt 3,19 €.

Außerdem ist das Abrafaxe-Heft des vergangenen Monats als Ebook zum Preis von 3,49 € erhältlich:

590 (2/2025) Das Geheimnis der Himmelsscheibe

Im Jubiläumsjahr werden die aktuellen Hefte jeweils im Folgemonat als Kindle-Mosaik veröffentlicht.

Die E-Books können mit einem E-Book-Reader (Kindle, PocketBook, Tolino u.a.) oder über eine kostenlose App auf Smartphone, Tablet oder PC gelesen werden.

Bestellungen sind über die Direktlinks Heft 282 und Heft 590 möglich.

28.2.2025

Die Abrafaxe am Schwetzinger Schloss

Schwetzinger Zeitung 27.2.2025
Schwetzinger Zeitung
27.2.2025 🔎

Das aktuelle Mosaik-Heft 591 Bertha macht's! findet auch im tiefsten Westen Beachtung. In der Schwetzinger Zeitung vom 27. Februar 2025 ist ein ausführlicher Artikel über die Geschichte mit Bertha Benz und die Schauplätze Schwetzingen und Hockenheim enthalten. Der Artikel Bertha zieht am Schloss Strumpfband aus von Jürgen Gruler hat den Untertitel Mosaik: Neues Comic erzählt sehr lustig die Geschichte der ersten Überland-Autofahrt der Autopionierin — Blick hinter die Kulissen der Comic-Macher.

  • Schwetzinger Zeitung, 27.02.2025,
    „Bertha zieht am Schloss Strumpfband aus“ von Jürgen Gruler, Seite 10

28.2.2025

Runkel und Mutawakkel
Runkel und Mutawakkel 🔎

Gold-Runkel

Wie bereits berichtet, veröffentlichte die Ostsee-Zeitung am 18. Februar 2025 ein Porträt des Ehepaares Angelika und Detlef Schmöhl aus Wietzow, die seit vielen Jahren Keramikfiguren der Digedags und Ritter Runkel herstellen. Darin wurde auch bekanntgegeben, dass die Keramiker zum diesjährigen Mosaik-Jubiläum vergoldete Figuren von Ritter Runkel und dem Krokodil Mutawakkel gestaltet haben. Hier ist ein erstes Bild von dieser beindruckenden Skulptur zu sehen. Mit 250 € ist der Preis allerdings ebenfalls ziemlich spektakulär.

28.2.2025

Abschied vom „Rostbrät'l“

Eutritzscher Rundblick 1/2025
Eutritzscher Rundblick
1/2025 🔎

Im kostenlosen Ortsblatt des Leipziger Stadtteils Eutritzsch Eutritzscher Rundschau Nr. 1/25 vom Februar 2025 schildert ein Leserbrief von Sven List den traurigen Abschied von einer traditionellen Gaststätte, die den Namen „Zum Türinger Rostbrät'l“ trug und nun in eine Pizzeria umfirmiert wurde. In dem Text steht folgende Bemerkung: Meine Eltern zogen mit mir 1970 aus der Nähe vom Chausseehaus hierher und die Freundschaft mit dieser Lokalität begann sofort. Ich ging damals in die 1. Klasse und mein Kopf war voller Abenteuergeschichten aus dem Mosaik und diversen Piratenbüchern.

  • Eutritzscher Rundblick, Nr. 1/2025,
    „Nachruf für einen alten Wegbegleiter“ von Sven List, Seite 11

28.2.2025

Eulen-Werbung

Eulenspiegel 3/2025
Eulenspiegel 3/2025 🔎

Auf der vorletzten Seite der Ausgabe 3/2025 des Satiremagazins Eulenspiegel ist eine ganzseitige Anzeige des Hannes Hegen Comic Zentrums und des mosamax Verlags abgedruckt. Das H.H. Comic Zentrum sucht Informationen und Gegenstände aus dem Leben des Erfinders der Digedags. Vom mosamax Verlag wird die neue Doppelbiografie Hannes Hegen und Josef Hegenbarth – Comic-Legende und Meister der Illustration beworben.

Eulenspiegel erscheint monatlich und ist am Kiosk für 4,50 € erhältlich.

