Online-Magazin für Fans der Digedags und der Abrafaxe

Das aktuelle Heft

590 | Februar 2025

Das Geheimnis der Himmelsscheibe


Die Abrafaxe sind in der Bronzezeit als Schmiede unterwegs und begleiten eine Gruppe von Händlern und die junge Withara auf dem Weg zu ihrem Bräutigam Leuban, dem Sohn des Meisters der Gestirne Hurmijon. Zuerst begegnet ihnen der Knecht Ongridel, der Withara auf Anhieb besser gefällt als ihr Versprochener. Hurmijon beauftragt die Abrafaxe, zwei Schwerter zu schmieden und das „Himmelsbild“ zu bearbeiten. Diese Scheibe von Hurmijons Urgroßvater verleiht ihm seine Macht. Die Abrafaxe bitten, ihnen Ongridel als Gehilfen zu überlassen, während sie bei Hurmijons Bruder Gangulf, dem Meister der Metalle, arbeiten. Califax erfährt von Ongridel, dass er Knecht wurde, als seine Familie nach einem Feldbrand die Opfergaben an Hurmijon nicht bezahlen konnte. Sein Vater wurde als Opfer im Moor versenkt, um die Gestirne zu besänftigen.

Nach dem Frühlingsmarkt, bei dem Hurmijon seinen Reichtum vergrößerte, bringen die Abrafaxe Ongridel die Kunst des Schmiedehandwerks bei. Insgeheim plant Hurmijon, den Knecht zum Sommersonnenwendfest im Moor zu opfern. Withara hat es mitgehört und erzählt Califax davon. Die Abrafaxe führen nun den Auftrag aus, das Himmelsbild um Hurmijons Hauszeichen zu erweitern. Der Plan, mit Ongridel und seiner Familie zu fliehen, wird zunächst vereitelt, doch Withara befreit die Abrafaxe und den neu ausgebildeten Schmied, so dass sie zusammen mit den Knechten entrinnen können. Bei der ersten Rast wird die Himmelsscheibe zusammen mit den Schwertern vergraben. In den Pfahldörfern am Bodensee baut sich Ongridel mit seiner Frau Withara eine Existenz als Schmied auf…

Geschichtsbeiträge: Fragen über Fragen (S.20/21); Kennst du schon… Caroline Herschel? (S.22/23); Caroline Herschel präsentiert: Die Sterne & Planeten (S.24/25); Zeitsprung: Die mitteleuropäische Bronzezeit (S.26/27)

Werbung: Nickelodeon (S.19); Magisches Auge / Kindle-App (S.30); MOSAIK-Shop (S.31-33); Mosaik-Abos (S.34)

Sonstiges: Kochen mit Califax (S.28/29); Impressum (S.30)

Bemerkenswertes:

  • damals war es üblich, dass die Mädchen ihren Bräutigam in der Ferne fanden – auch ohne ihn vorher gesehen zu haben
  • als Probe ihres Könnens weisen die Abrafaxe vier Äxte vor
  • die Händler aus dem Norden haben Bernstein und Trockenfisch im Gepäck; aus dem Westen kommen Korn, Schmuck und Geschirr; von Cornwall auf der großen Insel wurden Zinn und Gold mitgebracht. Die später eingetroffenen Händler vom Süden bringen Kupfer aus den Alpen
Rückseite 590 Abo-Ausgabe
Rückseite 590
Abo-Ausgabe 🔎
  • es gibt je ein Titelbild für die Kiosk- und die Abo-Ausgabe
  • auch die Heftrückseiten der Kiosk- und Abo-Ausgabe unterscheiden sich
  • auf der Heftrückseite (der Abo-Ausgabe) sind sieben Dinge versteckt, die es damals noch nicht gab – wie bei Pats Reiseabenteuer in ATZE
  • dem Kioskheft ist ein Einleger beigefügt, der die Überschriften Feiert mit uns Jubiläum! und Die Himmelsscheibe von Nebra trägt
  • auf der Fragen über Fragen-Seite steht ein Gruß an Jörg Fiedler (1963–2022), den größten Fan der Himmelsscheibe