Online-Magazin für Fans der Digedags und der Abrafaxe

Das aktuelle Anna, Bella & Caramella-Heft

65 | Juli 2025

Käse, Kunst & Kriminelle


Ein blauer Blitz versetzt die Annabellas von China in das holländische Dorf Alkmaar. Dort begegnet ihnen Frau Antje, der sie beim Transport einer Käseladung zum Markt helfen. Auf dem berühmten Käsemarkt von Alkmaar treffen sie auf Cornelis, der die Annabellas auf den Fischstand von Claas und Dirke aufmerksam macht. Dirke bittet sie, ein Paket zu ihrem Onkel nach Amsterdam zu bringen. Cornelis, der eine Lieferung nach Utrecht hat, nimmt sie mit. In Amsterdam wird das Paket von den Dieben Mats und Bram gestohlen. Bei der Verfolgung fallen Anna, Bella und die zwei Diebe in die Gracht. Auch das Paket ist nun verschwunden. Mit den stinkenden Kleidern werden die Annabellas von der Schwägerin des Onkels unter die Fittiche genommen und neu eingekleidet. Es stellt sich heraus, dass es sich um die berühmte Malerin Rachel Ruysch handelt. Sie hat gerade ein Bild für den Bürgermeister fertiggestellt. Die Annabellas übernachten im Haus der Malerin und ihres Mannes.

Am Abend hatte Anna aus dem Fenster die beiden Diebe um das Haus schleichen sehen. Und am nächsten Morgen ist das neue Bild verschwunden. So endet das Heft mit einem dreimonatigen Cliffhanger…

Geschichts-, Wissensbeiträge: Welkom in Nederland. Das „Goldene Zeitalter“ der Niederlande (S.41-43); Alles Käse – Ankunft in Alkmaar (S.46/47)

Werbung: MOSAIK-Shop (S.48/49); MOSAIK-Abo (S.50); 50 Jahre Abrafaxe (S.51)

Sonstiges: Malen wie die alten Meister (S.40); Caramellas Käserolle (S.44/45); Impressum (S.48); Heftinhalt (S.52)

Rachel Ruysch: Blumenstillleben
Rachel Ruysch:
Blumenstillleben 🔎

Bemerkenswertes:

  • die Kioskausgabe enthält einen Einleger, der die Überschriften Ein neues Abenteuer trägt
  • Cornelis kommt bei den Mädchen gut an, Bella: Also, das ist ja mal ein Hübscher… – Caramella: Er ist süß, oder?
  • nach Annas und Bellas Bad in der Gracht meint Caramella: Ich sag's ungern, Mädels – aber ihr stinkt!
  • auf der Heftrückseite ist ein Blumenstillleben von Rachel Ruysch abgebildet