  • Eulenspiegel, 3/2025,
    Werbung „Hannes Hegen Comic Zentrum / mosamax Verlag“, Seite 67

28.2.2025

Auf der Piste

Piste Rostock 3/2025
Piste Rostock 3/2025 🔎

Seit Dezember 2020 sind die Abrafaxe im Stadt- und Szenemagazin Piste, Ausgabe Rostock, vertreten. Monatlich werden Such- und Wimmelbilder mit den Abrafaxen und MOSAIK-Werbung veröffentlicht.

In der Nr. 3/2025 sind eine ganzseitige Anzeige zum Heft 591 „Bertha macht's!“ und ein Wimmel-Suchbild aus dem Heft 587 „Audienz bei Kaiser Karl“ enthalten.

Das Magazin ist in Rostock und Umland kostenlos erhältlich; die Ausgaben können auch als E-Paper heruntergeladen werden.

  • Piste, Nr. 3/2025, Ausgabe Rostock,
    Anzeige MOSAIK 591, Seite 51; MOSAIK-Suchbild Seiten 52/53

28.2.2025

Die Götter von der Heidecksburg

Mitteldeutsche Zeitung 22.2.2025
Mitteldeutsche Zeitung
22.2.2025 🔎

In der Wochenendbeilage Blick der Mitteldeutschen Zeitung vom 22. Februar 2025 wurde ein ausführlicher Bericht über die Schau Rococo en miniature auf der Heidecksburg in Rudolstadt veröffentlicht. Diese stellt das Lebenswerk der beiden Künstler Manfred Kiedorf (1936–2015) und Gerhard Bätz (geb. 1938) dar. Über ersteren wird in dem Artikel Als Schöpfer ist man ja Gott von Anja Falgowski ausgesagt: Auch Manfred Kiedorf saß mehrfach im Gefängnis wegen, wie er sagt, unbotmäßiger Äußerungen über das Regime, ging nach Berlin zum Mosaik-Verlag und war später Zeichner.

  • Mitteldeutsche Zeitung, 22.02.2025,
    „Als Schöpfer ist man ja Gott“ von Anja Falgowski, Beilage „Blick“, Seite 6

28.2.2025

Freie Presse 25.2.2025
Freie Presse
25.2.2025 🔎

Buddelnde Abrafaxe

Während der Winterferien fanden im Staatlichen Museum für Archäologie Chemnitz (smac) verschiedene Begleitveranstaltungen zur Bergbau-Sonderausstellung Silberglanz & Kumpeltod statt, darunter am 25. Februar 2025 um 11 Uhr der Vortrag Buddeln wie die Abrafaxe – Der Bergbau vor 500 Jahren. Darauf machte die Freie Presse in der Ausgabe Chemnitz am selben Tag auf der Veranstaltungsseite WOHIN aufmerksam.

  • Freie Presse, 25.02.2025, Ausgabe Chemnitz,
    „WOHIN: Ferienprogramm“, Seite 15

28.2.2025

Digedags-Jubiläum im Radio

Matthias Friske bei MDR Sachsen-Anhalt
Matthias Friske bei MDR Sachsen-Anhalt
(© MDR/Katharina Häckl)

Der Radiosender MDR Sachsen-Anhalt brachte im Nachmittagsprogramm des 25. Februar 2025 gegen 15.36 Uhr ein 2-minütiges Interview von Katharina Häckl mit dem Pfarrer und Historiker Matthias Friske, dessen Buch über das Mosaik von Hannes Hegen im vergangenen Jahr in der vierten, stark erweiterten Auflage im Lukas Verlag erschienen ist. Am 26.2.2025 wurde das Gespräch um 6.20 Uhr auf MDR Kultur erneut gesendet. Das Interview kann hier angehört werden. Eine Inhaltsangabe in Textform findet sich hier.

In der Morgensendung Der schönste Morgen von MDR Sachsen-Anhalt mit Antonia Kaloff am 26. Februar 2025 war der 70. Geburtstag der Digedags ebenfalls ausführlich Thema. Neben einem Gespräch mit Mathias Friske wurden Fragen an Zuhörer, die sich als Mosaik-Experten meldeten, gestellt. Auf MDR Sachsen-Anhalt online gibt es ein Digedags-Quiz mit 7 Fragen, das natürlich für einen Fan kein Problem darstellt.

