Online-Magazin für Fans der Digedags und der Abrafaxe

Archiv

371 ( 600 ) | November 2006

Der Streit


Auf der Fahrt von Venedig nach Konstantinopel muss die Rote Galeere zur Ausbesserung an einer Insel landen, auf der zwei untereinander verfeindete Dörfer liegen: Leukonia und Erythros. Die Einwohner beschuldigen sich gegenseitig, den Schatz gestohlen zu haben, die jährlich in einer Bucht abgelegten Schildkröteneier. Odo fällt in die Hände der Erythreer und versteckt das Buch unter einem Stein, anschließend stiftet er zwischen den beiden Dörfern Frieden, um sie gemeinsam gegen die Galeerenbesatzung aufzuhetzen. Als die Abrafaxe Odo entdecken, fällt dieser in eine Felsspalte und bleibt verschwunden. Brabax kann die Dorfältesten davon überzeugen, dass offensichtlich durch den verschwenderischen Verbrauch der Eier die Schildkröten ausgerottet wurden. Damit ist der Streit beigelegt. Das Buch, das ein Junge gefunden hat, kehrt wieder zu Hugo und den Abrafaxen zurück.

Geschichtsbeiträge: Die Inselwelt des Mittelmeers (S.20/21); Brabax' kleine Meereskunde (S.22/23)

Leserpost: (S.28)

Werbung: TOGGO / Super RTL (S.19); NICK (S.25); Eulenspiegel (S.29); MOSAIK-Geschenkabo (S.30); MOSAIK-Händler (S.31); MOSAIK-Shop (S.32-34)

Sonstiges: Spaß und Faxen (S.24); Die Abrafaxe im Exploratorium (S.26/27); Impressum (S.28); Einladung zum Tag der offenen Tür (S.31); Abokarte / MOSAIK-Shop-Bestellschein (Anhang)

Bemerkenswertes:

  • nachgedruckt im Sammelband 93 Der große Preis von Venedig
  • dieses Heft ist das insgesamt 600. in der MOSAIK-Geschichte seit 1955; dies wird mit einem Poster als Beilage gewürdigt – darauf ist neben den Figuren der laufenden Serie auch zu sehen, dass Wido Wexelgelt lebt!
  • das Bild der Rückseite ist erstmals im Querformat
  • Anspielung an den Film Der Schuh des Manitu: Trotzdem war Califax mit der Gesamtsituation unzufrieden.
  • eine wunderschöne Karte auf den Seiten 2 und 3 zeigt die bisherige Reiseroute
  • die Namen der beiden Dörfer und ihrer Einwohner, der Leukoniten und Erythreer, sind an die weißen und roten Blutkörperchen angelehnt; die Menschen kleiden sich auch in der entsprechenden Farbe
  • das Anfachen des Feuers mit einigen Buchseiten erinnert an eine ähnliche Szene im Digedags-Heft 99, als Runkel mit Digedags Aufzeichnungen ebenso verfuhr