  • Matthias Friske: Die Geschichte des Mosaik von Hannes HegenEine Comic-Legende in der DDR
    Lukas Verlag 2024 (4., erweiterte und aktualisierte Auflage),
    182 Seiten, Softcover, 19,80 €, ISBN 978-3-867-32462-5

28.2.2025

Magazin ZACK

Seit 26. Februar 2025 ist das ZACK-Heft 3/2025 (#309) im Handel. Das von der Blattgold GmbH herausgegebene Comic-Magazin enthält in dieser Nummer folgende Comics und Artikel:

ZACK 3/2025
ZACK 3/2025 🔎
  • Harmony Band 7: Letztendlich … (Teil 1)
  • Tizombi Mensch oder nicht Mensch / Impulskontrolle
  • Die Ballade der Carol Welsh (Teil 3)
  • Tanguy & Laverdure Band 11: Rote Flut am Schwarzen Meer (Teil 2)
  • Grott & Brott
  • Bob Morane Auf der Spur der Wölfe (Teil 1)
  • Der Bucklige von Montfaucon Band 1: Unsere Schwester (Teil 2)
  • Heute frischer Fisch En route! (Teil 5)
  • StarFixion
  • die Kolumne ZACK vor 50 Jahren
  • einen Artikel über Erotik im Comic (Teil 1)
  • einen Beitrag über Bob Morane von Henri Vernes und Gérald Forton
  • die Rubriken News und Spotlights
  • die Kolumne Der ZACK-Keller von Frank Neubauer

MOSAIK-Bezug haben halbseitige Werbungen für die MOSAIK-Hefte 589 und 590.

ZACK umfasst 100 Seiten und kostet 9,70 €.

  • ZACK, 3/2025 (#309), Anzeige Mosaik 589, Seite 4; Anzeige MOSAIK 590, Seite 27

28.2.2025

Ausgebüxt und geheim

KNAX 2/2025
KNAX 2/2025 🔎

Im März/April 2025 wird das neue KNAX-Heft 2/2025 von den teilnehmenden Sparkassen an die KNAX-Club-Mitglieder ausgegeben. Es enthält die zwei folgenden Comics:

In der ersten Story Ausgebüxt ist endlich Frühling! Die Rinder auf dem Bauernhof freuen sich, büxen bei der ersten Gelegenheit aus und rennen übermütig Richtung KNAX-Dorf. Pomm-Fritz und Pomm-Friedel sind entsetzt: Was für ein Chaos! Jetzt muss schnell eine gute Idee her, bevor die Rinder das Dorf verwüsten!

In der zweiten Geschichte Geheime Botschaften hat Didi ein neues Hobby: Trommeln. Und auch Dodo ist damit beschäftigt, eine neue Fähigkeit zu erlernen: eine Geheimsprache, die nur Eingeweihte verstehen. Wer könnte ahnen, dass Didi und Dodo ihre neuen Fähigkeiten bald sehr gut gebrauchen können…

28.2.2025

Die weißen Schatten der Everglades

Hörzu 10/2025
Hörzu 10/2025 🔎

Die Comicserie um das Maskottchen Mecki der TV-Programm­zeitschrift Hörzu wird von Sascha Wüstefeld (Text und Zeichnungen) gestaltet.

In der Ausgabe 10/2025 vom 28. Februar 2025 ist die 7. Folge der Serie Die weißen Schatten der Everglades enthalten.

Die Hörzu ist für 2,40 € wöchentlich am Kiosk erhältlich.

  • Hörzu, Nr. 10/2025, 28.02.2025,
    „Die weißen Schatten der Everglades“ (Teil 7)
    von Sascha Wüstefeld, Seite 132

28.2.2025

Empfehlung: Bitterfelder Bier [ ANZEIGE ]

Die traditionsreiche Brauerei in Bitterfeld wurde 1880 begründet und stellte 1991 den Betrieb ein. 2009 wurde die Bitterfelder Brauerei GmbH fast am gleichen Standort neu gegründet und setzt die alte Tradition fort. Außer einem Premium Pils werden ein Bernstein-Bier und ein Dunkel produziert, je nach Saison werden zusätzlich ein Bockbier (März/April) und ein Weihnachtsbier (November/Dezember) gebraut.
Als weitere Produkte wurden im Jahr 2012 das Goitzsche-Radler, ein Kirschbier, ein naturtrübes Kellerbier und ein Fest-Bier kreiert. Im Jahr 2013 hatte das nach einem alten Rezept gebraute Bitterfelder Doppel-Caramel Premiere.

Die Internetpräsenz der Brauerei ist aktuell in Überarbeitung.